Warning: Constant ABSPATH already defined in /home/www/wp-config.php on line 32
Geschenke und Ideen zum 3. Geburtstag – Frau Shopping

Der 3. Geburtstag vom Kind ist schon etwas her und ich wollte noch etwas zu seinen Geschenken schreiben, bzw. ein paar Geschenkideen geben. Schließlich wird jeden Tag irgendwo ein Kind drei und die Frage nach den Geschenken kommt immer wieder auf. 😉

Für uns stand fest, dass unser Sohn in diesem Jahr nicht wirklich viel Spielzeug bekommt – er hat einfach alles. :fuss: Sein liebstes Spielzeug ist eh immer noch das Mikrofon und das ist bereits in in diversen Ausführungen vorhanden. Und da merkt man auch schon, bei Dreijährigen wird das Geschänkegedöns so langsam aber sicher individuell. Während man bei Ein- und Zweijährigen noch recht gut allgemeine Tipps geben kann, so ist das im Alter von Drei schon schwieriger. Die Kinder entwickeln eigene Interessen und was der eine gut findet, kann für den anderen stinklangweilig sein. (Obwohl das bei meinem Sohn auch schon mit einem Jahr so war – die oft und viel gelobte Murmelbahn fand er zum Gähnen, egal in welcher Variante. 😀 ) Darum findet ihr hier ein paar Ideen für den 3. Geburtstag, die natürlich nicht für jedes Kind passen können. Aber lest selbst. 🙂

Bei uns gab es etwas Praktisches geschenkt – ein Kochmesser! Für manche Eltern vielleicht zu früh, bei uns genau richtig. Da ist wieder das Ding mit den Interessen. Wir kochen viel und gerne und so ist das Kind natürlich auch oft dabei und möchte „helfen“. Manchmal brutzelt er etwas in seiner Spielküche, die ebenfalls in unserer Küche steht oder er möchte näher dran sein und steht zum Helfen und naschen 😀 bereit auf seinem Hochstuhl. Weiche und leicht zu schneidende Sachen wir Gurke, Möhre oder Banane darf er so schon selbst schälen und schneiden. Das klappt ganz gut, bisher gab es nur einen kleinen Schnitt ganz am Anfang. Ich glaube, der war nötig um danach besser aufzupassen. 😉

[asa2 tpl=“Horizontal_box“ image_size=“medium“ box_effect=“2″]B00GK67P7O[/asa2]

Ich habe mich beim Messer für Set von Opinel entschieden. Dort ist sowohl Messer als auch Sparschäler enthalten. Beides in sehr guter Qualität und in kindgerechter Aufmachung durch die beiden Löcher am Griff, die den Fingern zusätzlichen Halt geben. Der beigefügte Fingerschutz wird vom Kind verschmäht, damit kann er nicht gut schneiden, sagt er. Nimmt man das Messer in die Hand, spürt man sofort die Wertigkeit. Daher finde ich den Preis auch angemessen und denke, es wird uns viele Jahre begleiten.

Damit das Kind nicht nur ein olles Messer auspackt 😀 und damit Muttis Gewissen beruhigt ist, gab es noch „kleines“ Spielzeug in Form eines Puzzles. Der kleine Schatz puzzelt sehr gerne und er liebt, wie so viele Kinder, die Paw Patrol. Ich bin kein Fan von diesem ganzen Merchandise und habe jetzt schon Horror, wenn er mal komplett mit seinen Serienlieblingen eingekleidet werden möchte… Bis es soweit ist, versuche ich das ganze abzufangen und kaufe ihm Kleinigkeiten wie das Paw Patrol Puzzle.

[asa2 tpl=“Horizontal_box“ image_size=“medium“ box_effect=“2″]B0002HR7WU[/asa2]

Die Freude war groß, Chase und seine Fellfreunde zu sehen und er holt es immer gerne heraus. Das „Problem“ beim Puzzeln ist immer, dass der Spaß nicht lange hält. 😀 Nach 10 Minuten ist das Ding fertig. Demnächst gibts dann die Tausend Teile, so! 😀

Und nochmal Paw Patrol, diesmal in Buchform. Wir lesen gerne Pixi Bücher als Gute Nacht Geschichte vor, die Länge ist einfach ideal bei uns. Das es vier Geschichten auch mit den Hunden gibt – perfekt! Lustigerweise korrigiert uns das Kind immer beim Vorlesen, wir sprechen die Namen nämlich nicht immer (absichtlich) richtig aus. „Der heißt „Rrrabbel“ Mama, nicht „Ruhbbel“. 😀

[asa2 tpl=“Horizontal_box“ image_size=“medium“ box_effect=“2″]3845106727[/asa2]

Wir haben von den Pixi Büchern (Ich weiß, diese sind von Nelson, aber alles in der Größe sind Pixi Bücher. 😀 ) auch noch andere TV Helden – Mascha und der Bär und Peppa Wutz sowie diverse andere Geschichten. Ich habe früher nie verstanden, wenn meine Freundinnen mit Kind immer so von Pixi Büchern schwärmten, aber mittlerweile verstehe ich es. Pixi Bücher gehen immer!

