Schon lange wollte ich über dieses Thema bloggen und kam nicht dazu. (Wohlwissend das meine letzten Postings immer so anfangen – sorry! :zahn: ) Nachdem ich kürzlich auf Instagram ein Bild postete, bei dem es mal wieder um Trockenshampoo ging und ein paar Fragen und Aussagen aufkamen, möchte ich ein paar Zeilen dazu tippen.
Ich hatte das Thema vor einiger Zeit auf meinen Kanälen (Facebook und Instagram) schon mal am Wickel und dort fiel mir auf, dass nicht jeder mit dem Produkt an sich vertraut ist. Was ist Trockenshampoo? Und warum wäscht man sich nicht einfach die Haare? Das war des Pudels haariger Kern, den ich aus meiner Sicht hiermit erläutern möchte.
>>> Trockenshampoo, was ist das? <<<
Ich kann es nicht chemisch erklären, wer dies möchte kann sich ja die Inhaltsstoffe ansehen. 😉 Meine Erklärung ist diese: Damit kannst du das Haare waschen für ein paar Tage hinauszögern, ohne das du aussiehst wie ne triefende Fettmarie!
Besonders interessant für Leute wie mich, deren Ansatz nach zwei bis drei Tagen frölich vor sich hin fettet, während die Längen noch frisch und fein aussehen. Ich habe schon lange bevor ich mein Kind bekam Trockenshampoo benutzt, weiß die Zeitersparung jetzt allerdings doppelt und dreifach zu schätzen. So musste ich vor der Zeit mit Trockenshampoo alle zwei Tage Haare waschen, bzw. immer am dritten Morgen – sonst fühlte ich mich unwohl, weil meine Haare, um es einfach auszudrücken, einfach scheiße aussahen. Der Ansatz strähnte fettig vor sich her und auch wenn es nur ca. 1-2 cm Haar waren, war es für mich ein Unding so vor die Haustür zu gehen. Im Herzen bin ich zwar Frau Flodder, aber das muss ja nicht gleich jeder sehen!
Seit ich Trockenshampoo nehme, kann ich das Haare waschen um ein zwei bis drei Tage hinauszögern, muss also meist nur noch einmal in der Woche waschen. Macht bei meinem schulterlangen Haar eine große Zeitersparnis von ca. 30 Minuten, wenn ich waschen und föhnen addiere – pro nicht-Haarwaschtag. Das ist für mich enorm! Besonders jetzt mit Kind, dass eine Zeit lang immer heulend neben dem Föhn stand (diese Phase haben wir Gott sei Dank hinter uns gelassen) oder mittendrin auf den Arm will und wieder heult, wenn ich nicht sofort reagiere, weil ich mit meinen Haarbürsten hantiere. Weniger oft Haare waschen in der Woche bedeutet für mich weniger Stress am Morgen.
Damit wäre dann auch die Frage „Warum wäscht man sich nicht einfach die Haare, statt Trockenshampoo aufzusprühen?“ beantwortet. Ich fühle mich mit Trockenshampoo auf dem Haar nicht unwohl, im Gegenteil. Meine Haare sehen damit voluminöser aus (soweit das bei meinen dünnen Fusseln möglich ist) und eben nicht fettig. Zumal ja auch bekannt ist, dass häufiges Haare waschen nicht von jeder Kopfhaut gut angenommen wird. Das Rechenbeispiel für den Wasserverbrauch klemme ich mir mal. ^^
>>> Wie funktioniert Trockenshampoo? <<<
Ganz einfach! Spraydose schütteln (Wichtig!) mit ca. 20 cm Zentimetern Abstand über den Kopf halten und kurz sprühen. Einmal rund um den Kopf, bzw. da wo es das eigene Haar verlangt. Ich habe mal mitgezählt, ich komme mit vier bis fünf kurzen Sprühstoßen aus – einmal am Hinterkopf, rechts und links am Oberkopf und dann noch am Pony. Manchmal dann nochmal am Hinterkopf, wenn ich nicht gut getroffen habe. 😀 Je nach Hersteller soll man das Aufgesprühte dann kurz antrocken lassen, ich beginne immer sofort mit den Fingerspitzen zu rubbeln „einzumassieren“ – sanft, aber gründlich wusele ich mir das Produkt mit acht Fingern (die Daumen gucken nur zu) ins Haar. Danach sehe ich aus als hätte ich in die Steckdose gepackt – perfekt! Endlich Volumen! :zahn: Gehe danach immer noch mit der Toupierbürste durch, vom Ansatz bis zu den Längen und kämme das gröbste Gewuschel aus. Haarspray drauf und fertig. Sieht aus wie frisch gewaschen plus noch mehr Volumen als hätte ich sie frisch geföhnt. Dauert keine fünf Minuten und hält den ganzen Tag!
