Warning: Constant ABSPATH already defined in /home/www/wp-config.php on line 32
Urlaub mit Kind in Holland in der Provinz Overijssel – Frau Shopping

[Kein Sponsoring, alles selbst bezahlt!]

Na, hast du die Ferienzeit gut überstanden? 🙂 Diesmal hatten wir ja auch in Deutschland einen „vernünftigen“ Sommer und so planten wir keine Reise und blieben auch in den drei Wochen Kindergartenferien daheim. Ende August fuhren wir dann spontan für eine Woche nach Holland. Denn während des Sommers hatte sich bei meinem Sohn eine große Vorliebe für Wasserrutschen entwickelt und mein Mann fand im Internet ein Video von einem Wasserrutschenpark in Holland, der gar nicht weit entfernt von uns war. Da mussten wir hin! Also buchten wir uns ein Ferienhaus, packten unsere sieben Sachen (und drölfzig Koffer und Taschen 😀 ) und los ging es!

Wasserrrutschen im Abenteuerpark Hellendoorn
Wasserrrutschen im Abenteuerpark Hellendoorn

Wir tingelten in der einen Woche von einem Freizeitpark zum nächsten und lernten viele große Spieplätze kennen und ich dachte mir, dass unsere Erfahrungen auch interessant für andere wären. Die Herbstferien stehen ja quasi schon wieder vor der Tür und gerade für alle Familien, die nah an der holländischen Grenze wohnen, ist das vielleicht interessant. Urlaub mit Kind muss ja immer gut überlegt sein, schließlich sollen alle Spaß haben. Und wenn die Kinder keinen Spaß haben, ist der Spaß für die Eltern eh vorbei. 😀

Wir fuhren knapp anderthalb Stunden nach Holland, genauer gesagt in die Provinz Overijssel in den Ort Hellendoorn. Sonst fahren wir immer ans Meer und die Gegend um unseren Urlaubsort war diesmal ganz anders. Ländlich, ruhig und schnuckelig. Es gibt viele Wiesen und Felder, dazwischen immer mal ein Gehöft, dann kommt ein kleiner Ort mit sauberen Straßen und hübschen Einfamilienhäusern und hinter dem Ort kommt dann schon wieder Wiese, Feld und Wald. Es ist idyllisch und entschleunigt. Für uns Stadtmensch war das mal ganz angenehm. (Und es ist reiner Zufall, dass ausgerechnet dort das Ben & Jerrys Werk für die europäische Eisproduktion steht. 😀 )

Unser Ferienhaus
Wir hatten uns ein Ferienhaus in der Anlage von Roompot in Hellendoorn gemietet und fanden es ganz gut da. Die Inneneinrichtung vom Häuschen war zwar nicht mehr die Neuste und mein Geschmack waren die Möbel auch nicht (Rote Ledercouch vor roter Wand, wuuuhuu!), aber sowas ist mir egal. Ich brauche kein Designhaus mit Hygge-Flair und bin auch nicht bereit, den Aufpreis dafür zu zahlen. 😉 Das Geld gebe ich lieber woanders aus.

Unser Häuschen im Roompot Park
Unser Häuschen im Roompot Park

Uns hat gefallen das alles sauber und ordentlich war, dass ist die Hauptsache! Gegen eine kleine Gebühr hatten wir uns das Haus vorab ausgesucht und hatten so einen der Spieplätze des Wohnparks direkt vor unserer Tür. Das Kind konnte also am Morgen schon aus der Tür fallen und spielen, während wir in Ruhe das Frühstückt vorbereiteten. Die Spielplätze dort sind alle nett gestaltet und es gibt sogar zwei Wasserspielplätze mit Teich zum Baden. Bei uns passte das Wetter nicht mehr dafür, aber drei Wochen eher wäre das der Knaller gewesen.

Spielplatz bei Roompot vor unserer Haustür
Spielplatz bei Roompot vor unserer Haustür

Am Eingangsbereich des Parks gibt es das Restaurant „Tante Stoof„. Das Essen ist zwar nur so mittelmäßig (einmal Fritteuse und zurück, typisch Holland eben), aber es gibt einen großen Spielplatz mit Kletterhüpfburg für die Kinder und gute Sitzgelegenheiten für die Eltern. Gerade zur Abendbrotzeit war es dort immer gerammelt voll und es kamen auch Leute aus der Umgebung, die nicht im Roompot Park wohnten, um dort zu essen und die Kinder spielen zu lassen. Für uns war es praktisch, wir konnten in wenigen Gehminuten da sein.