Von den Großeltern gab es etwas zum Spielen und kreativ sein – Knete! Natürlich nicht allein, die Hauptattraktion ist der Backofen von Playdoh. Das Kind kannte den Backofen schon von Freunden und hat dort immer sehr gerne damit gespielt. Als Oma davon hörte, war klar was sie ihm kauft. Anfangs war es für den Kleinen noch etwas fummelig die Backwaren in die Halterung im Ofen zu schieben, da brauchte er etwas Hilfe. Mittlerweile klappt das aber auch alleine ganz gut. Der Hit ist natürlich, dass der Ofen das Licht verändert wenn er „heiß“ wird – von gelb zu rot. Und dann macht es BING und der Kuchen ist fertig. „Ganz vorsichtig Mama, die Muffins sind noch heiß!“

[asa2 tpl=“Horizontal_box“ image_size=“medium“ box_effect=“2″]B06X9QRJLS[/asa2]

Mit all dem Zubehör kann man ordentlich backen und kneten und es macht den Kleinen und den Großen viel Spaß. Wir waren letztens bei Freunden zum Geburtstag eingeladen und hatten auch etwas Knetgedöns fürs Kind mitgenommen – am Ende saßen die Erwachsenen am Tisch und hatten damit ihren Spaß. 😀

Beim Kindergeburtstag wurde zusammengelegt und ein Teil geschenkt – ein Roller. Lange hat der Kleine sich nicht wirklich für fahrbare Untersätze interessiert. Während andere mit einem Jahr schon wild mit dem Bobbycar durch die Wohnung düsen, ließ ihn das immer kalt. Das war so gar nicht seine Abteilung. Ich denke, sein Hirn war noch mit der Sprache beschäftigt. Das Thema ist mittlerweile abgehakt, jetzt ist endlich Fahren dran. 😀 Den Roller von Decathlon kannten wir auch schon von Freunden, er ist leicht (das Kind kann ihn selbst eine Treppenstufe hochtragen) und trotzdem robust. Dank der drei Räder kann ohne Kippeln gefahren werden und seit dem Geburtstag wird hier fröhlich durch die Wohnung und über den Fußweg gesaust. 🙂

Kinderroller von Decathlon

So viel zu den Geschenken, die es hier zum Geburtstag gab. Kurz zuvor war ja Weihnachten und Ostern haben wir mittlerweile auch hinter uns gelassen. Also gibt es noch ein paar weitere Ideen, die vielleicht auch etwas für dein Kind sein könnten? 🙂

[asa2 tpl=“Horizontal_box“ image_size=“medium“ box_effect=“2″]B000LRWGN6[/asa2]

Einfache Gesellschaftsspiele funktionieren hier schon ganz gut, u.a. auch „Mensch ärgere dich nicht“. Diese Version aus Holz ist schön gemacht und mal etwas anderes als die Plastik Männeken, die ich aus der großen Spielesammlung aus meiner Kindheit kenne.

[asa2 tpl=“Horizontal_box“ image_size=“medium“ box_effect=“2″]B01IHLDB0O[/asa2]

Es ist bunt, es ist magnetisch, es gefällt dem Kind. Magnetbausteine gibt es von einigen Anbietern. Ich habe diese mit den „Originalen“ von Magformers verglichen und konnte keinen Unterschied feststellen. Bei Crenova gibts mehr fürs Geld, also behielt ich diese. Mein Sohn spielt gerne damit.

[asa2 tpl=“Horizontal_box“ image_size=“medium“ box_effect=“2″]3473554057[/asa2]

Bei uns heißt der Tiptoi Stift Möhre. Weihnachten gab es ein neues Möhrenbuch. 😉 „Unser Zuhause“ ist das erste Tiptoi Buch für Dreijährige. Mittlerweile gibt es noch ein Weiteres „Unterwegs“. Ich finde sie ganz nett, finde sie aber nicht besser als die für ältere Kinder. Mein Sohn findet sie okay, am liebsten mag er die Lieder. Aber jedes Kind ist anders, bla. 🙂 Die Tochter einer Freundin liebt das Zuhause Buch. Ostern gab es bei uns noch „Erste Zahlen“, dass findet mein Sohn spannender.

