Ich schaue gerne „Die Höhle der Löwen“ und wurde dadurch letzte Woche auf ein Produkt aufmerksam, das mich dezent aufregte. Eigentlich wollte ich diese 5 Minuten Puls bei Instagram loswerden, entschloss mich dann aber dies hier auf dem Blog zu tun. Hier habe ich einfach mehr Platz für den Text. 😀
Außerdem hatte ich noch ein paar Tage Zeit um zu überlegen, ob es mir auch wirklich „wert“ ist noch darüber zu schreiben oder ob ich es nicht dabei belassen sollte. Ich bekam aber einige Nachrichten dazu und Nachfragen, nachdem ich das Thema in meiner Insta Story kurz anriss, so dass ich jetzt doch hier sitze und auf der Tastatur klappere. Warum auch nicht? Ich schreibe sonst ja auch wenn mir eine Schokolade nicht schmeckt, dann kann ich jetzt auch über die Waschies schreiben, die ich total doof finde.
Waschies? Was ist das? Kurz gesagt: Waschlappen, die keine sein wollen. Denn sie sind ja so viel besser! Nicht.
Wie du siehst, wird auf der Packung schon damit geworben das sie – SENSATIONELL!!! nur mit Wasser funktionieren. Und da sind wir schon beim Punkt, der mich ärgerte – es wird im Umkehrschluss impliziert, dass die Reinigung von Babys Haut sonst nur mit Feuchttüchern und/oder zig Seifen und Cremes funktioniert.
So dachte scheinbar auch die Erfinderin der Waschies, denn sie schreibt auf deren Webseite „Feuchttücher sind zwar schön und gut für Babys, aber wir selbst reinigen uns ja auch nicht ausschließlich damit.“
Da möchte ich widersprechen und sagen: Nö! Feuchttücher sind nicht!!! schön und gut für Babys. Waren sie nie und werden sie nie sein. An Babyhaut gehört nichts außer Wasser und Öl, eventuell sanftes Babyshampoo und selbst da scheiden sich schon die Geister. Aber Feuchttücher sind einfach mal nur Mist. Auch für die Umwelt, aber auf diesem Punkt möchte ich jetzt nicht rumreiten. Und ja, ich habe auch eine Packung in der Handtasche für den Notfall, denn ab und zu sind sie nützlich. Aber für eine tägliche Reinigung in meinen Augen absolut ungeeignet. Erst recht bei Säuglingen.
Ich zitiere mal weiter von der Waschies-Seite: „Als Mama von zwei Mädchen, die immer wieder unter Hautirritationen litten, habe ich mich auf die Suche nach einer Alternative zu Feuchttüchern gemacht.“
Immerhin kam sie irgendwann auf die Idee, eine Alternative für Feuchttücher zu suchen, nachdem ihre Kinder ständig Hautprobleme hatten. 🙄
Weiter schreibt sie, normale Waschlappen wären keine Option, da sie hart und kratzig wären und nicht in alle Zwischenräume kommen. Das mit den Zwischenräumen kann ich bestätigen, das störte mich bei meinem Sohn auch, weswegen ich kleine (und übrigens sehr weiche) Babywaschlappen aus Mull kaufte, wie ich auch hier in meinem Blogpost „Was braucht man am Wickeltisch“ schrieb. Da ich schon länger ohne Weichspüler wasche, sind unsere Frotteesachen etwas härter geworden, was ich persönlich gerne mag. Ist beim Waschlappen aber nicht relevant, da dieser im nassen Zustand weder hart noch kratzig ist. Daher verstehe ich dieses Argument bei Waschies überhaupt nicht.
Auch der Punkt das man bei den Waschies keinen Weichspüler benötigt, zieht für mich nicht. Die Waschies bestehen aus Mikrofaser (88% Polyester, 12% Viskose) und wie man weiß, soll Mikrofaser eh ohne Weichspüler gewaschen werden, da das Material sonst seine Saugkraft verliert.
