Kaum wurde die Weihnachtsdeko wieder in den Untiefen des Kellers oder Speichers verstaut, schon stehen die Frühlingsdüfte von Yankee Candle bereit. Bloß keine Pause aufkommen lassen, was? 😀
Mir ist das ganz Recht, denn die ersten Tulpensträuße und Hyazinthentöpfe stehen bereits in meinen vier Wänden und machen es mir gemütlich. Auch wenn ich sicher bin das der Winter nochmal seine eisige Seite zeigen wird, so habe ich kein Problem damit jetzt schon die neuen Frühlingsdüfte in den Brenner zu werfen.
Ich hatte mir die Düfte direkt nach dem Erscheinen bei Sunflower-Design bestellt – und ein paar Tage später kam ein Probierpäckchen von Ihnen an. Lieben Dank! 🙂 Da ich nun doppelt gut ausgerüstet bin, starte ich in einem anderen Blogpost ein Gewinnspiel (Klick, klick, klick!) für euch!
Die neuen Frühlingsdüfte werden in drei Kategorien unterteilt. Die Auswahl erscheint mir etwas willkürlich, aber am Ende gibt es acht neue Düfte (der Neunte ist eine Neuauflage) und da will ich mal nicht meckern. 😉
Die erste Kategorie nennt sich „pure essence“ und umfasst die Düfte Cassis, Shea Butter und Aloe Water.
Die deutsche Duftbeschreibung in kursiver Schrift habe ich von Sunflower übernommen, der Rest kommt von meiner Nase. 🙂
Cassis
Das volle Aroma von schwarzen Johannisbeeren mit seiner leichten, herben Frische wirkt belebend und anregend.
Fruchtdüfte gehen bei mir eigentlich immer – abgesehen von wenigen Ausnahmen. Bei diesem Duft bin ich mir noch etwas unschlüssig, ob ich ihn mag oder nicht. Er wirkt für mich fast schon etwas zu „parfümiert“, was ihn irgendwie schwer und wuchtig wirken lässt. Im Raum verteilt sich die etwas herbe Note ein wenig und wird mit der Zeit milder, aber was ich dann rieche, würde ich nicht mehr mit Johannisbeeren in Verbindung bringen. Es riecht auf keinen Fall quietschig-süß, aber auch nicht nach dem typischen „Beerenmix“, der einem ja gerne mal untergemischt wird. Für mich ein sehr schwer zu beschreibender Duft, den ich nicht wirklich zuordnen kann.
Shea Butter
Dieser weiche und cremige Duft mit einem Hauch von zarten Obstblüten verwöhnt die Sinne.
Diesen Duft habe ich als erstes angezündet, er roch schon verpackt recht ansprechend. Habe mit einem halben Tart angefangen und die Menge reicht locker, um mein Wohnzimmer in eine Wohlfühloase zu verwandeln. Auch wenn das etwas übertrieben klingt, aber dieser weiche, zarte und zugleich pudrig-cremige Geruch lullte mich gerade zu ein und gab mir einfach ein wunderbar behagliches Gefühl. Zwischendurch dachte ich, dass der Duft auch von einer Dove Bodylotion stammen könnte. Ich mag „Shea Butter“ sehr, definitiv ein Nachkaufkandidat!
Aloe Water
Klares, reines Wasser und reichhaltige, wohltuende Aloe vereinen sich zu einem unglaublich entspannenden Dufterlebnis.
Das ist für mich ein typischer Badezimmer-Duft! Allerdings muss ich beim ersten Schnuppern nicht automatisch an Aloe Vera denken (Der Pflanzensaft ist geruchsneutral, nachdem ein Hauch von Knoblauch! verflogen ist. Habe ich mal bei einem Urlaub auf den Kanaren gelernt, da wird das Zeug an jeder Ecke verkauft. 😀 ), sondern eher an Melone. Hä? Na gut, wenn die Nase das so empfindet!