Da ich farbiges Trockenshampoo für braunes Haar nutze, kann ich meinen rauswachsenden Ansatz nebenbei geschickt kaschieren. Doppelpluspunkt fürs Trockenshampoo! Gibt es übrigens auch für Blondinen und Rothaarige.

>>> Nebenwirkungen? <<<
Ich kenne keine. Einige Mädels haben bei meinen Postings bei FB und Instagram geschrieben, sie versauen ihr Badezimmer mit den farbigen Varianten. Das ist mir noch nie passiert. Okay, ich habe nen braunen Fußboden im Bad. 😀 Aber auch auf der Keramik von Waschbecken oder der Badewanne konnte ich jemals Spuren entdecken. Ich kann nur vermuten, dass vielleicht der Abstand zum Kopf zu groß ist beim Sprühen? Keine Ahnung! Hier färbt durchs Sprühen jedenfalls nichts ab.
Andere schrieben, sie fänden das Gefühl der Haare mit Trockenshampoo eklig. Nun ja, jeder Mensch hat ein anderes Empfinden. 🙂 Die Haare fühlen sich anders an, ja. Da ich mir aber im Laufe des Tages nicht ständig den Haaransatz streichele, ist mir das egal. Auch verfärbte Finger hatte ich noch nicht (außer direkt nach dem Einrubbeln, aber das ist kein Kritikpunkt für mich) sowie verfärbte Bettwäsche. Ab und zu habe ich etwas braune Farbe unterm Fingernagel, wenn ich mich dolle (!) am Oberkopf gekratzt habe. Finde ich aber nicht weiter störend. Kann man ja sofort abwaschen.
Einzig der Duft der Trockenshampoos stört mich. Ich habe schon einige Marken ausprobiert und alle rochen sehr, sehr stark parfümiert. Während ich mir das Zeug auf den Kopf haue muss mein Kind auch aus dem Bad, da möchte ich ihn nicht neben mir stehen haben. Ich muss zwar von dem Geruch nicht Husten so wie andere Mädels oder habe Atemnot, empfinde den Geruch aber schon als ziemliche Bombe. Würde es eine Variante ohne Duft geben, würde ich sie sofort kaufen!
Und um jetzt den Schlenker zur Überschrift zu bekommen: Auch meine favorisierte Marke Batiste riecht sehr parfümiert. Trotzdem ist und bleibt es mein Liebling und ich möchte nie wieder ohne sein! Die Farbe passt zu meiner Haarfarbe („mittelbraun“ noch besser als „dunkelbraun“) und meine Haare harmonieren sehr gut damit. Habe schon ein paar andere Trockenshampoos ausprobiert und war nie so zufrieden wie mit Batiste. Von manch anderen Shampoos sahen meine Haare schlimmer aus als zuvor oder hinterließen einen ommahaften Grauschleier. Da bleibe ich lieber bei Batiste und freue mich bei jeder Anwendung, diesmal nicht schon wieder die Haare waschen zu müssen.
Die Variante, bei der man sich nur Babypuder auf den Haaransatz streut hat bei mir übrigens nie funktioniert. Und ich habe es ein paar Mal ausprobiert! Ist ja nicht so das ich scharf darauf bin mir regelmäßig für fünf Euro ne Flasche Trockenshampoo zu kaufen, wenn ich es auch günstiger haben könnte, ne. 😀
Und nun erzählt mal! Benutzt ihr Trockenshampoo? Oder ist das was Neues für euch? Gehört ihr zu denen die meinen, die siffige Uschi sollte lieber mal Haare waschen statt Trockenshampoo zu nehmen? :zahn: Was ist eure Lieblingsmarke? :trippel:
44 Kommentare
Ich liebe Trockenshampoo ja auch, aber ich hab Angst das die Haare irgendwann müffeln.
