Auch in diesem Jahr gab es wieder die Aktion der Chipsfrisch Chipswahl von funny frisch, die vor Kurzem beendet wurde. Man konnte mit einem Code aus der Packung online für seinen Favoriten abstimmen. Kennt ihr schon den Sieger? Wenn nicht, ich verrate ihn am Ende des Blogposts!
Passend zur WM stehen sich bei der Chipswahl 2014 drei Fußballnationen gegenüber – Spanien, Deutschland und Italien. Die drei wurden zusammen als 175 g Tüte im Karton zum Preis von 5 bis 6 Euro verkauft und als ich den unhandlichen Klopper das erste Mal im Supermarkt sah, musste ich herzhaft gähnen. Was für langweilige Sorten! Da „traut“ sich eine Firma zum wiederholten Mal und stellt uns Kunden drei verschiedene Sorten Chips zur Wahl und dann kommt Chipsfrisch mit solchen öden Sorten um die Ecke. Mann ej!
Ich habe die Chips dann auch nicht gekauft, doch ein paar Tage später kam Herr Shopping mit dem Karton nach Hause. Argh! 😀 Er meinte, wir sollten die mal probieren. Von mir aus, jetzt wo sie schon mal da waren. Mal sehen, ob ich mich täuschte! (Übrigens ist die folgende Reihenfolge der Chips nicht wertend gemeint, sondern geht von links nach rechts, so wie die Tüten in der Packung lagen. Nicht das es später heißt so und so! 😀 )
Chipsfrisch Chipswahl Olé España – Paprika Picante
Hui, pikante Paprika, welch krass unbekannte Geschmacksrichtung! Da hat die Ideenschmiede bei funny frisch alles gegeben! :zahn:
Die Chips in der Tüte sind leuchtend Orange vom Paprikapulver, dessen Duft mir auch sofort in die Nase steigt. Es riecht nach typischen Paprikachips. Der Geschmack ist dann auch so, wie man erwartet: Fruchtig und pikant, Paprikachips eben. „Neu“ ist hier die leichte Schärfe im Abgang, die Liebhaber von Schärfe wahrscheinlich nur müde lächeln, bzw. die Schärfe suchen lässt. Denn mir als Schärfemuschi sind sie nicht zu scharf und ich habe schon bei anderen scharfen Chips heulen müssen. Hier nicht. Ebenfalls typisch für 08/15 Paprika Chips ist der Hauch von Schinken. Ich konnte im Laufe der Jahre feststellen, dass es zwei Fraktionen bei den Essern von Paprika Chips gibt – die einen schmecken eine leichte Schinkennote heraus, die anderen nicht. ^^
Die Chips für Spanien sind für Freunde von Paprika Chips gut essbar, für Leute auf der Suche nach einem „anderen“ Geschmack ein Reinfall, weil zzzZzzZzz.
Chipsfrisch Chipswahl Deutschland – Gartenkräuter
Für die deutsche Sorte fiel die Wahl auf Gartenkräuter. Wuuuhuu! Die Currywurst ist ja schon für eine andere Sorte vergeben und mehr deutsche Klischees sind den Machern wohl nicht eingefallen. Schade. Sehr schade.
Die blassen Chips sind vereinzeln mit hauchdünn gehackten Kräutern besprenkelt. Beim Probieren schießt mir als erstes der Gedanke an Sour Cream Chips in den Kopf, denn die typisch cremige-zwiebelige Note ist hier recht dominant. Als nächstes macht sich ein Kraut auf meinen Geschmacksknopsen breit und ich erkenne sofort die penetrante Ader von Dill. Ich schaue auf dem Karton bei der Zutatenliste nach und tatsächlich, die verwendeten Gartenkräuter sind hier Petersilie, Dill und Basilikum. Zum Glück schmecke ich das Basilikum nicht heraus, denn zusammen mit der Dillnote stelle ich mir das scheußlich vor. In meinem „deutschen“ Kräutersträußchen würde auch nie Basilikum vorkommen, aber was weiß ich schon… Ach ja, dass der Gartenzwerg auf der Tüte Schnittlauch in der Hand hält – geschenkt! :zahn:
Die Dill-Note ist neu bei Sour Cream Chips, doch insgesamt reißt mich auch die Deutschlandsorte nicht vom Hocker. Ich meine auch, es gab diese Geschmacksrichtung schon mal. Aber ist auch egal, öde war es damals auch schon.
Edit: Ich habe meine Suchfunktion im Blog genutzt. 😀 Und guck mal einer guck, es gab 2011 von funny frisch eine Sorte namens „echt Gartenkräuter„, bei der mir die Dillnote zu intensiv war. Nachtigall, ick hör dir trapsen. :zahn:
Chipsfrisch Chipswahl Italien – Pizza Margherita Gusto
Das ist die erste der drei Sorten, die nicht ganz soooo 08/15 klingt. Allerdings ist sie auch die erste der drei, bei der ich beim Probieren dachte „Baaah, wat dat denn?“
Das leicht rötliche Aussehen mit den Kräutersprenkeln lässt noch nichts Schlimmes vermuten, der sehr tomatige und oreganolastige Geruch schon eher. Doch das was ich rieche ist nichts zu dem was ich schmecke: Volle Möhre Würzpower aus dem alten Streuer für „Italienische Kräuter“. Ein buntes Potpourri aus allerlei Gewürzen räkelt sich über meine armen Geschmacksknospen, die laut um Hilfe schreien. Die mögen diesen muffig-ollen Mischmasch überhaupt nicht! Der leicht fruchtige Tomatengeschmack mildert diesen Angriff etwas ab, ich finde ihn aber immer noch scheußlich. Ich versuche zu schmecken was ich alles schmecke, schaffe es aber nicht. Scheinbar wurde hier auch kräftig aus jeder Abteilung gewürzt, denn in der Zutatenliste steht nur „Kräuter, Gewürze“, keine Einzelheiten zum Margherita-Mix.
