Warning: Constant ABSPATH already defined in /home/www/wp-config.php on line 32
Coffeecube – Aroma Kaffee – Frau Shopping

Coffeecube Aroma Kaffee Schoko-OrangeIch probiere ja gerne neue Sachen aus und daher war ich auch sofort Feuer und Flamme, als mich ein Päckchen von Coffeecube erreichte. Das muss ich probieren! Allein der wunderbare Geruch von frisch gemahlenem Kaffe, der aus dem Päckchen stieg. Lecker! Also die Kaffeemaschine angeschmissen und los ging es.

Doch was ist überhaupt Coffeecube? In den Würfeln (Cubes) aus Pappe befindet sich eine Folientüte mit 220 Gramm gemahlenem Kaffee oder nach Wunsch auch mit ganzen Bohnen. Der Kaffee besteht aus 100%  reinen Arabicabohnen, die nach alter Tradition im Trommelröster geröstet werden. Nach dem Abkühlen werden sie mit Aromen besprüht, um dann als neue Kaffeevariation die Kaffeekränzchen in der Welt aufzupeppen.

Ich war Anfangs natürlich skeptisch. So guter Kaffee wird mit Aromen behandelt? Überall Aromen, Aromen, Aromen. Immerhin sind die Aromen von Coffeecube natürliche Aromen, also nicht chemisch.

Zur Auswahl stehen momentan sechs Sorten

  • Schoko-Orange
  • Erdbeer-Sahne
  • Spanisch Karamell
  • Vanille
  • Haselnuss
  • Kokosnuss

Ich hatte Schoko-Orange und Vanille zur Auswahl und entschied mich zuerst für Schoko-Orange, da Herr Shopping mittrinken wollte und Vanille war ihm zu mädchenhaft 😀

Nach dem Öffnen der Folientüte bekam ich fast einen Riechorgasmus. So etwas herrliches! Ich roch den wunderbaren Kaffee und eine leichte Orangennote. Später bei der Vanille das gleiche. Da könnte man fast zum Schnüffelfetischisten werden :fuss:

Die Folientüte lässt sich dank Zippverchluss übrigens wiederverschließen und hat auch ein Aromaventil, um den Kaffe zu schützen. Und immer schön im Kühlschrank langer, nech! Das hat schon meine Oma gewusst.

Zurück zum Kaffee. Beim Aufbrühen entfaltet sich in der Küche wieder das volle Kaffeearoma und so gut wie es roch, so schmeckte es dann auch. Die Orangenote war nicht zu aufdringlich, aber auch nicht zu zart, um nicht geschmeckt zu werden. Wir fanden sie genau richtig. Lediglich das Schokoladenaroma haben wir vermisst. Aber auch nur, weil es auf der Packung stand. Der Kaffee an sich war so perfekt!

Die Sorte mit Vanille fanden wir dann genau so lecker und sogar Herr Shopping mag sie, obwohl er vorher gemoppert hat, dass sei nur für Frauen.

Für einen Coffeecube mit 220 Gramm Inhalt zahlt man 6,95 Euro. Das ist natürlich ein stolzer Preis. Durch die schicke Verpackung ist es allerdings wieder eine schöne Geschenkidee für Kaffeefreunde, die groß etwas hermacht.

Und um es mit Eduard Mörike zu sagen:

Man muss immer etwas haben, worauf man sich freut.

Und das tun wir. Jeden Nachmittag 🙂

15 Kommentare

  1. Man muss sagen diese Aromakaffees liegen voll im Trend und sind ein geschmackliches Erlebnis!
    Gruß Womi

  2. So ist das halt mit den Geschmäckern 😀
    Die Schokonote haben wir auch vermisst. Meine Mutter fand, dass Schokolade total rausschmeckt und Orange nur schwach wahrnehmbar ist. Ist also für jeden was dabei.

  3. Also ich finde den Testbericht ganz gut! Werde demnächst in meinemBlog selbst darüber schreiben, wenn meine Bestellung angekommen ist.

    Ist ja durchaus ein interessantes Thema diese ganze Geschichte mit dem aromatisierten Kaffee.

  4. Ich liebe den Blog von Frau Shopping (und auch den der Shoppingladies) und finde es überhaupt nicht schlimm, wenn sie Gratispröbchen bekommt um diese zu testen. Werde da höchstens etwas neidisch 😉

    In dem Sinne: Weiter so Frau Shopping, freu mich jedesmal wenn mein Feed-Reader mir nen neuen Beitrag anzeigt!

  5. Kinners, Kinners…

    Frau Shopping, deine „Community“ ist loyaler als ein Schäferhund. Glückwunsch.

    Ich bleibe bei meiner Argumentation, freue mich, wenn Frau Shopping weiterhin die Schenkungen irgendwie „kennzeichnet“ aber beuge mich gerne der (deutlichen) Mehrheit.

    🙂

    Der Korinthenkacker

  6. Ich sags kurz und knapp: Korinthenkacker 😆
    Immerhin kommt man so in den Genuss über Produkte zu erfahren, die Frau Shopping sich sonst nie bestellen würde.

