Ihr habt sie sicherlich schon entdeckt. Seit Mitte Mai steht die „Miss Miami Nice“ LE von Manhattan für ca. 8 Wochen im Regal. Ich habe die Produkte von Manhattan zum Ausprobieren zugeschickt bekommen (Danke! 🙂 ) und konnte sie mir so näher ansehen.
Enthalten sind in dieser LE zwei Lidschatten Quattros, zwei Nagellacke und fünf Lipjellys.
Bei den Lidschatten kommt Palette Nr. 1 mit Grün- und Blautönen, während Palette Nr. 2 eine wilde Mischung von allem bereithält.
Enthalten sind jeweils 3,2 Gramm Inhalt für 5,49 Euro.
Die Lidschatten von Manhattan konnten mich ja schon lange nicht mehr begeistert, ich war gespannt wie es bei diesen beiden aussah.
Beim Swatchen auf dem Unterarm fand ich das Ergebnis noch halbwegs ok, die Farben mussten halt zwei oder dreimal geschichtet werden, damit sie kräftig wirkten.
Als ich dann ein AMU schminken wollte setze schnell die Ernüchterung ein. Die Farben blieben blass, auch mit mehreren Schichten konnte ich hier nicht wirklich viel Farbkraft aufbauen. Aus den kräftigen Farben von Palette Nr. 2 wurde zartes Pastel – igitt! 😀 Für meinen Geschmack müssen solche Farben knallen, sonst können sie gleich da bleiben wo die blöde Pastelfee wohnt!
Die beiden dunkelsten Farben in beiden Paletten (rechts unten) enthalten übrigens kleine fiese silbrige Glitzerpartikel, die unschön auf die Wangen bröseln.
Hätte ich mir diese Palette für über 5 Euro gekauft, ich wäre mehr als angefressen gewesen!
Nach dem Reinfall mit den Lidschatten wendete ich mich den Lacken zu. Die beiden Farben 81R (helles Mint) und 51L (Pink mit etwas Beere) sahen so aus, als würde sich Sonny Crockett daraus am liebsten sofort T-Shirts schneidern lassen, insofern kann „Miss Miami Nice“ damit auch auf die Straße. Die Farben decken nach zwei Schichten, der Mintgrüne ist einen Tick dickflüssiger, aber ich finde sonst nichts zu meckern. Der Preis liegt bei je 4,09 Euro für das 11 ml Fläschchen.
Nun zu den Lipjellys. Sie haben mich nach der ersten Pressemeldung am meisten interessiert. Sie versprechen „halbtransparente Textur“ sowie kein Kleben. Fünf Farben werden von Manhattan angeboten, ein Jelly-Tübchen fasst 6 ml bei einem Preis von 2,99 Euro.
Wenn man sich die Farben so in der Verpackung ansieht denkt man, da ist für jeden etwas dabei.
Beim fröhlichen Bemalen meines Unterarms ahne ich dann schon, dass die Farben nicht das halten können, was sie auf den ersten Blick versprechen.
Auf den Lippen sehe ich dann die unschöne Wahrheit – die Farben unterscheiden sich so gut wie gar nicht! Och nö! 🙁
Was in der Tube noch kräftig knallt, ist auf den Lippen nur noch ein fast farbloses Gloss. Maximal die beiden „dunkelsten“ Farben 59N und 610Z schaffen einen Hauch von Farbe.
Ich finde übrigens, dass die Jellys doch kleben, aber im positiven Sinne. Ich kann das Zeug nicht so schnell von den Lippen lecken wie manch anderes Gloss. Die etwas dickere, „jellyartige“ Konsistenz macht sich hier schon positiv bemerkbar. Und auch wenn die Hälfte des Jellys sofort nach dem ersten Schluck an meinem Glas hängt, tut die andere Hälfte auf den Lippen noch einen guten Dienst. Meine Lippen glänzen, sind noch kirschrot eingefärbt (bei 610Z) und es macht sich kein Sandpapier-Effekt bemerkbar – die Lippen gleiten also immer noch schön feucht übereinander.
So gesehen sind die Jellys gar nicht mal verkehrt, aber warum müssen sie denn alle fast gleich aussehen? Das finde ich etwas schade, denn mit mehr Farbkraft hätte man hier sicher mehr begeisterte Käufer gefunden! :confused:
Wie gefällt euch denn die Miss Miami Nice Kollektion? Habt ihr euch vielleicht schon etwas davon gekauft oder macht sie euch gar nicht an? Und standet ihr eher auf Crockett oder Tubbs? :zahn:
17 Kommentare
Das die Lidschatten sehr blass sind hab ich leider auch schon mitbekommen… Hätte ich diesen Post nur mal früher gelesen :zahn:
Manhatten spricht mich irgendwie überhaupt nicht mehr an. Bei jedem DM Besuch laufe ich grundsätzlich an der Theke vorbei. Mein 1. Lidschatten war hellblau und von Manhatten. Vielleicht daher. Nichts desto trotz habe ich am Freitag das AMU der Miami Nice LE nachgeschminkt. Wenns dich interessiert http://kugelrundkunterbunt.blogspot.de/2012/06/freaky-friday-nachgeschminkt.html Finde die Werbebilder ziemlich knallig und irgendwie cool. Geschminkt hab ichs nicht mit den LE Lidschatten sondern mit der 88er Palette von Zoeva 🙂
Ich hab die LE auch zum Testen bekommen, die Lidschatten Quattros sind sicherlich kein Must Have, da von der Farbe am Auge nicht gerade besonders viel zurück bleibt.