Ich bin kurz davor mir die Zähne zu putzen und die Zunge abzuschaben, denn ich möchte diesen penetranten Geschmack nicht länger in meinem Mund lassen. Und dann sehe ich, dass diese Sorte bei der Chipswahl gewonnen hat und somit ab September regulär im Handel erhältlich ist! Sie gewann zwar knappen 36%, aber Sieg ist Sieg. WTF!!!! Scheinbar läuft bei mir geschmackstechnisch eine Menge schief, bzw. schwimme ich nicht mit der Masse was den Geschmack dieser Chips anbelangt. Da wundert es mich dann auch nicht mehr, dass ich die drei Sorten der diesjährigen Chipswahl belanglos bis widerlich finde. Nun kann ich nur hoffen das bald Besuch kommt, dem die drei Sorten schmecken. Herr Shopping verschmäht sich nämlich auch…
Übrigens ist das MHD ultrakurz, was ich ja auch schon wieder krass finde. Die WM ist gerade beendet, dann sind auch die Chips abgelaufen. Clever. ^^
Was sagt ihr zu Spanien, Deutschland und Italien? Habt ihr sie probiert und einen Favoriten? Oder findet ihr die drei Sorten ebenfalls öde und habt sie gar nicht erst gekauft? Lasst uns über Chips reden! :trippel: 😀
10 Kommentare
Ich fand die italienische Sorte auch am interessantesten. Jedoch nach deiner Bilanz werde ich sie nicht kaufen. Schade..
Ja, die spanische Sorte ist leider sehr uninspiriert, im Grunde normale Paprikachips. Gartenkräuter ist okay, habe ich aber in der Art auch schon oft gefuttert. Allerdings finde ich die italienische Sorte spitze :mahlzeit: Ich schmecke alle Einzelheiten einer Pizza heraus. Das fand ich dann wirklich mal kreativ.
ich habe mich gestern noch mit einer freundin unterhalten, die zur zeit in japan lebt, dass DE süsskram-technisch keine aufregungen zu bieten hat. zB zeigte sie mir einen kitkat mit vanilleeis-geschmack, was lassen die sich hier einfallen? weisse schokolade, woow ein meilenstein!
auch bei chips ist es dasselbe. ich stehe überhaupt nicht auf paprika, meine liebsten sorten sind orientalisch oder pringles hot and spicey. gegen das ausland hat DE nix zu bieten, lays beispielsweise bringt alle möglichen geschmäcker raus, sei es brathähnchen kebab oder oder oder.. schade :/
Die japanischen Kitkats sind ein Traum an Sortenvielfalt (Meine Blogposts darüber http://www.frau-shopping.de/?s=kitkat), obwohl es teilweise auch schon wieder krass übertrieben ist. 😀
Aber so in der Art wie Lays könnten sich die Deutschen ruhig trauen. Ich hatte auf einer Messe mal ein Gespräch mit einem vom funny frisch, der meinte sowas würde nicht laufen laut ihrer Marktforschung. Also wird auch nicht investiert. Schade.
Also „FUNNY FRISCH“ macht sich wenig Freunde mit diesen tlw ekelhaften Sorten.
Niemand will Chips, die nach Curry-Wurst, Döner oder sonst was schmecken :kotz: :kotz: :kotz:
Gute Chips sind „Kesselchips“, tolle Qualität und nicht so ein billiges Restprodukt von Imbissbuden oder Dönerläden.
Und es gibt echt Leute die das kaufen – lächerlich! :confused:
Mir sind Döner- und Currywurst-Geschmacksrichtungen zehn Mal lieber als die x-te Sorte Paprika. ^^
Kesselchips sind rein von der Machart schon etwas anderes als die normalen Kartoffelchips aus der Chipswahl. Kosten auch mehr. 😉
Ich bin tatsächlich Fan der Pizzachips und auch die Gartenkräuter schmecken mir gut. :zahn: Die spanischen hab ich noch nicht offen…
Ich kann dir nur Zustimmen. Die Sorten waren ja der absolute Reinfall. Spanien hat recht gut geschmeckt, ist aber wie zu schon sagtest überhaupt nichts neues. Italien hat sich bei uns sehr lange gehalten nachdem die Tüte offen war und das ist ein klares Zeichen dass sie keiner richtig gut findet und Deutschland hat uns auch nicht vom Hocker gehauen. Nichts wirklich super tolles und neues auf dem Chipsmarkt. Dass dann auch noch ausgerechnet Italien gewonnen hat fanden wir besonders lustig. Wir kaufen die auf gar keinen Fall.
Ganz liebe Grüße,
Manu
Da kann ich ja froh sein, dass ich die Packung nirgendwo wahrgenommen habe :kotz: Alle drei Sorten klingen für mich sehr langweilig und auch nicht wirklich nach meinem Geschmack… Es gibt doch nichts Besseres als die Sorte „ungarisch“ von funny-frisch – finde ich!
Liebe Grüße
Isabel
Mich sprechen die Sorten auch null an, ich fand sie im Supermarkt auch nur öde und habe sie gar nicht erst gekauft. Da sollten sich die Hersteller mal ein Beispiel an Großbritannien nehmen, dort gibt es viele leckere Chipssorten =)