Noch ein Zitat von der Webseite: „Es gibt zwar wiederverwendbare Reinigungsprodukte, doch werden sie der optimalen Hygiene wegen bei 95°C gewaschen, verlieren sie Form und Beschaffenheit.“
Unsere Waschlappen aus Baumwolle für 90 Cent aus der Drogerie sind nun ein paar Jahre in Benutzung und haben nicht ihre Form verloren. Sie lassen sich natürlich auch bei 95 Grad waschen. So wie die Mull Waschlappen fürs Baby. 🙄
Nun wurden also die Waschies zusammengeklöppelt. Soll mir ja an sich auch egal sein. Wären sie nicht aus Mikrofaser! Argh! Ich habe schon nie verstanden, warum so viele beim Abschminken auf Mikrofaser schwören. Denn Mikrofaser ist quasi mikrofeines Schmirgelpapier. Möchte man das an seiner Haut? Ich nicht. Und an die Haut meines Kindes lasse ich das erst recht nicht! Und es hat wohl auch seine Gründe, warum Möbelhersteller, Optiker oder Autolackierer von der Benutzung mit Mikrofasertüchern abraten – man zerkratzt sich früher oder später die Oberfläche. Und nochmal – möchte man das an die zarte, weiche, neugeborene Babyhaut lassen?
Kürzlich musste ich wegen meiner Rosacea zum Hautarzt und fragte ihn nach Mikrofasertüchern, da mir viele auf Insta dazu geraten hatten. Da wusste ich noch nichts von den Waschies und fragte nur wegen der Abschminkerei. Mein Hautarzt riet dann ebenfalls von diesen Tüchern ab, da man der Haut damit keinen Gefallen täte. Für mich bleibt es also dabei, dass Mikrofaser nicht an meine Haut und an die meines Sohnes kommt. Zumal ich auch finde, dass sie sich grausig anfasst. Ich hatte mal Putzlappen daraus, die blieben immer an meinen Fingern hängen. Das war richtig ekelhaft. Aber ich schweife ab.
Zurück zu den Waschies. Es geht mir einfach auf den Zeiger, dass hier mit der großen Sensation geworben wird, ein Baby könnte damit nur mit Wasser gewaschen werden. Als wäre das etwas Neues. Und der Spaß kostet dann im 2er Pack 10 Euro! Alter Schwede. Mit nem frischen Säugling verbraucht man gerne auch mal zehn „Läppchen“ am Tag. Kannst du ja dann selbst ausrechnen. (Ich weiß auch, dass Mikrofaserlappen für Babys keine neue Erfindung sind. Nur hatten andere Shops nicht die große Bühne bei den Löwen.)
Für mich ist das ganze Produkt Humbug und ich fühle mich als Kunde für dumm verkauft. Mikrofaser wird als das Wahre und Beste angepriesen, was es in meinen Augen nicht ansatzweise ist. Die synthtische Faser verliert hier gegenüber Baumwolle auf ganzer Linie. Die Waschies gibt es sogar noch als Pads zum Abschminken. Was sich Erwachsene ins Gesicht hauen ist ihr Bier. Aber bei dem eigenen Kind sollte man vielleicht mal eine Minute darüber nachdenken. Oder zwei.
Ach ja, was mich beim Auftritt bei den Löwen auch noch störte (neben der penetranten, gut gelaunten nervigen Art der beiden Frauen): Es gibt von den Waschies noch eine Version in Rosa. Diese wurde dem Löwen Ralf Dümmel abgenommen und gegen einen Grünen ausgetauscht mit den Worten, Rosa wäre für Mädchen, hihi. Rumms! Da hat die Rosa-Hellblau-Falle wieder zugeschnappt. So sterben diese furchtbaren Rollenklischees nie aus. Kein hihi. Und noch ein Fun Fact für alle, die Ralf Dümmel nicht kennen – er trägt immer Anzug mit knalligen Farben. Gerne auch mal pinkes Hemd mit pinkem Einstecktuch und pinken Socken. Also nehmt ihm bloß den rosa Waschie weg!
Das einer der Löwen das Angebot angenommen hat war klar. Babygedöns verkauft sich immer gut und der Rubel rollt hier sicher. Aber wenn nur eine Mutti von Feuchttüchern auf normale Lappen mit Wasser umsteigt weil sie das hier gelesen hat, dann hat sich meine kleine Rauchwolke über dem Kopf schon gelohnt. 🙂
Wie steht ihr zu diesem Produkt? Könnt ihr meinen Ärger verstehen oder seid ihr Team Feuchttücher und findet mich jetzt richtig doof? :zahn:
51 Kommentare
Ich bin wahrscheinlich die einzige die total begeistert von den Waschies ist. Ich nehme sie zum abschminken. Habe so viele Produkte und Wattepads ausprobiert. Habe sehr empfindliche Haut.. aber wie man sich damit Wimpern ausreisst, kann ich nicht verstehen. :confused: Habe keine Hautrötungen mehr, die Haut fühlt sich sauber und gepflegt an. Mit einem normalen Waschlappen habe ich nicht so ein gutes Gefühl.. selbst nach mehrmaligem waschen, meiner Meinung nach reichen 60°hin, sind sie immer noch weich, ohne Weichspüler. Hab wirklich nur gute Erfahrungen gemacht.