Die Glosse finde ich aber ganz gut, immerhin soll ein Lip Jelly ja eher transparent sein und für den Sommer finde ich dieses Finish total angenehm :love:
Na ja, ich bin ein Kind der 80er. Ich hab genug schrille Schreifarben genossen. Das reicht fürs Leben. Ich würde an dem Kram also ohne jedes zögern direkt vorbeigehen.
Miami Vice habe ich quasi nie gesehen. Die einzigen geschätzt 5 Mal, wo ich es versucht habe, lief immer zufällig eine Folge die „Calderons Rückkehr“ hieß. Ich habe also ein Miami Vice Trauma. Noch ein Grund mehr, von der LE die Finger zu lassen 😀
Also ich find die manhattan paletten immer schick, die Farben echt ansprechend, und dann, immer wenn ich es teste sieht man fast nichts.
Einfach enttäuschend.
Ganz anders bei alverde, da find ich die Aufmachung immer echt armseelig, total unschick und fast möcht ich nicht probieren, und dann sind das eigentlich total schicke farben. :confused:
dabei dacht ich immer, nur mir kanns niemand recht machen.
Ich finde die LE auch nicht so dolle.Ich stand übrigens auf Crockett 😉
Von Manhatten gab es doch noch nie gute Lidschatten, nur die Nagellacke sind halbwegs ok.. :fuss:
Im Laden fand ich den 43H Gloss eigentlich schön, aber wo ich ihn jetzt bei dir getargen sehen, bin ich froh, ihn liegen gelassen zu haben. Mit den Lidschatten von Manhattan mache ich gerade selber leidliche Erfahrungen, aber die Nagellacke sind eigentlich super…die meisten wenigstens.
Schade, fast alles mal wieder ein Reinfall. Dabei sind die Farben sehr schön für den Sommer :love: Aber was nützt es, kann ja schlecht mir die Palette ans Auge kleben und damit durch die Weltgeschichte laufen, damit man die tollen Farben sieht.
Ach wie schade 🙁 Grad bei der Palette mit den Blau/Grün Tönen hatte ich auf was gescheites gehofft. Nun ja. Die Lacke sehen noch ganz hübsch aus, die Jellys werd ich wohl auch stehen lassen. Mag nix klebriges am Mund haben *schüttel*
Die Lacke finde ich hübsch :love: , der Rest spricht mich nicht an… :confused:
Ich habe sie auch zum testen bekommen und bin auch enttäuscht von den Glossen. Die Lidschatten sind bei mir aber bis auf jeweils die erste Farbe ganz ok. Auch auf den Augen weniger intensiv als auf dem Arm aber zumindest sah man mehr als bei dir. Ich hab allerdings auch eine Base drunter gehabt.
Liebe Grüße!
Karmesin
Ich schminke NIE ohne Base (UDPP). Hat hier aber auch nicht geholfen. :confused:
Wirklich komisch. Aber bei den Glossen war es ja ähnlich. Einige waren enttäuscht (ich zum Beispiel) und andere fanden sie toll.
Manhattan ist für mich mittlerweile der Inbegriff von „möchte gerne XY sein“ – im Ernst, wie kann man soviele Farben an Lipjellys herstellen, die am Ende alle gleich aussehen. Ö_ö
Bei den Lidschatten dasselbe – sehen im Pfännchen immer hübsch aus und am Auge hat man dann nur einen Abklatsch. Was soll das? ö-Ö
Deswegen kaufe ich mittlerweile auch kein Manhattan mehr. Ist in der Regel sehr enttäuschend 😀
Die Lackfarben finde ich nett, aber haben muss ich die nicht.
Huhu,
als ich die Jellys gesehn habe, dachte ich erst – g***, die muss ich haben… Aber nachm Swatchen war auch bei mir Ernüchterung… Für son farblosen Kram geb ich kein Geld mehr aus, da hab ich genug da… Zumal es bei mir im Moment eh auf den Lippen knallen muss 😀
Liebe Grüße,
Melli
Hab es schon öfter gesehen auf Blogs. Echt ne Mogelpackung das ganze Zeug -.-
Ich würde sofort umtauschen gehen oder bei Manhattan reklamieren. Dafür Geld zu verlangen ist echt sauig. Und die Glosse hätten sie sich auch sparen können. Also ich bin eigentlich mit den Lidschatten von Manhattan zufrieden, allerdings hatte ich noch nie welche aus LEs 😉