Einer der Wasserspielplätze bei Roompot Hellendoorn
Einer der Wasserspielplätze bei Roompot Hellendoorn

Wir würden jederzeit wieder Roompot buchen, denn im Vergleich zu Center Park, bei dem wir bisher negative Erfahrungen gemacht haben und diesen nie wieder buchen würden, war das bei Roompot nicht so und wir kommen gerne wieder.

Abenteuerpark Hellendoorn / Avonturenpark
Der Abenteuerpark Hellendoorn war der Grund für unsere Reise, denn dort gab es den Wasserrutschenpark! Man kommt nur zu den Rutschen, wenn man im Abenteuerpark ist. Nur Eintritt für die Rutschen zu zahlen ist nicht möglich. Die Rutschen öffneten erst um 13 Uhr, so hatten wir am Morgen Zeit für die Attraktionen im Park. Es gab einiges, womit unser Dreijähriger schon fahren durften und so hatten wir unseren Spaß. Je nach Fahrgeschäft hielten sich die Wartezeiten in Grenzen, manchmal wurde die Geduld vom Kind aber etwas strapaziert. 😉 Aber so ist das nun mal, wer Karussel fahren möchte, muss warten. Natürlich stellten wir uns nicht an, wenn absehbar war das man eine Stunde oder länger wartet. Am Nachmittag war es sogar schon recht leer im Park und der Kleine konnte bei manchen Fahrgeschäften direkt sitzen bleiben und eine zweite und dritte Runde drehen. Der Park wie auch die Rutschen waren sauber und ordentlich und alles machte einen gepflegten Eindruck. Uns hat der Abenteuerpark gut gefallen und wir werden auch nochmal wiederkommen – mit einem dann noch größeren Kind, dass dann noch mehr Fahrgeschäfte nutzen kann. 🙂

Oldtimer fahren im Abenteuerpark Hellendoorn
Oldtimer fahren im Abenteuerpark Hellendoorn

Der Rutschenpark war dann natürlich das Highlight. Wir hatten großes Glück mit dem Wetter und konnten so bei strahlendem Sonnenschein auf die Rutschen. Es gab auch welche, auf die wollten wir nicht drauf. 😀 Alter Schwede, da muss man schon mutig sein! Und irre. Und da waren viele irre Menschen. 😀 Mein Sohn hatte großen Spaß im Kinderbereich, der ebenso gepflegt war die der Rest der Anlage. Unsere Vorfreude darauf wurde nicht enttäuscht und wir hatten einen tollen Tag dort. Preis-Leistung für den gesamten Park stimmt hier, auch wenn ich den vollen Preis für Dreijährige doof finde. Da hätte man nochmal Rabatt geben können.

Die Wasserrutschen im Abenteuerpark Hellendoorn
Die Wasserrutschen im Abenteuerpark Hellendoorn

Das Essen im Park ist leider eine Katastrophe. Wie in so vielen Vergnügungsparks (auch in Deutschland) gibt es dort einfach nur Mist zu kaufen. Ich hatte uns natürlich auch etwas zu Essen eingepackt, aber irgendwann möchte man auch mal eine warme Mahlzeit. Und wenn selbst die Pommes so schlecht und gleichzeitig so teuer sind, ist man einfach nur noch genervt. Man merkt einfach, dass das Konzept nur darauf aus ist Massen abzufertigen und die Qualität so weit wie möglich unten zu halten, um größtmöglichen Profit zu machen. Furchtbar. Man sollte sich das Essen dort wirklich verkneifen.

Eintrittspreise: Erwachsene 23,50 Euro, Online-Ticket 22,50 Euro
Kinder bis 2 Jahre kostenlos, danach voller Preis
Rutschenpark: 3 Euro pro Person
Parken 5 Euro

Bei Roompot gibt es eine Rabatt-Aktion für den Park (bei uns 3 Euro Rabatt pro Person) oder in Flyern für Familienurlaub in der Gegend gibt es auch immer Rabatte. Augen auf halten und fragen, dann kann man etwas sparen.

