Endlich! Endlich komme ich dazu über die neuen Weihnachts-bzw. Wintersorten von Twix, Ferrero Küsschen und Giotto zu schreiben! Und endlich, endlich kommen die Hersteller aus dem Knick und werfen uns mit Weihnachtseditionen zu. Es wurde auch langsam mal Zeit und ich begrüße die aktuelle Entwicklung sehr. 🙂
Die erste Runde machten hier auf dem Blog die duplo Spekulatius und die Choclait Chips Zimt. Heute geht es weiter mit Twix Spekulatius, Ferrero Winter Küsschen und Giotto Spekulatius. Ich kann euch schon mal sagen, es wird lecker! Und hier kommt meine Meinung zur heiligen Dreizimtigkeit:
Twix Spekulatius
Genau genommen heißt die Sorte „Spekulatius Gewürz“, aber so spricht ja kein Mensch. Auf der Packung steht „Knusperkeks mit Spekulatius Gewürz und Karamell umhüllt von Milchschokolade“.
Die erste Packung lebte hier nicht lange, da mein Mann sie in einer Art Fress-Flash innerhalb von 2 Tagen vernichtet hat. Und zwar heimlich. Hat immer schön die aufgerissene Packung wieder zugeklappt, so dass ich nicht gesehen habe das sie sich leert. Und dann wollte ich darüber bloggen und greife in die leere Packung. Das gab Mecker. 😀
Also zweiter Anlauf und diesmal habe ich direkt eine Packung in meinem Schreibtisch gebunkert. Sicher ist sicher! Aber ich kann den Mann ja auch verstehen, denn die Twix sind total lecker. Wer auf Spekulatius steht – und zwar den Gewürz Spekulatius, nicht den lahmen Butterspekulatius – der wird hieran Gefallen finden. Die einzelnen Spekulatiusgewürze kommen wunderbar zur Geltung und in Kombination mit dem altbekannten knusprigen Twix-Keksboden und dem Karamell ist das eine Wucht!
Von mir aus müsste das keine Limited Edition sein und dürfte ruhig ganzjährig im Laden stehen. Nom, nom, nom sagt der Weihnachtself in mir!
Ferrero Winter Küsschen
Die neuen Küsschen versprechen eine „Nusspralinen Spezialität mit feiner Vollmilchschokolade, Halbbitterschokolade und Kakaohaselnusszimtcreme“. Ich frage mich dabei ja, ob „Kakaohaselnusszimtcreme“ wirklich als ein Wort durchgeht oder ob man nicht mit meinen geliebten Bindestrichen hätte um sich werfen können. 😀
Ich finde die Küsschen ganz okay, mehr aber auch leider nicht. Und ich denke, dass liegt an der herben Schokolade. Ist mir etwas too much und für meine Zunge wird da zuviel vom Zimtgeschmack gekillt. Der kommt dann erst wieder so im Abgang raus und ist irgendwie staubig. Ich habe das Aroma im Mund, wie wenn ich zu doll am Zimt geschnuppert habe. Kennst du das? Wenn nicht, mach mal. 😀
Laut Zutatenliste sind neben Zimt noch Ingwerpulver und Vanilin verarbeitet. Kann ich beides nicht rausschmecken. Es bleibt beim staubig-trockenen Zimt Aroma mit zu viel herber Schokolade. Hätte ich Zeit auf der Couch zu liegen, würde ich beim Fernsehen sicher öfter in die Packung greifen. Aber wäre sie dann leer, würde ich sie nicht nachkaufen. Herr S. mochte sie übrigens gar nicht, er hat nur eins probiert und das fast wieder ausgespuckt. :confused:
Giotto Belgisches Spekulatius
Giotto hat sich vom belgischen Spekulatius inspirieren lassen und herausgekommen ist eine „Gefüllte Gebäckspezialität mit feiner Milchcreme mit Karamell und Zimtgeschmack, umhüllt von Keksgranulat mit Karamell und Zimt„.
Die Packung Giotto ist mit 2,79 Euro übrigens die Teuerste der drei gewesen und hat verglichen mit den anderen den geringsten Inhalt. Twix kam 1,99 Euro, ebenso wie die Küsschen. Das nur mal als Randnotiz.
