Warning: Constant ABSPATH already defined in /home/www/wp-config.php on line 32
Meine neuen Fliesen mit Foliesen – Frau Shopping

Update März 2015: Weil so viele danach fragen – die Aufkleber halten immer noch und wir sind sehr zufrieden! 🙂
Update Januar 2017: Es hält immer noch alles!

Die Idee
Herr Shopping sagte vor einiger Zeit mal zu mir: „Eigentlich ist so eine Wohnung wie eine Frau – sie kann noch so hübsch aussehen, irgendwo versteckt sich immer eine Problemzone.“ In unserem Fall war die Problemzone das Badezimmer bzw. die Fliesen im Badezimmer. Es gibt sicherlich schlimmere Muster und auch noch schlimmere Farben, aber die Fliesen am Boden und an den Wänden waren wirklich alles andere als schön. Das kleine Waschbecken nervte eh und weil ich nicht gerne alleine genervt bin, habe ich Herr S. in den Ohren gelegen und ein wenig genöhlt.

Und rumnölen kann ich ganz gut, also hat er sich nur kurz gewehrt und dann mit einem „Himmelherrgottnocheinmal“ den Startschuss gegeben. Das Projekt „Schönes Bad“ konnte losgehen. Geht doch. 😀

Aber wie anfangen? Die Fliesen durften (Vermieter) und wollten (Dreck!!) wir nicht rauskloppen, also dachte ich ans Überstreichen. Irgendwo hatte ich da mal etwas gesehen und googelte eine Runde. Dabei stieß ich auch auf Aufkleber für Fliesen, die mich sofort faszinierten. Ich hatte noch ein paar Fragen dazu und schrieb erstmal zwei Shops an. Mit einem entspann sich dann ein nettes Gespräch an dessen Ende ich mich entschlossen hatte, das wir unsere ollen Fliesen mit dem Aufklebern von Foliesen.de überkleben!

Screenshot foliesen.de

Herr Jacobs, Betreiber von Foliesen, war so nett und stellte mir die benötigten Aufkleber zur Verfügung. Vielen Dank nochmal! Im Vorfeld hatte ich schon Probefliesen bei ihm gekauft, denn ich wusste noch nicht wirklich, welche Farben in an der Wand haben möchte. Typisch für mich. 😀

Die Vorbereitung

Probefliesen von foliesen.de

Im Shop stehen stehen 32 bunte Farben in matter oder glänzender Optik sowie sechs marmorierte und fünf metallische Dekore zur Auswahl. Eine Probefliese kostet läppische 10 Cent und meine Bestellung war nach flotten zwei Versandtagen bei mir. Ich entschied mich für einen bunten Farbmix aus matten und glänzenden Fliesen und klebte sie wild durcheinander auf unsere alten Fliesen.

Welche Probefliesen gewinnen das Rennen?

Schnell wurde klar, dass mir die glänzenden Fliesen besser gefielen. Jetzt nur noch für eine Farbe entscheiden…

An dieser Stelle mache ich ein Break, denn nun wird es recht bilderlastig weitergehen. Wer wissen möchte, wie mein Bad am Ende aussah, muss einmal klicken. 🙂

Wo war ich? Die Farbe, genau! Letzten Endes entschied ich mich zusammen mit Herr S. für die weißen Aufkleber. Ganz klassisch, damit ich mich beim späteren Deko-Schnickschnack (Handtücher etc.) nicht farblich festlegen muss. Damit es nicht zu eintönig aussah, wollten wir noch eine andersfarbige Borte einbauen, die aus hell- und dunkelgrauen Aufklebern bestehen sollte.

Danach ging es erstmal ans Zählen, welch Freude! Nicht. 😀 Schließlich musste ich ja wissen, wieviele Fliesen je Farbe benötigt werden. Zuerst habe ich mit Herr S. zusammen gezählt, was selbstverständlich nicht funktionierte. Wir brachten uns gegenseitig durcheinander und hatten am Ende unterschiedliche Zahlen aufgeschrieben.