Familienpark De Waarbeek in Hengelo
Dieser Park gehört zu den kleineren Parks und wir planten den Vormittag dafür ein. Viel länger kann man sich da auch nicht aufhalten, denn es gibt nicht viele Fahrgeschäfte. Zwar sind alle für kleinere Kinder geeignet, aber die sind dann auch recht lahm. Das „Highlight“ ist die klapperige Achterbahn, die als eine der ältesten Stahl-Achterbahnen gilt. Ich hatte nicht das größte Vertrauen in das Ding. 😀 Dort war auch die längste Schlange zum Anstehen und nachdem viele andere dort unbeschadet rauskamen, haben wir es auch gewagt und so hatte unser Sohn seine Achterbahnpremiere. Er fand es toll und wollte gleich nochmal!

Das erste Mal Achterbahn fahren fürs Kind!
Das erste Mal Achterbahn fahren fürs Kind!

Die anderen Fahrgeschäfte fand er dafür nicht so spannend, wofür ich auch Verständnis hatte. Vieles waren „Babykarussels“ die sich so langsam drehten, dass nicht mal Personal zur Aufsicht da war und die Kinder selbst ein- und aussteigen konnten – während sich noch alles drehte. Es war schon fast Zeitlupentempo. Das war nice to have für die ganz Kleinen und deren Eltern, die drölfzig Fotos vom Kind in der Kutsche machten, aber nicht für unseren Sohn. Noch dazu kam, dass viele Fahrgeschäfte schon sehr in die Jahre gekommen waren und alles einen sehr runtergekommenen Eindruck hinterließ.

Leider defekt, wie so vieles im Familienpark de Waarbeek
Leider defekt, wie so vieles im Familienpark de Waarbeek

Ich hatte dies zuvor schon bei anderen Bewertungen gelesen, mache mir aber gerne selbst ein Bild. Leider kann ich das so bestätigen. Diesen Park kann ich nicht empfehlen und wir fahren auch nicht nochmal hin. Für das was geboten wird ist es auch einfach zu teuer. Da gibt es Besseres!

Eintrittspreise: Erwachsene 12,95 Euro, Online-Ticket 9,95 Euro
Kinder bis 2 Jahre kostenlos, danach voller Preis
Parken 3 Euro

Dino Land Zwolle
Ein Beispiel für etwas Besseres ist das „Dino Land“ in Zwolle. Wir planten hier auch nur den Vormittag ein und blieben bis zum späten Nachmittag. Es war einfach schön da. Die vielen großen, teilweise beweglichen Dinofiguren waren das eine, das ganze Drumherum das andere. Es gibt neben mehreren kleinen Spielbereichen einen großen Spielplatz mit Kletterpark, der für größere Kinder sogar einen Hochseilgarten bereit hält. Außerdem einen großen Sandbereich, wo mit Pinsel und Schaufel Dinoknochen ausgegraben werden konnten. Im überdachten Essbereich gibt es eine Werkstatt, wo man für kleines Geld einen Klumpen Ton kaufen und daraus einen Dino (oder was auch immer ;-)) formen kann. Es stehen Farben bereit um danach alles anzumalen. Außerdem gibt es schon fertige Figuren zu kaufen, die sofort angemalt werden können. Die Goldwaschanlange war nicht in Betrieb als wir da waren, aber das sah auch nett aus.

Im Dino Land in Zwolle
Im Dino Land in Zwolle

Der gesamte Park war in einem sehr gepflegten Zustand und es war leicht, dort die Zeit zu vertrödeln und dem Kind beim spielen zuzusehen. Mein Mann und ich hatten jeder ein Buch dabei und genossen bei einer Tasse Kaffee und Tee das schöne Wetter. Später waren wir dann noch im Indoorbereich, der größer war als wir dachten. Innen gibt einen Labyrinth-Spielbereich, den wir Eltern alle aus den Indoor Spielhöllen kennen, die unsere Kinder so lieben. 😀 Mit Bällebad, Rutschen etc. Für Kleinkinder gibt es auch einen schönen Bereich sowie saubere Toiletten und Wickelräume – und freies Wlan. Jackpot!