Ich bin kein Fan von Melonendüften, doch bei „Aloe Water“ stört mich der Einschlag nicht. Wie beschrieben, ist der Duft sehr rein und klar, was ich zeitgleich auch wieder mit Frische assoziiere. Perfekt fürs Badezimmer halt. 😉
Weiter geht es mit drei Düften, die unter dem Motto „Grand Bazaar“ präsentiert werden – Oud Oasis, Moroccan Argan Oil und Frankincense.
Oud Oasis
Das intensive und verführerische Aroma des edlen Räucherholzes versetzt in eine wohltuend entspannte und gelassene Stimmung.
Das dies ein Holzduft ist, riecht man sofort. Aber da ist noch mehr, eine schwere und zugleich angenehm weiche Note. Ich kann mir nicht helfen, aber dieser Duft riecht irgendwie sexy! 🙂 Ein perfekter Duft für den Abend, am Tag wäre er mir etwas too much.
Moroccan Argan Oil
Das exotische Aroma des begehrten Arganöls mit einem Hauch von Patchouli und Sandelholz sorgt für eine einladende und behagliche Atmosphäre.
Als ich damals auf Facebook die ersten Vorschaubilder für die neuen Düfte postete, gab es für Shea Butter und Argan Öl die meisten positiven Reaktionen. Mit Argan Öl konnte ich erst einmal nicht viel anfangen. Ich wusste zwar, dass es seit einiger Zeit groß für Haarpflege beworben wird, doch besitze ich keines solcher Produkte und auch sonst habe ich keine Ahnung, wonach Argan Öl riechen soll. Bleibt mir also nur, den Duft ohne weitere Vorstellung im Kopf zu beschnüffeln. Dabei erkenne ich das Sandelholz aus der Beschreibung, Patchouli dafür nicht – zum Glück, denn davon bin ich kein Fan. Meine Nase erkennt einen blumig-schweren Duftmix, wie er einem auf dem „Grand Bazaar“ in Marokko begegnen könnte. Irgendwo schwingt auch der Hauch eines seifigen Einschlags mit und mir wird klar, dass dies nichts für mein Wohnzimmer ist. Im Flur ist der Duft für mich wesentlich besser aufgehoben. Nicht, weil ich ihn ausrangieren will, doch mir fehlt hier irgendwie das Behagliche, vielleicht auch weil mir der Duft insgesamt zu schwer erscheint. Im Flur gefällt mir dann auch am nächsten Tag noch der „kalte Restduft“ des halben Tarts, das ich am Abend zuvor angezündet hatte.
Frankincense
Dieser liebliche Duft mit seiner pfeffrigen Würze und aromatisch-holzigen Untertönen begeistert seit Jahrtausenden.
Ich musste erst nachschlagen, was Frankincense heiß – es ist Weihrauch! Wieder was gelernt. 🙂 Hätte ich das eher gewusst, hätte ich das Bildchen für diesen Duft nicht für einen Früchtepunsch gehalten. :zahn:
Klein dosiert mag ich Weihrauch, darum habe ich hier vorsichtig mit einem Viertel angefangen und später noch das andere Viertel dazu geworfen, denn diese Yankee Mischung ist genial! Sie duftet würzig, harzig und angenehm holzig mit einem Spritzer Zitrus. Muss ich sonst bei holzigen Düften oft schnell an alte Männer mit ungewaschenen Haaren denken, so finde ich diesen Duft gerade zu köstlich! Frankincense hätte für mich locker auch als Weihnachtsduft durchgehen können, ohne dabei in die typischen Zimt-Tanne-Keks-Duftsparte zu fallen (und vom müffelnden Kirchen-Wehrauch ist es gaaaanz weit entfernt!). Als dieser Duft brannte und ich mit einer Tasse Tee und einer flauschigen Decke auf der Couch lag, musste ich an einen alten, knarzenden Gewürzschrank denken. Er könnte beim Öffnen diesen Duft verströmen und man möchte sich vor seinen geöffneten Türen gar nicht mehr wegbewegen. So ging es mir dann auf der Couch – regungslos genoss ich diesen Duft. <3 Der Überraschungskandidat von den neuen Düften für mich!