Liebe Stefani,
du bist nicht alleine! Ich habe zu Weihnachten einen Dreiersatz der Waschies geschenkt bekommen und bin auch vollkommen zufrieden. Die ganze Schminke ist runter, die Haut fühlt sich sauber und zart an und ich hab keinerlei Rötungen. Im Gegensatz zu Waschenlappen sind mit den Waschies auch wirklich alle Schminkreste weg – beim Waschlappen hab ich danach immer extreme Pandaaugen und muss doch zum Abschminkwasser greifen.
Den Preis finde ich allerdings auch unverhältnismäßig. Das hält mich auch aktuell davon ab, Weitere zu kaufen.
Grüße
Isa
Oh Mann ja, was für ein Blödsinn. Wir wasche zuhause unseren Kleinen auch nur mit Wasser und zahlen für die Lappen keinen Cent. Unsere Hebamme gab uns damals den Tipp einfach alte Baumwolltshirts zu zerschneiden. Funktioniert prima!
Was… Mikrofaser macht Autolack kaputt? Ich habe gerade mein Auto damit nachgeputzt, nachdem ich den Dreck nicht in der Waschbox runter bekommen hab. Es war schon dunkel und ich hab nix gesehen… ich hoffe, von einmal ist der Lack jetzt nicht hinüber, das wäre ärgerlich 🙁
Zum Putzen vom Bad benutze ich die trotzdem immer noch gerne. Ich hab sie auch als Abschminktücher ausprobiert, aber nach 1-2 Tagen immer aufgegeben, das ist irgendwie nix. Tut weh, reißt Wimpern raus und putzt unzureichend. Dank dir weiß ich jetzt, woher das kommt XD
An einer Stelle war der Einsatz aber gut: Ein total mit Säure zerfressener neuer Fahrstuhl wurde in minutenlanger feinstarbeit damit poliert und war danach fast wieder wie neu. Da ging es tatsächlich darum, die kaputten schichten zu entfernen und das hat auch gut geklappt.
So gesehen hast du doppelt recht: Mikrofaser nicht ans Kind, man will es ja nicht peelen.
Grüße,
Mercury
Von einmal putzen wird man nichts sehen am Lack, denke ich.
Ich (kindlos) hatte die Packung auch kurz in der Hand und hab mich gefragt, was der Quatsch soll? 2 Mikrofaserlappen für 10 Euro in einer riesen Packung … Vor Jahren hab ich solche Tücher mal zur Gesichtsreinigung ausprobiert und sofort Irritationen davon bekommen. Meine Haut reagiert sehr empfindlich auf Reibung, daher kann ich deinen Schmirgelpapiervergleich auf jeden Fall unterstreichen!
Vielen Dank das du dir die Mühe gemacht hast!! Denn ich kaufe sie nun doch nicht (war etwas skeptisch deswegen die Recherche im Netz) und werde nun auch von Feichttüchern die ich tatsächlich täglich benutze auf mullwaschlappen umsteigen. Die Rauchwolken haben sich also gelohnt!
Das freut mich!
Da gebe ich dir in allen Punkten Recht.
Solch ein Blödsinn!
🙂
So wahr! Gab es bisher überhaupt irgendein sinnvolles Produkt von Löwen?
Ich hatte mal diese Zahnpasta und da hat sich Schimmel im Deckel gebildet… :kotz:
In meinen Augen ist das eine dusselige Werbesendung im Pelz einer „Start-Up-Betreuung“.
Da regen sich bestimmt wieder die guten alten Ökomütter auf??♀️
Am besten Mullwindeln und keine Pampers???
Warum ist „Öko“ eigenltich ein Schimpfwort und warum ist weniger Müll zu produzieren was Schlechtes?
Danke Frau Shopping!