Wenn Du nur einmal die Woche wäscht hast Du da nicht Angst vor oder läßt Du Herrn S schnüffeln ?
Im Mittelalter haben sie ja auch nur gepudert und was kam raus…. jaja ich weiß keeeeeein Vergleich. Ich hab immer etwas Angst nicht zu merken das meine Haare eklig sind. Von daher beruhight mich bitte denn einmal die Woche könnte ich mich Trockenshampoo auch, ich trau mich nur nicht….
Ne Woche finde ich nun nicht lange und habe auch keine Angst wie ein ranziger Lappen zu riechen. 😀 Und wenn dem so wäre, würde Herr S. Bescheid geben. 😀
Mal vorneweg: ich benutze kein Trockenshampoo. Ich habe mir letztens bei Dm ein Mini-Probedöschen gekauft und es verschlampt, sonst hätte ich es sicher schonmal probiert ^^
Man kann das auch mit Kakao (nicht Kaba, sondern richtigem Kakao) oder Mehl (Roggen, Weizen usw.) machen. Also nur, falls das mal jemand ohne Chemie probieren will. Dazu finden sich auch einige Erfahrungsberichte in den Weiten des Internets.
Ich mach mir nen strengen Zopf, wenn es fettet 😉
Batiste finde ich als Marke ja schrecklich, seit die in der Werbung die Trötestimmen-Frau beschäftigen. Die war bisher immer in Werbung für Spiele-Apps zu hören und schon da fragte ich mich, wer sich von der Stimme zum Kaufen animieren lässt :fuss:
Der Vorteil an fehlender Zeit zum fernsehen ist, man bekommt nix von schrecklicher Werbung mit. 😀 Noch nie gehört/gesehen!
Sehr lustig: gerade heute habe ich Fotos für einen Blogpost über Trockenshampoo gemacht :rockon: Trockenshampoo und ich: eine Geschichte voller Missverständnisse. Lange habe ich den Sinn nicht gesehen. Warum pudern und dann ellenlang auskämmen, da kann ich ja auch gleich waschen. Tja, und dann kam unser Badumbau und das Batiste und ich war hin und weg. Ich nehme allerdings die farblose parfümierte Variante :zahn:
Ich bin für die Uschi-soll-ma-lieber-duschen-Variante, aber ich bin da auch echt spießig! :zahn: Ich denke in meiner Umgebung gibt es viele jüngere Frauen, die das Zeug benutzen und solange sie nicht nach fettigem Haar riechen, ist mir das recht. Unterm Strich passt das gedanklich einfach nicht für mich, dass man lieber das Zeug nimmt, statt die Haare zu waschen, ich wurde aber seit der Pubertät eh auf tägliches Duschen geeicht und kann mir das gar nicht mehr anders vorstellen. Meine Haut macht es zum Glück auch mit und so sind alle zufrieden. 😉
Ich dusche ja auf zwei Arten: Einmal mit Haare und einmal ohne Haare. 😀
–> http://www.frau-shopping.de/ich-wollte-eine-duschhaube-kaufen-15419.html
ich könnte auch nicht mehr ohne trockenshampoo leben <3
Ich habe schon ganz früher Trockenshampoo von Swiss-o-Par benutzt, wenn ich plötzlich einen fettigen Ansatz und keine Zeit zum Haarewaschen hatte.
Seit es hier Batiste gibt, ist das mittelbraune Trockenshampoo mein Favorit. Es macht den Ansatz megatrocken und ich mag den Duft 🙂 Da es zu meiner Haarfarbe passt (rot-braun), muss ich es auch nicht so gründlich auskämmen wie ein weißes.
Ich würde niemals auf Trockenshampoo verzichten wollen! Das hat mir schon so oft den Tag gerettet! Rossmann hat es sogar manchmal im Angebot 😉
Hmmm… wieso wäscht man sich nicht die Haare wenn man doch schon unter der Dusche steht oder duscht ihr euch dann auch nur 1x die Woche?