Die dritte und letzte Kategorie „Love is in the Air“ umfasst die beiden Düfte Pink Grapefruit und Red Raspberry. Ebenfalls neu, aber eine Wiederauflage eines alten Yankee-Dufts ist Lavender.
Pink Grapefruit
Der spritzig-herbe Duft sonnenverwöhnter Pampelmusen ist herrlich anregend und läßt uns vom Sommer träumen.
So wie ich das mitbekommen habe, sind auf diesen Duft ganz viele Leute scharf. Oft habe ich in diesem Zusammenhang auch von der Pink Grapefruit Serie von The Body Shop gelesen und war natürlich sehr gespannt, was dieser Duft von YC kann – ist das Grapefruit Duschgel von TBS doch eines meiner Favoriten für heiße Sommertage. Beim Auspacken des Tarts war ich allerdings schnell enttäuscht – für mich roch der Duft wie ein Toilettenreiniger. :-/ Ich habe dann trotzdem ganz mutig ein halbes Tart angezündet und die Reinigernote verflog ein wenig – für mich aber nicht genug. Die Assoziation von einem Putzmittel fürs WC blieb in mir hängen, auch wenn „der spritz-herbe“ Grapefruitduft an sich gut zur Geltung kam. Vielleicht ist jetzt auch noch nicht die richtige Zeit für diesen Duft gekommen? Ich werde ihm im Sommer noch eine Chance geben, vielleicht begeistert er mich dann so wie das Duschgel…
Red Raspberry
Nicht ist so köstlich wie perfekt gereifte, frisch gepflückte Himbeeren. Ihr Duft ist einfach verführerisch.
Mein erster Gedanke, noch beim Schnüffeln am bloßen Tart: Hubba Bubba!
Und auch nach dem Anzünden denke ich eher an das rote Kaugummi als an Himbeeren. Der Himbeerduft schwingt leicht mit, aber am Ende bleibt das für mich ein Kaugummiduft – süß, prall und fruchtig. Kann ich mir gut für wärmere Tage vorstellen. So lange die Heizung noch läuft, passt der Duft für mich nicht ganz.
Lavender
Das unverwechselbare reine und angenehm herbe Aroma von Lavendel mit einer leichten Spur von Heidekraut.
Die Lavendel-Fans können sich freuen, der „normale“ Lavendelduft ist wieder da! Als Balkonpflanze mag ich dieses Gewächs sehr, als Duft muss ich es nicht haben. Lavendel ist für mich eines dieser typischen Gerüche, die man entweder mag oder eben nicht. Ich hatte mich immer als Lavendel-Disser eingestuft – bis ich mal „Lemon Lavender“ von Yankee Candle roch und seit dem mehrmals nachkaufte. Diesen Duft finde ich toll! Die leichte Zitronennote macht den Lavendelduft irgendwie anders und ich liebe es, diese Sorte im Frühling und Sommer anzuzünden! Bei dem reinen Lavender-Tart fehlt mir das. Aber ich hätte nie erwartet, dass ich überhaupt mal einen Lavendelduft mag. So ist das halt mit der Nase. 🙂
Darum interessiert mich auch, was ihr zu den neuen Düften für den Frühling 2015 von Yankee Candle sagt. Sind da für euch Düfte dabei, die euch anmachen, bzw. die euch schon beduften? Wie gefällt euch der Mix der Düfte aus den drei Kategorien?
Ach ja, zum neidisch werden (oder fluchen 😀 ), in den USA sind folgende Düfte noch neu erschienen: Wild Sea Grass, Blue Summer Sky, Picnic in the Park und Peach Cobbler…