Also zählten wir nochmal jeder allein, addierten fünf Ersatzfliesen pro Farbe und einen extra Aufkleber für einige unserer alten Fliesen, auf denen ein Motiv aufgebracht war. Ich hatte mich schon schlau gemacht und gelesen, dass man Fliesen mit Motiv am besten doppelt überklebt, damit das Motiv nicht durchscheint. Insgesamt kamen wir nach mehrmaliger Zählerei dann auf 700 Stück. :schock:

Urks. Wollten wir wirklich 700 Aufkleber kleben? Herr S. schaut mich kurz an, schlurfte davon und murmelte: „Du klebst, ich feuere dich an!“. War ja klar! :zahn:

Preislich lagen wir mit der Zahl der Aufkleber übrigens bei 175 Euro, was ich wirklich in Ordnung finde, wenn ich mir mein Bad jetzt so ansehe. Je nach Fliesengröße (es gibt die Fliesenaufkleber in den Größen 10×10, 10×20, 15×15, 15×20 und 20×20 cm) variiert der Preis, ab einer gewissen Stückzahl gibt es dann auch Staffelpreise. Wenn ich mir überlege, was neue Fliesen kosten plus Dreck und Arbeit, dann sind die Foliesen eine richtig gute Alternative. Doch erstmal weiter im Text, denn meine Aufkleber wollten ausgepackt werden!

Das Paket von foliesen.de

Voller Tatendrang stürzte ich mich auf das Paket von Foliesen, das wieder nach zwei schnellen Versandtagen via DHL bei mir ankam. Enthalten war alles, was ich für mein Vorhaben benötigte:

  • ★ die Foliesen-Aufkleber, verteilt auf zwei Rollen
  • ★ ein Cuttermesser zum Zurechtschneiden
  • ★ eine Schneideunterlage
  • ★ ein Lineal

Die beiden schwarzen Rakel auf dem Foto habe ich im Baumarkt gekauft, da ich sie beim Bestellen vergessen hatte. Blödmann. Ich. :zahn: Man kann natürlich auch ganz bequem das komplette Zubehör direkt bei Foliesen im Shop kaufen, wenn man nicht so vergesslich ist wie ich.

Zusätzlich braucht man noch die folgenden Utensilien, die ich bereits zu Hause hatte:

  • ★ eine Sprühflasche
  • ★ ein Handtuch, das nicht fusselt
  • ★ Geduld, Geduld, Geduld 😀


Das Verkleben

Die Foliesen-Aufkleber müssen noch glatt getstrichen werden

Nun ging es endlich ans Verkleben. Zuvor hatte ich schon alle Fliesen abgewaschen, damit sie sauber waren und so eine gute Klebefläche boten. Ich zog mit angefeuchteten Fingerspitzen einen einzelnen Fliesenkleber von der Bahn, besprühte ihn und die zu beklebende Fläche mit Wasser und legte ihn möglichst genau auf die Fliese. Mit dem Rakel schob ich sanft das überschüssige Wasser zwischen Wand und Fliesenaufkleber raus, da sich sonst Blasen unter dem Aufkleber bildeten und schon war die alte Fliese mit dem Aufkleber überklebt.

Dabei kommt noch das Tuch zum Einsatz, denn die herausgestrichene Wassermenge läppert sich. 😉 Ich habe es immer unter den frischen Aufkleber gehalten, damit es gar nicht erst auf den Boden läuft. Mein Mann hat die Pfützen gesammelt und später gewischt…

Kleine Blasen wenn man das Wasser nicht richtig herausstreicht

Obwohl wir immer versuchten, alle Blasen gewissenhaft herauszustreichen, fanden wir am nächsten Tag vereinzelt noch solch kleine Bläsen. Ich könnte schwören, sie warem am Vortag noch nicht da. Ich weiß nicht, ob es nun daran lag das wir gepfuscht haben oder weil vielleicht noch etwas Wasser unter den Aufkleber lief, die Minibläschen sind da. Man erkennt sie aber zum Glück nur, wenn man mit der Nasenspitze die Fliese berührt oder von einem schrägen Winkel genau darauf guckt. Sonst erkennt man sie nicht, darum war ich auch zu faul sie auszubessern.