    Der Kaffee ist trotzdem nichts für mich.

  7. Wir haben auch eine Kaffeelieferung zum testen von Coffeecube bekommen und haben uns riesig gefreut 😀

    Ein Bericht folgt in Kürze…

    PS: Ich/Wir finden, es ist völligst in Ordnung Produkte zum testen geschickt zu bekommen. Die Bewertung ist ja schließlich auch nicht immer positiv, sondern entspricht der freien Meinungsäußerung.

  8. Genau wie es Frau Shopping schon schrieb, sie müßte es uns nicht wissen lassen, dass es eine Warenprobe war.
    Also, warum darüber aufregen 😕
    Ich kann mir solch teure Sachen auch nicht leisten und trinke nur Kaffee der gerade im Angebot ist.
    Doch zum Verschenken, um lieben Menschen mal eine freude zu machen, kann es auch etwas Exklusives sein. Was ist denn daran schlimm?

  9. Eigentlich gehöre ich eher zu der Gattung stiller Leser, aber heute will ich mich dann doch mal äussern.

    Ich finde es Schade, wenn jetzt auch in diesem Blog das Thema Werbung heißer gekocht wird, als es gegessen wird. Wenn Frau Shopping ab und an über Produktproben schreibt, dann stört mich das nicht im geringsten. Zumal ich bei ihr stets den Eindruck habe, das sie frei Schnauze schreibt und ihre Meinung immer ehrlich äussert.

    Wenn ihr, wie in diesem Fall, der Kaffee gut schmeckt soll sie das doch ruhig schreiben, auch wenn der Kaffee eine Produktprobe war.

    Ich traue ihr weiterhin zu, so ehrlich wie bisher gewohnt zu schreiben und sich nicht aufgrund einer „popeligen“ Probe zu verbiegen. Dafür gibt es meiner Meinung nach auch nicht das kleinste Anzeichen.

    Man muss nicht immer so überempfindlich sein. Hätte Frau Shopping den Kaffee selbst gekauft, würde der Bericht sicher nicht anders ausgefallen sein. Soviel Vertrauen hat sie sich doch mit ihren vergangenen Beiträge eigentlich verdient.

    Ansonsten bleibt nur nur zu sagen – Danke für den schönen Blog. Auch als Mann macht das Mitlesen hier immer viel Spaß.

  10. Gut, das ist doch ne Ansage. Dann spar ich mir den Apostel und habe Spaß mit deinem Blog. 🙄

    Naja… um ehrlich zu sein schüttle ich i.d.R. meistens mit dem Kopf beim lesen – aber auch das kann Spaß machen. 😀

  11. Das böse Zitat 😆

    Im Grunde ist doch der ganze Blog Werbung 🙂
    Und ich erwähne mit Absicht, was ich selbst gekauft habe und was nicht. Ich könnte das auch weglassen und behaupten, ich habe die Produkte selbst entdeckt und eingenhändig bestellt. Mache ich aber nicht.

    Und das die Gratisartikel bisher immer Gefallen gefunden haben, ist Zufall. Kleine Dinge, die mir nicht gepasst haben, wurden immer mit aufgeschrieben. Ich nehme kein Blatt vor den Mund, wenn es mir nicht gefällt.

    Wenn manche Leser das in den falschen Hals bekommen, dann ist das eben so 😕

    Möchte jetzt hier aber auch keine ellenlange Diskussion über Marketingaktionen lostreten. Dieser Blog soll Spaß bringen. Aufregen kann man sich dann woanders bitte 🙂

  12. „Immerhin sind die Aromen von Coffeecube natürliche Aromen, also nicht chemisch.“

    „Und um es mit Eduard Mörike zu sagen: Man muss immer etwas haben, worauf man sich freut.“

    Solche Sätze waren früher nicht Teil des Frau-Shopping-Wortschatzes. Zumindest in meiner Wahrnehmung nicht. Ich hoffe du (ich duze einfach mal) verstehst mich nicht falsch. Du machst dir die Arbeit mit dem Blog hier. Ich bin einer von vielen Lesern und nutze dieses Gratisangebot von dir gerne.

    Nur ist es seit circa 6-8Monaten so, dass die Werbeindustrie die Blogger als indirekte Marketingfaktoren entdeckt hat. Fing mit dem iphone für Robert Basic und Konsorten an und geht jetzt über Gratissoftware für IT-Blogger und eben auch Produktproben für Frau Shopping.

    Vielleicht würde ein kleiner Hinweis im Titel à la „Gesponsortes: “ oder „Post für Frau Shopping“ schon einiges bewirken. ICh weiß es doch auch nicht.

    Sollte ich mit meiner miesepetrigen Meinung alleine da stehen halte ich mich auch gerne zurück – mich zwingt ja keiner bei dir zu lesen. 😉

    LG

  13. Ich kann ja wirklich verstehen, wenn du dich über die gratis-Produktproben freust. Ich als Leser finde ich das eher schade. Zumal deine Beiträge ein wenig darunter leiden, um es neutral zu formulieren.

Schreibe einen Kommentar