Dinoknochen ausgraben im Dino Land Zwolle
Dinoknochen ausgraben im Dino Land Zwolle

Das Dino Land hat uns positiv überrascht und wir fanden es ganz toll dort, Wiederholung nicht ausgeschlossen. Nur die Dino-Show kann ich nicht empfehlen, die ist nicht in Deutsch. 😉 Man verpasst aber auch nix. Zwei Schauspieler stehen auf einer kleinen Bühne, es kommt eine Tyrannosaurus Rex Figur vorbei, Licht aus, 20 Minuten sind um. Die Holländer hatten aber ihren Spaß. 😀

Eintrittspreise: Erwachsene 9,50 Euro, im Juli und August 10,50 Euro
Kinder bis 2 Jahre kostenlos, bis 3 Jahre 5,50 Euro, ab 4 Jahre voller Preis
Parken 5 Euro

Indoor Spielplatz Dolle Pret in Almelo
Es hat während unserer Urlaubswoche einen halben Tag geregnet, da sind wir dann zu Dolle Pret gefahren. Der Indoor Spielplatz ist so, wie Indoor Spielplätze heute aussehen. Großes Spiellabyrinth, Hüpfekissen, Klettervulkan, Bällebad, Bauzone mit riesigen Legosteinen uvm. Es gibt einen großzügigen Kleinkindbereich und viele, viele Sitzmöglichkeiten für die Erwachsenen.

Schönste Deko im Dolle Pret in Almelo
Schönste Deko im Dolle Pret in Almelo

Mich störte ein wenig die Deko, die überall von der Decke baumelte. Puppen, Kinderwagen und Plüschtiere, dekoriert mit vielen künstlichen Blumen und Ranken. Monde aus Pappe, Clowns, Figürchen und nicht mehr leuchtende Schneeflocken, die wohl noch vom letzten Weihnachten hingen. Es schreit alles „Staubfänger“ und so sieht es auch aus. Die Halle macht mit all den Spielgeräten eh einen vollen Eindruck, da muss für meinen Geschmack nicht noch all das Gedöns von der Decke hängen, zumal es borkenhässlich ist. Aber gut, das tat der Spielfreude meines Sohnes keinen Abbruch.

Große Bausteine im Dolle Pret in Almelo
Große Bausteine im Dolle Pret in Almelo

Gut fand ich, dass Erwachsene so wenig Eintritt zahlen müssen. Das kenne ich auch anders und es ärgert mich jedes Mal. Hier war der Preis okay. Die Preise vom Kiosk waren auch in Ordnung. Man merkt, dass es auf Familien ausgerichtet ist. Lustig fand ich, dass hinten in der Halle eine Art Bauwagen steht, in dem man sich die Zähne bleichen und Glitzersteine aufkleben lassen kann. Die Werbung dafür hängt auch im ganzen Spielbereich. Auf diese Geschäftsidee an diesem Ort muss man erstmal kommen. 😆

Eintrittspreise: Erwachsene 2 Euro
Kinder 8 Euro. Mit Arrangement 11 Euro. Das beinhaltet einen Liter Zuckerwasser (sie nennen es Orangensaft, es ist aber Wasser mit etwas zum Einrühren), ein Wassereis, Portion Pommes mit Mini Frikandel und einem Bitter Ballen. Würden das Arrangement nicht nochmal kaufen, für uns reicht auch eine normale Portion Pommes.
Parken gratis

Kinderparadijs Malkenschoten in Apeldoorn
Das Kinderparadies gehört zu den kleineren Anlagen, ist aber nicht weniger charmant. Es gibt einen großen Bereich für Tiere, dort kann man die typische Streichelzoo Belegschaft sehen. Schafe, Esel, Ziegen, Hühner, Kaninchen. Außerdem Alpakas und Schweine. Wer mag, kann Pony reiten oder im Bienengarten sehen, wie Honig gemacht wird. Mein Sohn findet Tiere angucken eher langweilig und so sind wir gleich weiter zum großen Spieplatz. Der ist schön gemacht und man kann dank Sitzgelegenheiten für die Erwachsenen gut Zeit verbringen.

Spieplatz im Kinderparadijs Malkenschoten
Spieplatz im Kinderparadijs Malkenschoten

Auch für die ganz Kleinen ist viel zum Spielen dabei. Es gibt ein großes Hüpfekissen sowie einen Baubereich, in dem die großen Legosteine verbaut werden können – draußen, wohlgemerkt! Mit einer Rutschseilbahn kann man über ein Bächlein fliegen oder mit dem Tretboot über den künstlich angelegten See fahren.

Bitte volltanken!
Bitte volltanken!