Am Anfang fehlt noch das Feeling und die Übung beim Überkleben der Fliesen, aber nach kurzer Zeit geht das gut von der Hand und man entwickelt schnell seine eigene Klebetechnik. Bei mir klappte es am besten wenn ich links oben in der Ecke ansetzte, den Aufkleber ausrichtete und dann alles feststrich. Herr S. setzte den Aufkleber zum Beispiel immer gleichzeitig an beiden oberen Ecken an.

Ab und an, gerade am Anfang, setzt man den Aufkleber mal nicht so perfekt an der Fliese an, wodurch dieser nach dem Glattstreichen nicht akkurat auf der Fliese sitzt. Das ist jedoch kein Problem, man kann die Foliesen-Aufkleber dann wieder problemlos abziehen und den Sitz korrigieren.

Man muss nur aufpassen, dass sich die Klebefläche des Aufklebers nicht selber berührt (besonders direkt nach dem Abziehen der Folie von der Rolle), da die Fläche sonst aneinander klebt, was sich nicht wirklich ohne sichtbaren Knick am Aufkleber wieder lösen lässt. Gerade zu Beginn habe ich so ein paar Aufkleber geschrottet und hatte schon Angst, am Ende nicht mehr genügend übrig zu haben. Wir hatten jedoch recht viel Verschnitt (wie ihr gleich noch lesen werdet) und diese Sorge war unbegründet.

Nachdem wir ein paar der weißen Aufkleber angebracht hatten, erschienen uns unsere Fugen plötzlich schmutzig und grau. Verdammt! Wir hatten vorher noch überlegt die Fugen mit Fugenweiß aufzuhellen und es dann doch als unnötig eingestuft. Neben den weißen Fliesen sahen die Fugen jedoch unmöglich aus. Gnaaaaaah! 😀

Also konnte ich nochmal in den Baumarkt fahren und Fugenweiß kaufen. Das gibt es übrigens auch bei Foliesen im Shop und ich kann das Produkt nur empfehlen. Mensch, hatte ich am Ende die Fugen weiß! 😀

Eine Runde Fugenweiß

Bei der Größe unserer Bades hat mich das Weißen der Fugen allerdings auch nochmal einen Tag gekostet, denn das Fugenweiß wird mit dem Pinsel aufgetragen, Zentimeter für Zentimeter. Danach muss es antrocknen und die Überreste mit einem Schwamm weggeschrubbt werden. Wenn ihr mal an einem Sonntag aufsteht und nicht wisst was ihr mit eurer Zeit anfangen wollt – weißt doch mal eure Fugen! :zahn:

Nachdem die Fugen endlich vernünftig aussahen, konnten wir weiterkleben. Wir kamen viel langsamer voran, als ich anfangs dachte. Das Zuschneiden der Aufkleber für die schmalen Eckfliesen hielt noch zusätzlich auf, da in unserem Bad jede Eckfliese eine andere Größe hat. Wir mussten also J E D E einzelne Fliese in der Ecke extra ausmessen, das Maß auf den Aufkleber übertragen, schneiden und hoffen, dass man sich nicht vermessen hatte. Ach, welch Quell der Freude!

Nach ein paar Tagen fragte ich mich auch, ob ich noch ganz dicht war, als ich mir vornahm siebenhundert Fliesen zu kleben… Herr S. hatte zwischenzeitlich schon das Handtuch geworfen und mir das Feld überlassen. Ihm war die Arbeit zu frickelig.

Ich klebte erstmal fleissig weiter und als das Bad ungefähr zur Hälfte verklebt war, brauchte ich auch ein paar Tage Pause. Mir taten die Knochen weh und ich hatte die Schnautze voll.