Ich dusche jeden Tag oder auch mal jeden zweiten und an dem anderen Tag wird sich halt vorm Waschbecken gewaschen. Aber wenn ich schon Dusche, dann wasche ich meine Haare mit.
Ich dusche ohne Haare! –> http://www.frau-shopping.de/ich-wollte-eine-duschhaube-kaufen-15419.html
Und warum ich nicht so oft Haare waschen möchte habe ich hier ja nun lang genug erklärt. 😉
Ich benutze meistens einfach Balea-Produkte und bin sehr zufrieden. 😀
Huh, ich wusste nicht, dass es eins für dunkle Haare von Balea gibt! Das muss ich mal ausprobieren.
Mir geht es wie dir, Haare am dritten Tag immer schön fettig am Ansatz. Und ich hab sehr lange Haare (bis zur Hüfte), da ist waschen doppelt so nervig. Ich hab bis jetzt immer Batiste benutzt, der… „Duft“ ist schon der Hammer. Ich finde ihn, gelinde gesagt, widerwärtig und extremst aufdringlich. Riecht Balea ähnlich stark?
Siehe das zweite Foto, dass von Balea ist nicht wirklich für dunkle Haare, sondern eher für rot-braune…
Und ja, Balea riecht auch extrem.
Ich habe mal auf einem Natur Kosmetik Blog ein natürliches diy trocken Shampoo gefunden. Da ist eigentlich nur healing Clay (heilerde) und Kakao pulver für dunkle Haare drin, ist super! Kein grau Schleier und kein Duft! Und heilerde ist super für die Kopfhaut
Wenns funktioniert, warum sollte irgendjemand was gegen Trockenshampoo einzuwenden haben? Höchstens aus Umweltschutzgründen, aber ansonsten ist es doch ne tolle Sache.
Für mich wärs nix, meine Locken sehen nach dem Waschen jeden Tag trockener und strohiger aus, ich wasche immer dann, wenn sie dringend wieder eine große Portion Spülung, Kur und Haaröl brauchen – so ein bis zweimal die Woche. Würde mich mal interessieren, wie lange ich meine Haare nicht waschen dürfte, bis die mal fettig aussehen …. aber ein Selbstversuch wäre mir doch zu eklig 😀
Ich hab ne zeitlamg das von Balea benutzt und mir dadurch meine ganze Kopfhaut kaputt gemacht. Am Anfang war alles super doch dann fing mein Kopf an zu jucken und zu schuppen. Auch als ich es nicht mehr benutzte juckte meine Kopfhaut weiter und schuppte. Irgendwas muss ich nicht vertragen haben und jetzt ist meine Kopfhaut überempfindlich. Das ging soweit das ich zum Hautarzt musste Ich rate nur jedem genau drauf zu achten wie die Kopfhaut reagiert wenn man Trockemshampoos benutzt. Vielleicht würde ich eine andere Marke vertragen allerdings habe ich keine Lust mehr auf solche experimente. Ich muss eben alle zwei Tage waschen auch wenn es nervt.
Ich habe inzwischen auch Batiste in blond für mich entdeckt. Wenn man Atemnot von den Sprays bekommt und trotzdem die Vorteile nutzen möchte, kann man auch trocken Shampoo aus der „Dose“ verwenden, das wie Baby Puder verpackt ist. Wenn grade kein trocken Shampoo verfügbar ist, kann man übrigens auch Baby Puder verwenden, muss man aber gut mit dem Handtuch „raus frottieren“ bzw bürsten, damit kein grauer Schleier entsteht ?
Hallihallo,
ich nutze auch regelmäßig Trockenshampoo aus exakt denselben Gründen wie du: Zeitersparnis durch Kind plus schneller fettender Ansatz , aber der Rest sieht noch gut aus. Ich nutze allerdings das Trockenshampoo von Swiss-o-Par, da ich bisher im dm die Batiste-Trockenshampoos nur mit den Farbpigmenten gesehen habe und mir die Variante für blondes Haar viel zu dunkel ist (mein Gott, sah das blöde aus 🙄 ).