Das Highlight für meinem Sohn waren die Kinderstraßen, die in einem Bereich extra für die Dreiräder eingezeichnet wurden. Dort konnten die Kinder nach Herzenslust hin und her düsen und das Beste – es gab eine Tankstelle, an der die Dreiräder ordnungsgemäß betankt werden konnten. Das Kind war seelig und mein Mann und ich saßen mit unseren Büchern auf der Bank davor und beobachteten zwischendurch die prächtigen Hühner, die dort frei herum liefen. Es war an diesem Tag nicht voll und die Stimmung war sehr gechillt und angenehm. Da es keinen Indoorbereich gibt, abgesehen vom Kasperletheater, das wir aber nicht nutzten, nur eine Empfehlung für halbwegs trockene Tage.

Eintrittspreise: Erwachsene 6,90 Euro
Kinder bis 2 Jahre kostenlos, danach voller Preis
Parken gratis

de Flierefluiter – Spielplatz und Bauernhof in Raalte

Hier wird damit geworben, den größten überdachten Spielbereich in Overijssel zu bieten. Und ich kann sagen, dass Ding ist riesig! Von außen sieht es aus wie eine ausgebaute Scheune, dann muss man die Treppen hoch und staunt. Unterm Dach erstreckt sich bei muckeliger Temperatur ein riesiges Areal. Es gibt einmal das typische Indoor Spiellabyrinth mit Bällebad, Rutschen und Bauecke. Noch schöner fand ich aber das Labyrinth aus Holz. Dort habe ich mir zwar einen knackigen Muskelkater geholt, weil mir mein Sohn unbedingt eine Geheimtür zeigen wollte und ich gefühlt zehn Kilometer auf allen Vieren durch das Ding kriechen musste, weil stehen nicht möglich war – aber das war toll. Alles roch nach Holz! Keine Ahnung, ob das erst gebaut wurde, es war auch wie die ganze Anlage in sehr gepflegtem Zustand. Und es war mal etwas anderes. Das Klettern auf einer Holzleiter ist nun mal anders als über gepolsterte Gummimatten und auch der Aufbau war anders gestaltet. Hat uns und unserem Sohn sehr gut gefallen.

Spielplatz im de Flierefluiter
Spielplatz im de Flierefluiter

Aber auch der Außenbereich ist schön gemacht. Es gibt sogar einen kleinen Pool, den wir nicht mehr nutzten, aber Kinder vom Campingplatz nebenan schon. Die sind abgehärteter als wir. 😀 Es gibt dort ebenfalls eine Fahrstrecke für Dreiräder, allerdings ohne Tankstelle. Fand mein Sohn gänzlich doof und wollte dann auch nicht mehr dort fahren. Außerdem Trampoline, einen großen Rutsch-Kletterturm für Kleinkinder und einen großen Rutschturm, auf dem ich mir fast in die Hose gemacht habe. 😆 Ich wollte da nicht rutschen, aber „Mama biiiiittääääää!!“ haben mich weich gemacht. Und dann saß ich da oben und beim Blick in den Abgrund ist mir fast das Herz stehen geblieben. Ich bin zu alt für sowas!

Rutsche mit Herzinfarktgarantie im Flierefluiter
Rutsche mit Herzinfarktgarantie im Flierefluiter

Für die Tierliebhaber gibt es Ziegen, Kaninchen und Meerschweinchen zum Streicheln, Pony reiten und Trettraktor fahren. Wir hatten mittlerweile gelernt nicht mehr in den Spieleparks zu essen, allerdings roch es dort soooo lecker nach Zimtkuchen. Da auch Waffeln und Eis angeboten wurden und es recht lecker aussah, bin ich fragen gegangen, was hier so toll roch. Ich war drauf und dran es zu bestellen. Daraus wurde aber nichts, denn der Geruch kam vom Lufterfrischer! 😆 Tja, kein leckerer Zimtkuchen für mich.
Finde den Preis für Kinder absolut in Ordnung, gerade auch mit dem großen Indoorbereich kann man hier auch einen Regennachmittag verbringen. Warum Erwachsene allerding so viel zahlen müssen, nun ja…

Eintrittspreise: Erwachsene 5 Euro
Kinder 7 Euro / Es gibt extra Arrangements mit gratis Kaffee oder Pommes Menü. Haben wir aber nicht genutzt.
Parken gratis

Das wars! 😀 Wir hatten jedenfalls viel Spaß bei unserer Park-Hopping Reise. Nur die Nummer mit dem Essen. 🙄 Selbst Restaurants, die gut bewertet waren, entpuppten sich für uns als Flop. Und essen gehen ist in Holland teurer als bei uns in Deutschland. Umso ärgerlicher dann, wenn man dann wieder nichts Leckeres auf dem Teller hat. Am Ende haben wir selbst gekocht im Ferienhaus, aber Urlaub ist für uns eben auch nicht zu kochen.