In der Pause haben wir neue Badmöbel gekauft, den neuen PVC-Boden hatten wir schon vor dem Verkleben der Fliesen ausgesucht und verlegt. Die Möbel wollten wir erst nach dem Verkleben der Fliesen aufbauen, aber da wir nun schon eine Wand fertig hatten, bauten wir das neue Waschbecken schon mal an.

Als ich dann ins Badezimmer kam und auf die fertige Wand blickte, erfreute mich der Anblick jedes Mal. Und das motivierte mich dann auch, den Rest zu beenden. Es konnte eh nicht so unfertig bleiben, aber wenn die Lust weg ist, muss man sie erst einmal wiederfinden. Also klebte ich Fliese um Fliese, mal einen Abend eine Stunde, dann schnitt ich am nächsten Tag eine Stunde kleine Eckfliesen zurecht und klebte, klebte und klebte. Und dann, nach unzähligen Stunden, war ich endlich fertig! Mein Badezimmer strahlte mir entgegen und ich war stolz auf mich, weil ich zwischendurch nicht alles abgerissen und in den Müll gehauen hatte. 😀

Apropos abreißen: Die Fliesen lassen sich auch Tage und Wochen (Jahre konnte ich noch nicht probieren) ohne Rückstände wieder entfernen. Das Abziehen verlangt zwar ein bisschen Kraft, aber man kann die Aufkleber wieder ablösen, wenn es sein muss. Fummelt man nicht an den Ecken und lässt alles glatt gestrichen, dann halten die Foliesen bombenfest – selbst im Nassbereich an Waschbecken und Dusche! Unser Bad ist nun seit ca. 8 Wochen komplett fertig geklebt und ich war anfangs wirklich skeptisch, ob die Aufkleber auch im Bereich der Dusche halten würden. Doch bis jetzt löst sich nicht ein Fitzelchen und alles ist noch so, wie ich es angeklebt habe.

Die Fliesen mit Baum-Motiv wurden doppelt überklebt

Weiter oben schrieb ich, dass Fliesen mit Motiv doppelt überklebt werden sollten. Auf dem oberen Bild mit dem Fugenweiß könnt ihr sehen, dass einige unserer Fliesen mit einem Baum-Motiv versehen sind. Mit einem Aufkleber ließ sich das Motiv nicht verdecken, man sah den Baum noch deutlich. Mit einem zweiten Aufkleber war vom Baum nichts mehr zu sehen und er lässt sich jetzt nur noch aus einem schrägen Winkel erkennen – und auch nur dann, wenn man weiß wo man suchen muss.

Die Foliesen-Aufkleber sehen aus wie echte Fliesen

Da die Foliesen-Aufkleber über Nacht „anziehen“, sieht man am nächsten Tag nicht mehr, dass ein Aufkleber auf der Fliese ist. Während der ersten Klebenrunden war ich noch nicht so begeistert, da ich besonders von der Seite gesehen habe, dass da Aufkleber auf den Fliesen waren. Doch am nächsten Tag – weg. Es sah aus wie eine stinknormale weiße Fliese, die schon immer weiß war.

Und nun, nach dem ganzen Text, endlich Bilder von unserem Badezimmer – vorher und nachher:

Mein Badezimmer - vorher Nachher

Mein Badezimmer - vorher Nachher

Mein Badezimmer - vorher Nachher

Mein Badezimmer - vorher Nachher

Mein Badezimmer - vorher Nachher

Ist der Unterschied nicht gigantisch? 🙂

Ich bin sehr, sehr glücklich mit unserem Badezimmer und das nervige Kleben ist (fast) schon vergessen. Würde ich es wieder machen? In einer irren Minute bestimmt. :zahn:

Wir haben von unserem Besuch bisher nur Komplimente für das neue Bad bekommen. Das Aufkleber auf den Fliesen sind hat bisher niemand erkannt und jeder dachte, es wurde neu gefliest. Auch ein befreundeter Handwerker war positiv überrascht und wirklich begeistert, obwohl er uns zuvor noch vom Überkleben der Fliesen abgeraten hatte, weil er der Meinung war das Überkleben würde auf keinen Fall gut aussehen. Gerade über sein Lob habe ich mich dann besonders gefreut 😉

Mittlerweile habe ich noch ein bisschen Dekogedöns gekauft sowie neue Vorleger 😀 und ich liebe mein neues Bad. Endlich strahlt alles und ich muss mich nicht mehr über die altbackenen Fliesen ärgern.