Douglas hat auch die Varianten ohne Farbe. 🙂
Ich finde auch, dass das eine super Erfindung ist! Benutze es bestimmt schon seit ein paar Jahren, und ja – jetzt als Mama ist das noch mal wichtiger geworden (zumal wir immer noch in der „Hilfeeeee, ein Fön!“-Phase sind 🙄 ). Generell weiß ich aber vor allem das Kopfhautargument zu schätzen, denn alle zwei Tage waschen, was ich sonst des Ansatzes wegen müsste, verträgt meine rumzickende Kopfhaut so gar nicht.
Ich nehme die farblose Variante, da ich nicht färbe oder töne und auch die grauen Haare noch in zupfbarer Menge wachsen. Was den Duft angeht hab ich jetzt die Eigenmarke von DM entdeckt, die nach Vanille riecht, und das mag ich gerne 🙂
Du meinst das Balea mit der gelben Kappe? Oder welches? Weil ich habe nun seid über einem Jahr, begeistert genau das benutzt. Nun war das aber limitiert und nun nach für einem Jahr, tatsächlich nicht mehr zu haben. Ich habe Hamsterkäufe gemacht und habe noch für etwa ein Jahr welches.
Allle anderen die ich getestet habe, stinken bestialisch nach billiger Seife, oder künstlichen Blumen.
Ich bin jetzt schon verzweifelt, da ich den unglaublich tollen Vanille Duft vermissen werde.
Wenn du also noch eine andere Quelle kennst, immer raus damit.
Ansonst muss ich doch den dm Geschäftsführer entführen, bis die es wieder ins Programm nehmen.
Dieser dezente weiche Vanille Duft, war so toll.
Vor allem mag ich dass man damit besser frisieren kann, und wie es riecht wenn die Haare feucht werden und die Rückstände das Wasser aufsaugen und alles leicht nach Vanille riecht.
*schnief*
Ich hoffe sehr, du liest das noch: Das reguläre Trockenshampoo von Balea (das in der türkisen Verpackung) ist das ehemalige ‚crazy vanilla‘! :freu: Steht auch drauf. Ich lieb das nämlich auch total!
Ja ich lese es noch. 😉
Ich habe es extra offen gelassen um zu sehen ob du antwortest. 😀
Nun bin ich allerdings erstaunt.
Das hatte man mir im laden zuerst auch gesagt. Allerdings hatte es dann einen super widerlichen Geruch nach billiger Seife und sonst nix.
Wenn du das ändert so sagst, muss ich noch mal auf die Suche gehen.
Heute hatten sie überhaupt nur noch das mit der blauen kappe. Das ist es aber sicher nicht (das hatte ich probiert und immerhin hat es mir gute Dienste geleistet einen Ölfleck aus dem Teppich zu bekommen.)
Auf alle Fälle darf ich dann ja wieder hoffen .
Also, als letzte Rückmeldung zu dem Thema :nach eingehendem Test, kann ich vermelden, dass es nicht ganz exakt gleich, aber extrem ähnlich ist. Eigentlich ist der Duft nur ein wenig schwächer. Ich habe zum testen ein bisschen links aus einer Dose und etwas rechts aus der Anderen gesprüht.
Nun muss ich meinen dm nur beibringen das auch mit zu bestellen. Ich wurde nämlich nur bei dem 2 Käffer weiter fündig.
Vielen Dank liebe Daniela. Du warst meine Rettung.
Auch wenn ich den letzten Tipp nicht gab: Aber das hätte ich auch geschrieben 😉 Das Zeug in der „schicken“ türkisen Dose nehme ich, vorher hatte ich das reguläre Blaue, nahm das aber nicht mit Begeisterung sondern nur, weil es eben praktisch war. Jetzt sprüh ich auch GERN rum, seit es nach Vanille riecht 😀
Hoffe, dein DMMarkt in der Nähe hat nicht ein Nachsehen… mich nervt es immer enorm, wenn ich irgendwo etwas kaufte, es toll finde und dann gibt es das in „meinem“ Markt nicht mehr 🙄
Ich hab jetzt schon zweimal das bin Baptiste gekauft, um den Hype nachvollziehen zu können uuuund…ich kann es immer noch nicht. :DD
Irgendwie macht das Zeug überhaupt nichts mit meinen Haaren. Vielleicht liegt das einfach an meiner Haarstruktur. Ich hab dicke, viele und lange (obwohl die Länge ja nichts mit Trockenshampoos zu tun hat) Haare und die vertragen sich nicht mit Baptiste.