Es gab allerdings ein Restaurant, was uns sehr gefallen hat. Darum gibt es das als Tipp jetzt noch dazu: Das China Restaurant Grand Oriental in Hengelo fanden wir super. Wir waren dort nur zum Buffet und das war sehr gut! Okay, man muss natürlich europäische Asia Buffets mögen und darf sich nicht an den Pommes und Nuggets stören, die es dort genau so gibt wie hier bei uns in Deutschland. Für mich völlig überflüssig, aber irgendwer muss es ja essen, sonst gäbe es das nicht. :confused: Jedenfalls bekommt man hier für 20 Euro (am WE 22 Euro) ein großes Buffet mit vielen leckeren Pfannengerichten sowie Teppanyaki Grill plus gratis Getränke! Alles Nichtalkoholische ist gratis und man kann es sich, für uns etwas ungewöhnlich, selbst aus den Kühlschränken holen. Wir gehen in Deutschland nur noch zu einem Asia Buffet, weil alle anderen mittlerweile so schlecht geworden sind und wir es ungenießbar finden. Ich weiß, wir sind pingeliger als die Masse, denn die füllen die Läden regelmäßig. Das Grand Oriental hat uns aber gut gefallen, darum hier noch die Erwähnung. Und mein Sohn schwärmt heute noch von Garnelen und Brause-Ufos satt (vom Nachtisch-Buffet :zahn: ) und möchte dort wieder essen. Am besten heute!

Es gibt auch frischen Fisch im Grand Oriental in Hengelo
Es gibt auch frischen Fisch im Grand Oriental in Hengelo

Falls sich jetzt jemand fragt, warum in dieser Liste der Freizeitparks Slagharen fehlt – dort waren wir nicht, weil es laut Homepage von denen zu wenig Fahrgeschäfte für unseren Sohn gibt. Das lohnte sich für uns nicht mehr und da das Wetter auch nicht mehr zum baden taugte, ließen wir ihn aus. Vielleicht beim nächsten Mal! Gerade der Badebereich sieht nämlich gut aus. Es gibt aber auch noch einige andere Parks und große Spielanlangen in der Gegend, die hier nicht aufgeführt sind. Haben wir nicht mehr geschafft. 😀 Es ist alles sehr auf Familien ausgerichtet und man kann die Kinder dort gut beschäftigen. Es muss also nicht immer die holländische Nordsee sein, obwohl die natürlich auch wunderschön ist.

Falls du vor hast, einen der Parks zu besuchen, schaue auf jeden Fall vorher auf deren Homepage vorbei und checke die Öffnungszeiten. Das variiert gerade in der Nebensaison und es wäre doof, wenn du mit der Familie vor verschlossener Tür stehst. Auch sind die Eintrittspreise in der Nebensaison manchmal etwas günstiger.

6 Kommentare

  1. Hallo Frau Shopping,
    Würdest du verraten, welche Hausnummer ihr im Roompot hattet? Diesen Park haben wir uns auch gerade für unseren Urlaub ausgesucht und grübeln nun, welches Häuschen wir uns aussuchen sollen, damit der Kleine schnell auf dem Spielplatz sein kann. Ich frage mich auch, ob man von 86-89 quasi einfach nur über den Weg muss oder erst einmal um dieses Toilettenhäuschen rum…
    Liebe Grüße
    Danielle

  2. Wir kommen quasi gerade aus Holland,waren im Landal Park und haben zwei deiner Empfehlungen auch ausprobiert! Vielen Dank, das Dinoland zwolle und auch malkenschoten in apeldoorn ist wirklich absolut zu empfehlen!! Die roompot Parks sollen ja wirklich ganz schön in die Jahre gekommen sein, wir waren jetzt mit den Kindern zum dritten Mal in einem Landal Park und können euch diese nur wärmstens empfehlen! Liebe Grüße

    • Freut mich, dass es euch gefallen hat. 🙂

      Wir fanden Roompot echt okay. Klar, nicht mehr das Neuste. Aber absolut in Ordnung. Da war der Center Park in Holland wesentlich oller und schmuddeliger. 😀 Einer der Gründe, warum die uns nie wieder sehen.

Schreibe einen Kommentar