Was sagt ihr zu den Foliesen? Habt ihr schon einmal davon gehört und wäre das vielleicht auch etwas für euer Badezimmer? Oder habt ihr so etwas vielleicht selbst schon gemacht? :trippel:

204 Kommentare

  1. Ohhh die Idee ist klasse!
    Sowas habe ich bislang noch gar nicht gesehen, aber da mir die Idee mit Fliesen übermalen eh nicht so gefallen hat kommt mir das gerade recht *g* (unsere Wandfliesen sind rosa…ROSA !!!)
    Einzige Bedenken meinerseits sind ob da nicht doch nach einiger Zeit im Nassbereich durchs Reinigen mit Abzieher etc die Aufkleber an den Ecken abgehen, aber das muss man wohl testen 🙂
    Und da ich so ein Klebezeugs eh mag (ich steh auch total drauf Auslagenaufkleber anzubringen, wie nützlich seltsame Hobbys doch manchmal sind :zahn: ) … hmm da steht wohl Arbeit an *g*

    Vielen Dank für den Bericht, hat mir sehr geholfen 🙂

    • Ich muss sagen, ich gehe nicht mit dem Abzieher über die Aufkleber. Habe ich vorher mit den reinen Fliesen nie gemacht und werde ich jetzt auch nicht anfangen. 😀

  2. Hallo,

    wow 🙂 sieht super aus, da hat sie die Mühe echt gelohnt.
    Ich hätte aus Farbtupfer bunte (rot, orange, gelb,..) Fliesen genommen, die Ihr in grau gewählt habt, ist aber alles Geschmacksache.
    Bekannte von uns haben Ihr „altes “ Bad inkl. Wanne weis gestrichen, direkt über die Fliesen, dafür gibt es auch extra Farben und die Wanne ist auch schön geworden. Wir haben nur ein kleines Bad und alles abgekloppt und Fliesen lassen, Wanne raus und Dusche rein. Da wir in der Küche (Wände u. Boden)selbst gefliest haben und es nicht 100% wurde, wollten wir das Bad perfekt haben.

    Viel Spaß im „neuem “ Bad,
    LG Sandra

  3. :schock: Alter das is ja der H A M M E R!!! :knie: Beim Lesen des Posts dachte ich noch, dass man das bestimmt hinterher sehen wird und überhaupt gibts doch auch ganz einfache Klebefolie, die hat den gleichen Effekt und ist günstiger und bla, aber dann hab ich die Ergebnisse gesehen und :sabber:

    Jetzt muss man sich niemals mehr mit den (meist) ollen und hässlichen Fliesen in ner Mietswohnung abfinden!!! :freu:

  4. Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde, aber mir gefallen die alten Fliesen besser. Bis auf die grässlichen Bäume… 😉 aber sehen voll ok aus, diese Foliesen. Hätte ich nicht erwartet von so Klebedingern. 🙂

  5. Sieht echt super aus! Ich finde für das Ergebnis hat sich die Arbeit auf jeden Fall gelohnt. Sehr, sehr schön! :love:

  6. Ich finde dein Badezimmer wahnsinnig toll! Wir haben auch mal so ein Renovierungsmanöver gestartet. 2 unserer Wände + die Decke waren mit braunem Holz verkleidet (ja, im Bad…) und die haben wir in mühevoller Kleinarbeit (die „Rillen“ dazwischen mussten mit dem Pinsel bemalt werden) alles weiß gestrichen. Sieht jetzt auch viel freundlicher aus und ich war froh, dass ich nur mithelfen musste, aber ansonsten meine Mama gestrichen hatte.

