Warning: Constant ABSPATH already defined in /home/www/wp-config.php on line 32
Pringles Mint Choc und Pringles Sweet Cinnamon – Frau Shopping

Pringles Mint Choc und Pringles Sweet Cinnamon

Anfang November sah ich auf dem Instagram Account von lalaith52 die beiden Pringles Sorten „Mint Choc“ und „Sweet Cinnamon“, die nicht aus den USA kamen, sondern wirklich in Deutschland gekauft wurden. Ich konnte es gar nicht glauben und fragte nach. Sie bezog sie aus einem Großhandel und war so nett, mir zwei Dosen Pringles zu schicken. Lieben Dank! 🙂

Es gibt die beiden Sorten Mint Choc und Sweet Cinnamon wohl auch bei Penny, wie mir nun schon einige Leute geschrieben haben, ich habe sie allerdings bei mir noch nie gesehen. Laut einer Freundin kostet die Dose mit 190 Gramm Inhalt 2,15 Euro. Dank Lala konnte ich diese – für deutsche Verhältnisse – verrückten Sorten probieren und möchte euch daran teilhaben lassen.

Pringles Mint Choc und Pringles Sweet Cinnamon

Ich möchte mich dabei auf den reinen Geschmack der beiden Sorten Pringles Mint Choc und Sweet Cinnamon beziehen. Dabei werde ich nicht groß darauf eingehen, dass Pringles für mein Verständnis keine „richtigen“ Kartoffelchips sind, da sie nicht aus gehobelten Kartoffelscheiben bestehen, sondern aus gepresstem Kartoffelbreipulver. Ich bin kein Fan von diesen gepressten Chips und kaufe sie nie. Bei diesen beiden Sorten Pringles kann ich aber nicht anders und muss sie einfach probieren. Neugier und so. 😉

Pringles Mint Choc

Und nun genug der langen Vorrede, wie schmecken wohl die Pringles Mint Choc?

Wer mich schon etwas länger liest wird wissen, dass ich kein Fan von Minze bin. Abgesehen von wenigen Ausnahmen (Cocktails, Pesto, als Mischung im Tee), kann ich sie nicht in meinem Mund oder in meiner Nase ertragen. Dementsprechend habe ich mir bei der Mint Choc Sorte schon ein wenig in die Hose gemacht. 😀 Aber ich wollte sie unbedingt probieren.

Als ich meine Nase in die frisch geöffnete Dose hielt, schwang mir glücklicherweise nicht die Minzkeule entgegen. Sonst hätte ich wohl gleich kapituliert. Statt dessen roch ich den typischen Geruch von Kartoffelchips und Fett.

Die Chips selbst waren erstaunlich blass und bis auf das leichte Glitzern von Zucker- oder Salzkristallen konnte ich auf ihnen nichts entdecken. Also rein in den Mund. Urks! In mir zog sich alles zusammen. Was für ein furchtbarer Geschmack!

Oft wird man von der eigenen Nase vorgewarnt, doch ich roch an diesen Pringles absolut nichts von dem, was mich da erwartete. Darum war meine Zunge umso überraschter, als sie volle Möhre von der Minze überfahren wurde. Von intensiver, künstlich schmeckender Zahnpasta-Minze, die das Leben meiner Geschmacksknospen ausblasen wollte. Pfui! Nicht mal After Eight schmeckt so intensiv minzig und die waren bisher immer mein Beispiel für Minzgeschmack, den ich nicht ertragen kann. Glückwunsch, ihr werdet nun von Pringles Mint Choc ersetzt!

Von „Choc“ konnte ich hier übrigens nichts schmecken. Auch nicht, als ich später nochmal einen Chips in den Mund steckte. Keine Schokolade an Board! Es schmeckte wieder nur penetrant nach Minze mit dem verrückten Nebeneffekt, dass sich mein Atem erfrischt und sogar leicht gekühlt anfühlte. Was für ein geschmacklicher Horror! :zahn:

Da ich bei Minz-Produkten kein Maßstab sein kann, habe ich natürlich noch Herr Shopping probieren lassen. Er mag Minze in allen Variationen, sogar die englische Süßigkeit nach Acht. Sein Gesicht war nach dem ersten Bissen allerdings auch von Ekel verzogen und er fragte mich tatsächlich, was ich in die Chips gekippt hätte. Pah! 😀

Die Pringles Mint Choc sind bei uns auf ganzer Linie durchgefallen und ich kann sie echt nur Leuten empfehlen, die gerne mal an einer Zahnpastatube lutschen.

Pringles Sweet Cinnamon

Vor den Pringles Sweet Cinnamon hatte ich keine Angst. Zum einen liebe ich Zimt in allen Variationen und zum anderen konnte es nach der Minzattacke nicht mehr wirklich schlimmer kommen.

Ich griff also beherzt zu und probierte einen der Chips, die wenigstens so aussahen, als hätte man sie mit etwas Zimt bestäubt. Hmm, eigenartige Kombi! Der leicht salzige Pringles Chip trifft auf eine süße Zimtmischung. Schmeckt etwas eigenartig, aber nach dem dritten Bissen hatte ich mich schon daran gewöhnt und fand es gar nicht so verkehrt. Der Wechsel von süß und salzig geschieht im Mund permanent, dazwischen rutscht immer wieder die Zimtnote herum und insgesamt ergibt das für mich eine recht essbare Mischung.

Herr Shopping mochte diese Sorte allerdings auch nicht, für ihn schmeckte es zu sehr nach Zimt und das mag er nicht. Tjoar, mir war das ganz recht, so blieb mehr für mich. 😀 Ich weiß nicht, ob ich die Sweet Cinnamon kaufen würde, sollten sie mir doch noch irgendwo begegnen, denn letzten Endes sind es diese „Presspappe“chips und ich bin nicht deren Freund.