Da muss ich dir ein bisschen zustimmen. Nein „Öko“ ist nicht schlimm, aber es gibt eben nicht nur schwarz oder weiß. Schlimm finde ich, wenn nun die Feuchttücherbenutzer als die „Bösen“ hingestellt werden. Die eigentliche Intention des Beitrags über diese unnötigen Dinger zu schreiben unterstütze ich, aber der weitere Verlauf ist recht einseitig. Ja ich nutze auch Feuchttücher (welche die quasi keine Zusätze haben und von Ökotest mit sehr gut bewertet wurden)… ja auch Pampers – ich schäme mich dafür aber nicht.
Es gibt keine Cremes o.ä. an den Po (weil wir sie eben nicht brauchen) und wir hatten nie Probleme. Mir reicht schon die Masse an Lätzchen, da nehme ich nämlich Mullwindeln, die erstmal zum trocknen ausgelegt und anschließend gewaschen werden müssen. Ich möchte mir nicht vorstellen, wie lange man Lappen ausspülen muss, die ein großes Geschft beseitigt haben. Wie sieht das praktisch aus .. nimmt man immer ne Schüssel Wasser mit zur Wickelkommode. Nutzt man das Wasser immer wieder, wenn man den Lappen zwischenreinigen muss? Anschließend auswaschen, trocknen lassen und nochmal in die Waschmaschiene. Da geht auch einiges an Wasser drauf. Jeder soll machen, was er kann … dafür sind dann alle Duplos, die man sich kauft, wieder schön einzeln verpackt :fuss:
Wir hatten tatsächlich auch immer eine kleine Schüssel mit frischem Wasser am Wickeltisch stehen. 😉 Ist ja auch kein Akt das Wasser zu holen. Allerdings hatte ich dann so etwas wie große Wattepads zum Wegwerfen, musste also gar nichts ausspülen. Wie das mit den Waschies gehen soll weiß ich auch nicht.
Feuchttücher für Babys finde ich auch schrecklich. Zum abschminken aber bei mir selbst super, da ich sehr oft allergisch gegen Reinigungsprodukte bin.
Ich habe mir damals diesen Glov gekauft und bin zufrieden.
Mikrofaser fühlt sich aber wirklich teilweise schlimm an :schock: meine Oma hat mir mal ein set Handtücher geschenkt-aus Mikrofaser :confused:
Wer bitte trocknet sich komplett mit diesem schlimmen Stoff ab?
Mit jedem kleinen Hautfetzchen oder rauen stelle bleibt man dran hängen ??
:rockon: :freu: :rockon:
Danke für deinen informativen Text. Da ich bis jetzt noch keime Kinder hab, hab ich mich mit dem thema nicht befasst. Aber das Mikrofaser so schlecht ist wusste ich nicht.
Ich muss sagen mit sem hängen bleiben ist mir auch aufgefallen und hasse die Putztücher deswegen. Hab mir dabei aber nie was gedacht um ehrlich zu sein.
Aufjedenfall werde ich sowas niemals für meine späteren Kinder benutzen und auch nie wieder für mich.
Danke ♡ für deine aufklärung und ich kann dich voll verstehen. Ich hätte mich auch sehr aufgeregt.
Liebe Grüße
Ich habe erst gedacht ach wie interessant als ich sie im DM gesehen habe und dann dachte ich ich spinne …10 Ökken ?!?
Wir haben damals von der Hebamme empfohlen bekommen dass wir diese Küchentücher mit dem Zickzack Muster klein schneiden und dann 90 c waschen. Und halt einmal Waschtücher (werden ich jetut deswegen gesteinert?) Das hat auch prima geklappt. Unter den Po kommen beim wickeln immer eines der weißen I-Handtücher aus dem 10er Pack. Ich will mich ja auch nicht in meine alte Kakke legen.
Was mich auch irritiert ist dass es 2 sind. Wie oft läuft denn die Waschmaschine um sie immer nutzen zu können oder nutzt man die mehrfach hintereinander :kotz:
Du hast völlig recht. Ich habe den kompletten Körper meiner Kinder ausschließlich mit einem normalen Waschlappen und warmem Wasser gewaschen. Fertig! Wunderbar sauber!
Ich sehe das ganz genauso wie du – das einzige wozu mir Mikrofaser Tücher ins Haus kommen, ist um die Wohnung zu putzen. Allein so schrecklich wie sich das auf der Haut anfühlt kann das garnicht gut sein ? Dazu kommt noch das wie du es ja schon geschrieben hast – Mikrofaser im Prinzip nur Mega Feines Schleifpapier ist ?