  7. Das sieht wirklich toll aus, aber bei der Heidenarbeit muss sich das auch lohnen!
    Leider geht das bei meinen 70er-Jahre-Fliesen nicht, die haben so blöde Vertiefungen. 🙁

  8. Du bist meine Rettung :rockon: ! Wir sind vor kurzem umgezogen und haben aus geldlichen Gruenden die zwar qualitativ hochwertige und mit Spuelmaschine versehene Einzeilenkueche der Vormieterin uebernommen, aber sie ist nicht nur Volleiche sondern hat auch so… beige-uringelbe Fliesen mit diversen Muesterchen hier und da.
    Da kommen mir so Kleber doch gerade richtig, vor allem, da es nicht Unmengen an Fliesen sind, die Arbeit also ruckizucki gehen duerfte :freu: !
    Danke, danke, danke :knie:

  9. Hey,

    das sieht echt toll aus! Als ich den Anfang gelesen habe habe ich gedacht: „Oh, je! Bitte nicht diese hässlichen Fließen- und Wandtatoos mit Kaffeebohnen, Tribles und irgendwelchen Schlingpflanzen!“
    Aber ich bin total begeistert von euren Fliesenaufklebern, habe sowas noch nie gesehen und würde im Leben nie darauf kommen, dass das keine echten Fließsen sind! Hut ab!

    Liebe Grüße,

    Holly

    P.S. Hauptsache der Duschpuschel hängt wieder dort, wo er hingehört! 🙂

  10. Dein Bad ist der absolute Hammer. Da würde ich am liebsten mit meinem Duschpuschel einziehen. 😀 Respekt vor deiner hingebungsvollen Geduld.

  11. Wow, das ist wirklich der Hammer! Man meint gar nicht, dass das derselbe Raum ist. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Jetzt ist es wirklich ein richtig schickes Bad!

  12. Wow, das sieht umwerfend aus. Das hat mich grad schwer angefixt… Aber das dürfte so ziemlich das erste Mal sein, dass ich mich darüber freue, dass unser Bad mikroskopisch klein ist. Ich schätze mal, dass ich mit 100 Fliesen auskommen werde.

    Das Projekt werde ich mir mal für den Herbst vornehmen. Also danke für die Inspiration 🙂

  13. Wirklich beeindruckend… das bewältigen der mühseligen Arbeit und das Ergebnis! Ich werde die Technik im Hinterkopf behalten, wenn ich mal Farbakzente haben möchte.

    Andere Sache: Musste das vom Vermieter abgesegnet werden? So, falls es in zehn Jahren doch Probleme gibt das Geklebte zu entfernen. Oder no risk no fun?

      • Wenn der die ollen Bäume zurückhaben will, sollte man sich Sorgen um ihn machen… 😀
        Das Ergebnis ist wirklich wunderschön!! Und sieht auch viel besser aus als viele überstrichenen Fliesen. So macht das Entspannen im Bad doch gleich noch viel mehr Spaß.

  14. Das sieht ja echt super aus und der Eintrag kommt bei mir genau richtig. Ich suche schon seit längerer Zeit nach einer guten Lösung für meine Küche. Da hatte ich meine hässlichen Fliesen übertapezieren und mit abwaschbarer Farbe streichen lassen. Alles gut und schön, nur ziehen mir die Katzen jetzt eifrig die Tapete ab. Fliesenfolie hatte ich schon länger im Auge, war mir aber nicht sicher, wie gut das klappt. Bei dir sieht das aber alles total klasse aus und ich würde nie glauben, dass das überklebte Fliesen sind. :schock: Herr Jacobs, machen Sie sich bereit! Da kommt bald eine neue Bestellung! 😀

    Oh und boah, bin ich neidisch! Eurer Bad ist ja super!

  15. WOW.
    Wahnsinn. Ihr habt jetzt so ein wundervoll schönes & tolles neues Bad.
    Ich bin echt begeistert.
    Das schaut echt soooo toll aus.
    :freu:

Schreibe einen Kommentar