[asa2 tpl=“Horizontal_box“ image_size=“medium“ box_effect=“2″]B01HOFPSPA[/asa2]

Apropos Zahlen, mein Sohn liebt sie. Im Moment beschäftigt er sich sehr intensiv mit Zahlen und Buchstaben, darum habe ich ihm davon Magnete für den Kühlschrank bestellt. Die schiebt er nun immer hin und her, legt seinen Namen, fragt wie man dies und das schreibt oder ordnet die Zahlen. In den Bewertungen steht, die Magnete würden nicht gut halten. Das kann ich nicht bestätigen, hier hält alles.

[asa2 tpl=“Horizontal_box“ image_size=“medium“ box_effect=“2″]B005G17FTW[/asa2]

Für kleine begeisterte Kneter kann ich diese Knetspritzen empfehlen. Ich hätte nicht gedacht, wie ausdauernd sie hier bespielt werden. Die mit den kleinen Öffnungen lassen sich zwar etwas schwer drücken, doch mein Sohn stellt sie auf den Tisch und drückt dann nach unten. So klappt es gut. Am liebsten macht er „Frisuren“, die dann natürlich auch wieder abgeschnitten werden. 😀

[asa2 tpl=“Horizontal_box“ image_size=“medium“ box_effect=“2″]B003HGHH3C[/asa2]

Eine Freundin vermachte uns die Gesichterbox ihrer Kinder und mein Sohn steht total darauf, neue Gesichter damit zu legen. Man „klebt“ sie einfach an die magnetische Deckelinnenseite. Es gibt viele verschiedene Augen, Ohren, Nasen, etc. sowie Kopfbedeckungen. Eben alles was man braucht um Gesichter zu legen. Wir denken uns dann immer zusammen Geschichten aus, wer die neu gelegte Person wohl ist. Das macht viel Spaß und dank der vielen Variationsmöglichkeiten kann man damit auch gut Zeit totschlagen. 😉

Soviel zu meinen Geschenkeideen. Wie ihr vielleicht gemerkt habt, unterteile ich das Ganze nicht in Geschenke für Jungs oder Mädchen. Für mich ist das alles neutral. 🙂 Wenn etwas für euch dabei ist, freue ich mich über einen Kommentar. 🙂 Hier dudelt im Moment wieder eine Wolfgang Petry CD – die ist zusammen mit dem Mikrofon eh das allergrößte Geschenk für meinen Sohn und die kann ich auf keine Geschenkeliste der Welt setzen. :zahn:

5 Kommentare

  1. Ich habe mir schon viele Blogartikel angeschaut zu diesem Thema, aber bei keinem habe ich bisher so viele Ideen gefunden, die einfach perfekt zu meinem Sohn passen! Der Text könnte auch über ihn geschrieben sein… Angefangen beim Messer, über Fahrzeuge waren zuerst uninteressant (Bobby Car interessiert ihn fast nie), bis er den Roller bei Decathlon gesehen hat… Er war bisher mehr mit Sprache beschäftigt, Kneten in Verbindung mit Kochen (passt auch zum Messer), bei Möhrenbuch mag er hauptsächlich die Lieder, etc. Total witzig und voll toll!! Danke dafür! Alles Liebe, Nicole

  2. Wir verschenken zum dritten Geburtstag immer Bandolinos. Die Minis sind etwas einfacher. Die großen schon echt anspruchsvoll und ein bisschen Motorik wird mit der chair auch geübt …. finde die Dinger für unterwegs total super. Kennt ihr die ?

  3. Mein Sohn will auch immer Helfen auch beim schneiden deshalb ist das Messer schon mal auch für uns eine gute Idee zum Geburtstag im Juli! Hier ist Feuerwehrmann Sam total der Renner mir hängt es schon zu den Ohren raus hab ihm nun auch ein Puzzle gekauft den er liebt ebenfalls Puzzle! Die Pixi Bücher von PawPatrol merk ich mir mal für meinen Neffen zum Geburtstag im Juni den der Liebt diese Hunde (ich hasse sie vorallem seid dem ich zu Weihnachten einen bestimmten Blauen Hund besorgen musste). Gruß Maren

Schreibe einen Kommentar