Muss aber auch dazu sagen, dass ich nie Probleme mit Abfärben hatte.
Ich hab früher das von Syoss geliebt, das hat bei mir wirklich super gewirkt. Aber das scheint es nicht mehr zu geben, zumindest bekomm ich das hier nirgendwo mehr. :motz:
Momentan probiere ein ungefärbtes von Balea aus. Find ich gut…besser als Baptiste, schlechter als Syoss.
Ich benutze eigentlich sehr gerne Trockenshampoo, da ich meine sehr langen Haare (z.Zt. bis knapp zur Mitte des Oberschenkels, werde aber nächstens ca. 20cm kürzer schneiden) so wenig wie möglich waschen möchte. In der letzten Zeit habe ich aber etwas Probleme mit der Kopfhaut (sehr trockener, schuppiger Oberkopf bei fettigen Schläfen), die schlimmer werden, wenn ich wenig wasche, daher bin ich momentan wieder bei dreimal wöchentlich waschen, da brauche ich kein Trockenshampoo mehr. Hoffentlich geht es im Sommer dann wieder besser.
Huhu,
ich bin auch schon seit sehr, sehr langer Zeit ein Fan von Trockenshampoo. Okay, eher von Babypuder als Trockenshampoo, aber das kommt ja im Endeffekt aufs Gleiche raus – ich muss meine Haare nicht ständig waschen. Habe das in der 11. Klasse für mich entdeckt, das ist nun auch schon 10 Jahre her (meine Güte, wo ist die Zeit hin?) und möchte gar nicht mehr ohne. Damals hatte ich sogar noch knallrote Haare und trotzdem blieb mit Babypuder kein doofer Schleier auf meinen Haaren. Ich streue das allerdings nicht direkt auf den Kopf, sondern verreibe es vorher in den Handflächen und arbeite es dann ins Haar ein. Wenn ich das direkt auf den Kopf streue, sehe ich auch aus als wäre ich in einen Eimer Mehl gefallen :zahn:
Habe jetzt auch schon einige Trockenshampoos ausprobiert (das aufsprühen geht halt doch schneller als Babypuder und macht weniger – nämlich gar keine – Sauerei). Mit Batiste bin ich auch am zufriedensten. Benutze das für blondes Haar (allerdings nur, wenn ich meinen Ansatz kaschieren muss) oder das mit Kirschduft. Atemnot habe ich damit auch nicht. Das hat bisher nur Balea geschafft :kotz: Am liebsten wäre mir ja ein Trockenshampoo mit Babypuderduft :love: Die anderen Düfte stören mich doch immer etwas, weil ich die dann den ganzen Tag in der Nase habe. Muss dann immer mein Parfüm passend zum benutzten Trockenshampoo wählen, weil ich sonst wahnsinnig werde wenn ich nach so vielen unterschiedlichen Düften rieche 😆
Trockenshampoo hat mir letztes Jahr nach einer großen Op das leben gerettet! Ich durfte Wochenlang nicht duschen, Haare waschen war so aufwändig, dass es nur einmal in der Woche möglich war. Da ixh aber jeden Tag zum Arzt musste, musste ich mich mit meinem fettigen Kopf raus wagen…Trockenshampoo hat mich da echt gerettet, hab lieber den grau Schleier (batiste hab ich nicht gefunden und auch sonst nix farbiges) in kauf genommen und mich zumindest nicht mehr eklig gefühlt!
Ich benutze auch Baptiste, allerdings die farblose Variante, weil ich es vorm Schlafen aufsprühe am abend bevor es fettige Ansätze gibt und ich sonst mein Kissen einsauen würde.
Mir gefällt die Abendanwendung im Ergebnis nämlich deutlich besser, da man morgens mit tollen Haaren aufwacht, weil nachts alles eingezogen ist