Doch man soll Giotto auch nicht wegatmen, sondern ein oder zwei Kügelchen zum Kaffee genießen. Wer’s glaubt… 😀
So eine Stange lebt hier 10 Sekunden, wenn das Kind da ist noch weniger. Aber die Giotto Spekulatius sind auch lecker! Und ja, sie schmecken deutlich nach belgischem Spekulatius, der wie der Holländische nicht so stark gewürzt ist wie der Deutsche. Ich schmecke lediglich eine leichte Zimtnote und einiges an Karamellsüße. Für mich fast schon einen Tacken zuviel in der Füllung, aber die nicht ganz so süßen Kekskrümel außen gleichen das etwas aus.
Ich liebe die Kombination aus knuspriger Hülle und cremig weicher Füllung und so kann ich nicht anders und muss diese Giotto lecker finden. Auch wenn sie für meinen Gaumen noch zimtiger sein könnten. Aber dann wärs nicht mehr belgischer Spekulatius.
Wie findest du denn die drei neuen Wintersorten und welche ist dein Favorit? Twix Spekulatius, Giotto Spekulatius oder die Ferrero Winter Küsschen? Ich bin gespannt, wer hier das Rennen macht! :rockon:
14 Kommentare
Ich habe neulich die Twix im Kiosk nebenan gekauft, weil ich Heißhunger auf Spekulatius hatte und diese Twix-Ausführung das einzige war, was im Sortiment mit „Spekulatius zu tun hatte.
Also wenn man Spekulatius-Fan ist und wirklich Bock auf Spekulatius hat, dann sind die Twix eindeutig die falsche Wahl. Ich fand den Geschmack per se nicht schlecht, aber mit dem himmlischen Geschmack von Gewürz-Spekulatius (den einzig wahren Spekulatius!) hatten die Twix leider sehr wenig zu tun. ☹
Die Twix hatte ich auch und puhhh, mir war das etwas zu viel des Guten. Fand die schon arg gewürzt, ich hätte weniger gebrauchen können. 😀
Nachdem ich von den Duplos enttäucht war hab ich Twix gar nicht erst gekauft, aber ich glaub die bekommen doch noch eine Chance. Giotto habe ich hier noch nirgends gefunden, obwohl ich schon gesucht hab wie blöde.
Kaufland hat das Giotto hier.
Die Twix sind wirklich der Hammer :sabber:
Die Küsschen waren beim letzten Kaufversuch ausverkauft (Angebot bei Netto) und Giotto Spekulatius steht schon ewig auf meiner Liste, habe ich aber noch nie irgendwo gesehen. Irgendwie bezweifle ich aber, dass die so toll wie Twix Spekulatius sein können.
Das Giotto fand ich im Kaufland, vielleicht findest du es da? 🙂
Nachdem ich mich vom Duplo-Schock erholen musste (die fand ich gar nicht so gut), habe ich die Küsschen ausprobiert und finde sie sehr lecker. Das mit dem staubig stimmt allerdings. Es stört mich aber nicht wirklich. Ansonsten finde ich sie sehr gelungen und ich bin auch nicht ein großer Fan von dunkler Schokolade. Aber so sind die Geschmäcker eben verschieden :).
Und das ist gut so! 🙂
Twix und Giotto hatte ich schon und ich finde sie mega lecker!! Lg
Aber nicht alles wegkaufen, okeeee? 😀
Ich warte händeringend, dass die Küsschen bei uns in den Laden kommt, Spekulatius ist nicht so meine Welt.
Hier stehen sie in jedem Edeka. Vielleicht hilft dir das? 🙂
Die Twix fand ich lecker, wenn auch einen Ticken zu süß. So Einzelpackungen an der Kasse würd ich ab und an kaufen, wenn ich Bock drauf hätte, aber so ne riesen Packung kommt mir nicht mehr ins Haus. Hab die letztendlich in der Familie verteilt 😀
Die Giotto fand ich mega – vor allem aus dem Tiefkühler -, werd ich auch nochmal kaufen. :sabber:
Ferrero Küssen hatte ich noch nicht und werde ich auch maximal probieren, wenn ich sie bei jemandem liegen seh. Ich ess die generell nicht so gern und kaufe deshalb auch keine ganze Packung 😀
Vielleicht gibt es die Küsschen auch noch als kleine Stangen an der Kasse? Das wäre doch dann deine Größe. 😀