Ich werde nie die Leute verstehen können die mikrofaserprodukte zur Körperpflege/hygiene hernehmen.
Bravo ! Ein absolut toller Artikel von Dir !
Das ganze Microfasergedöns ist schrecklich.
Weg damit.
Weichspüler braucht kein Mensch ! Weg damit.
Zum Glück bin ich mit einer robusten Haut gesegnet und nutze zum Abschminken gerne Microfaserwaschlappen. Ich finde, dass diese bei mir besser wirken, als Wattepads oder Baumwollwaschlappen. Bei meinem Kind habe ich Feuchttücher genommen – einfach aus Bequemlichkeit. Und für 10€ kann ich verdammt viele Feuchttücher kaufen…. in der Zeit, wo ich die verrbaucht habe, sind die Waschies bestimmt auch verschlissen.
Hi 🙂
Ich habe kein Baby, aber ich schminke mich jeden Tag ab.
Ich höre das zum ersten Mal und bin schockiert. Mit was schminkst du dich ab? Ich finde an dem Microfaserzeug eigentlich ganz gern das ich keine Reinigungsmittel dazu brauche, ist das bei Baumwolltüchern auch so?
Bettwäsche aus Microfaser hasse ich ebenfalls wie die Pest. Ich kann darin nicht schlafen. Mein Mann hingegen liebt Microfaserbettwäsche, bedingt durch seine Hausstaubmilben-Allergie.
LG Julia
Ich schminke mich mit meinem Händen ab plus Balea Med Waschgel. Benutze nichts Wasserfestes und komme gut damit klar. 🙂
Ich kann deinen Ärger absolut verstehen, weil ich ihn mit dir teile. In Anbetracht der Tatsache, dass diese Mikrofaser-Abschminktücher seit JAHREN in der Drogerie mit dem roten Pferd für knapp 2 Euro verkauft werden…. 😉
Ich habe für mein Baby diese 10er Packs ordinäre Waschlappen aus dem großen schwedischen Mobelhaus geholt. Wie du schon schriebst: Wenn sie nass sind, sind sie wieder schön weich. Es hat nie Hautirritationen gegeben.
Aber zur Kundenverarsche gehören immer 2: Einer, der verarscht und einer, der sich verarschen lässt. Und davon mit prall gefülltem Gebeutel gibt es wohl genug.
Ich erinnere nur an die Balea-Brustwarzenpflegetücher. Ich habe mich bis heute nicht entscheiden können, ob ich darüber lachen oder weinen soll…
Herzliche Grüße
Eine Instagram-Followerin, die gespannt auf deinen Beitrag war
Oh, die Brustwarzenpflegetücher (wtf!) sind an mir vorbei gegangen. Da hätte ich mich wohl auch aufregen müssen. 😀
Hey ich hätte es zwar eh nicht gekauft und hab mich auch total über die Teile aufgeregt 😀 Aber ich wusste tatsächlich nicht, dass es wie Schmirgelpapier auf der Haut wirkt! Danke für die Info. 🙂 Ich bin auch für Mullwindeln und Wasser und hab mir fleißig deine Tipps vom Wickeltisch notiert.
Lieben Gruß!
P.S.: Habe vor Jahren schon deine Seite gelesen und irgendwann aufgehört, als ich mich nicht mehr so fürs Surfen auf blogs interessiert hab. Nun bin ich schwanger und mir fiel ein, dass du es damals auch warst, als ich aufhörte zu lesen! Jetzt bin ich doch wieder ab und an hier und lese dich supergern! 🙄
Freut mich, dass du wieder da bist. 😀
Folgst du mir auch auf Instagram? Da schreibe ich häufiger als hier auf dem Blog. 🙂
Sehe ich ähnlich, ist einfach unnötig. Wir nutzen auch Waschlappen, passen eh besser zu unseren Stoffwindeln. Ich hatte auch noch nie ein Problem damit den Po sauber zu bekommen, ganz im Gegenteil zu Feuchttüchern. Die hängen bleibenden Putztücher kenne ich auch, ich hasse es braucht kein Mensch.
Eine Freundin hatte mal Bettwäsche aus Mikrofaser, da „hing“ auch alles. Ich konnte darin nicht schlafen, wir haben dann Nachts um 2 noch Neue aufgezogen. 🙄