Sollte sich aber mal ein anderer Hersteller im Stande fühlen und den Mut aufbringen, solche verrückten Sorten auf den deutschen Markt zu werfen, dann bin ich natürlich wieder dabei! 😀

Habt ihr die Pringles Mint Choc oder die Sweet Cinnamon schon probiert? Oder haltet ihr lieber Abstand von solchen Sorten und ihr bleibt bei Klassikern wie Paprika und Sour Cream? Wie viel „Verrücktheit“ darf in eurer Chipstüte sein? :trippel:

31 Kommentare

  1. Ich hab die hier im Penny auch gesehen (Nähe Gießen) und musste als ich Choc-Minze bei Kartoffelchips gelesen habe schon fast würgen o.O

  2. Jetzt hab ich mal geschmunzelt 😀 Diese Sorten klingen wirklich merkwürdig – da wär ich auch neugierig. Aber nach den Beschreibungen bleib ich doch lieber bei normalen Chips 😉

  3. Määh klingt beides perves. Ich dachte zuerst, die hätten Pringelsförmige Schokoladenblätter gemacht.. Das hätt ich gegeessen

  4. Die sweet-cinnamon habe ich gekauft, weil sie, anders als die mint-choc, vegan sind. Aber wirklich überzeugt bin ich nicht. Ich find sie in Ordnung, werds aber nicht nochmal kaufen.

  5. Ich hasse Mint genauso wie du und liebe Zimt. Aber nur süß, mit Salz kann ich mir das garnicht vorstellen.
    Ich probier das garnicht erst, klingt für mich definitiv zu gruselig und zu seltsam.
    Nach meiner Chili/Schoko-Phase bin ich sowieso wieder zu ganz gewöhnlichen Süßigkeiten zurückgekommen.

  6. Ich habe diese Chips gerade zum ersten Mal zur Kenntnis genommen, hier auf diesem Blog. Bei uns habe ich sie noch nicht gesehen (auch bei Penny nicht) – und das ist ein Segen! Denn auch wenn ich nach diesem Bericht zu 100% sicher bin, dass beide Dosen nach dem ersten Chip im Müll landen würden, könnte ich bestimmt nicht daran vorbeigehen, ohne sie zu probieren. Neugier ist der Tod der Katze, oder so.

  7. Ich bin eigentlich eine recht neugierige Person, was Süßes und Salziges angeht, aber von diesen beiden Kombis halte ich mich fern.
    Irgendwie behagt mir die Kombi von Chips und Süßem nicht. Ich mag meine Chips am liebsten würzig, mit pikanten Noten oder ganz klassisch gesalzen oder mit Paprika. Aber mit Minze und Zimt? Neee……^^
    Und wenn sogar Herr Shopping als Minz-Liebhaber meint, die sind nix, dann probiere ich sie erst recht nicht 🙂 Die Minz-Sorte wäre nämlich die einzige gewesen, die ich eventuell probiert hätte, wenn sie mir irgendwo über den Weg gelaufen wäre 😉

  8. Hatte auch beide probiert. Und ich bin vollkommen deiner Meinung 😉 Diese Minz Dinger – geht ja mal garnicht! Die mit Zimt dagegen fand ich ganz ok. Ein wenig gewönungsbeürftig, ja, aber durchaus essbar 🙂 Nochmal würde ich sie mir aber wahrscheinlich nicht kaufen.

  9. Das klingt ja… seltsam. Möchte ich beides nicht wirklich probieren, zimt vielleicht noch. Die minz-chips hätten aber den praktischen Nebeneffekt, dass man direkt frischen Atem hat…

  10. Ich mag weder die Presspappe-Chips noch Zimt so wirklich. :kotz: Da also schon mal totaler Abturner für mich. Minze stelle ich mir allerdings auch alles andere als lecker vor. Die würde ich nicht mal probieren wollen… :zahn:

  11. Wir haben die beiden Sorten auch gekauft nachdem sie im Penny Prospekt waren. Ich liebe After Eight und so ziemlich alles mit Minze, aber die Chips waren richtig eklig. Die anderen fand ich nicht sooo schlimm, aber hab auch nur ein paar davon gegessen. Für mich ist das wohl nichts 😉

  12. Oh, die Zimt-Chips hätte ich ja auch gern probiert, allein schon aus reiner Neugierde.
    Doch sind sie mir noch nicht über den Weg gelaufen – und ich weiß auch gerad gar nicht, ob das für mich nicht ein Glück ist 😉

  13. Wir hatten die mit Zimt zu Hause.Fand die echt lecker.Die erinnern mich irgendwie an CinniMinis ;-D

  14. Gesehen habe ich die Sorten zwar, aber nicht gekauft. Seit Pringles zu Kellogg´s gehört, haben die wohl die Rezepturen geändert. Die schmecken nicht mehr, selbst meine seit mehr als 20 Jahren geliebten Sourcream & Onion sind lasch und fettig. Nur noch widerlich, leider. 🙁

  15. Sehr interessant :D. Ich hatte auch vor Wochen mal davon gehört, sie aber bei uns noch nicht entdeckt (bei Penny war ich noch nicht schauen haha).
    Aber nach dem Post vergeht mir die Lust, sie zu probieren xD.

    LG

  16. Ich hatte die beiden Sorten shcon mal auf einem Bild gesehen und mir gedacht, wie man so was nur essen kann. Und jetzt durch den Blog weiss ich erst recht, dass das nix für mich ist. Zumal mir die Pringles Chips eh zu überteuert sind.

Schreibe einen Kommentar