Warning: Constant ABSPATH already defined in /home/www/wp-config.php on line 32
Eigene Marmelade erstellen mit meMarmelade – Frau Shopping

memarmeladeHabt ihr schon gefrühstückt? Heute gibt es Marmelade aufs Brot!

Dank meMarmelade kann man sich seine eigene Marmelade erstellen und so den persönlichen Fruchtaufstrich zu Hause genießen. Ich durfte den Shop teste, danke dafür! 🙂

Das Konzept ähnelt dem von eigener Schokolade, selbst gemixtem Müsli etc. Die sogenannten Customized-Lebensmittel erobern den Markt und ich durfte ein weiteres probieren.

Da ich nicht der große Fruchtfan bin, habe ich mit Herr Shopping gemeinsam zwei Marmeladen erstellt. Das dabei meine Küche sauber blieb und keinem Schlachtfeld ähnelte, hat mir natürlich gefallen.

Der eigene Fruchtaufstrich entsteht ganz einfach durch ein paar Klicks. Zuerst wird die Fruchtbasis gewählt. Dabei stehen 13 Obstsorten zur Wahl wie Ananas, Himbeere, Rhabarber, Pflaume oder Mango. Die Fruchtbasis besteht aus vier Teilen Früchten. Man kann selbst entscheiden, ob die vier Teile aus der gleichen Frucht bestehen oder ob man das Obst wild mischen möchte.

Nachdem die Fruchtbasis festgelegt ist, geht es zu den weiteren Zutaten, von denen auch wieder 4 Stück gewählt werden können. Diese sind noch einmal unterteilt in „Gewürze, Blüten und Kräuter“, „Nüsse, Kerne und Extras“ und „mit Schuss“.

Bei den Gewürzen, Blüten und Kräutern findet man Nelken, Ingwer, Pfeffer und Blüten wie die von Kamille, Orange und Ringelblumen.

Bei den Nüssen gibt es unterschiedliche Nüsse wie Hasel- und Walnuss, aber auch Mohn, Kokosflocken und Rosinen.

Wer seine Marmelade gerne „mit Schuss“ hat, kann hier zwischen verschiedenen Alkoholen wählen. Wie wäre es mit Amaretto, Bacardi Rum oder Williams Christ Birne?

Das war es dann auch schon! Nun kann noch ein Name für dein eigenen Fruchtmix vergeben werden und dann ist die Bestellung auch schon abgeschickt. Wenn man wie Herr Shopping und ich, nicht ewig wegen der großen und leckeren Auswahl überlegen muss, hat man ratzfatz seine eigene Marmelade erstellt.

Hinter allen einzelnen Zutaten stehen die Preise. Sobald eine Zutat angeklickt und somit in das virtuelle Marmeladenglas gegeben wurde, wird der Gesamtpreis angezeigt. So hat man immer im Blick, was der Spaß kosten wird.

Nach nur vier Tagen kamen unsere Marmeladen an. Gut gepolstert haben sie die Reise gut überstanden. Das Päckchen wurde mit DHL und dem Zusatz von GoGreen, dem Klimaschutz Programm der deutschen Post, verschickt. Finde ich gut.

Als erstes sind mir die hübschen sechseckigen Gläser aufgefallen. Die werden auf keinen Fall weggeschmissen, wenn die Marmelade leer ist!

Jedes Glas hat einen identischen Aufkleber auf der Vorderseite. Auf der Rückseite steht dann der selbst vergebene Name sowie alle Zutaten des Fruchtaufstrichs. Außerdem noch eine eigene Mix-ID zum einfachen Nachbestellen und das Mindesthalbtbarkeits Datum.

Ich schrieb ja schon, dass ich nicht der große Fruchtfan bin. Bei einem Aufstrich aus Äpfeln bin ich allerdings schwach geworden und habe mir eine „Frauenmarmelade“ erstellt, wie Herr Shopping sie nennt. Aus Äpfeln, Orangenblüten und Vanilleschoten habe ich eine feine Marmelade gemacht, die mir sehr gut schmeckt. Die Apfelnote schmeckt leicht fruchtig und gleichzeitig sauer und die Vanilleschote unterstreicht das alles und macht es leicht samtig. Die Orangenblüten habe ich etwas vermisst. Herr Shopping mag meinen Fruchtaufstrich nicht so sehr, denn die Vanille ist ihm zu dominant.

Er kann sich dafür an seinem KiBa Aufstrich eckig essen. Aus Bananen, Kirschen, Schokoflocken und Chili hat er sich einen schönen dunkelroten Aufstrich erstellt. Die Fruchtbombe schlägt im Mund voll zu und dann kommen die Chili Flocken und setzen noch eins obendrauf. Er ist begeistert von dieser Variante, obwohl hier die Schokoflocken untergehen und nicht herausgeschmeckt werden.

Insgesamt sind die beiden meMarmelade Sorten sehr lecker und wir freuen uns schon auf das nächste süße Frühstück. Wenn ich den Kühlschrank aufmache und die Gläser sehe, muss ich sie immer aufmachen und daran schnuppern, weil sie so lecker riechen.

Der Preis für ein 250 Gramm Glas ist natürlich nicht ganz ohne und nicht mit Supermarkt Preisen zu vergleichen. Mein Apfel Aufstrich hat 6,15 Euro gekostet, der KiBa Aufstrich von Herr Shopping 6,10 Euro. Dazu kommen dann noch 3,90 Euro Versandkosten.

Natürlich werden jetzt einige kommentieren, dass man sich Marmelade auch selbst kochen kann. Natürlich könnt ihr das 😉

Aber mit meMarmelade hat man einfach den geringeren Aufwand. Man muss nicht erst Früchte kaufen, schälen und schneiden, diese dann einkochen und in Gläser füllen. Die Küche bleibt sauber und man hat Zeit gespart. Solch eine Dienstleistung kostet nun einmal Geld. Und wer zwei Linke Kochhände hat, kocht eh keine Marmelade selbst und dann ist meMarmelade einfach eine schöne Sache.

Wer meMarmelade einmal probieren möchte, kann die aktuelle Aktion des Shops nutzen. Dort gibt es gerade eine Überraschungssorte und es müssen lediglich die Versandkosten gezahlt werden. Oder ihr wählt einen bereits fertigen Aufstrich und zahlt nur 3,90 Euro pro Glas – gültig bis Ende Mai. Kurz vorm Muttertag gab es eine Aktion, bei der die Versandkosten entfallen sind. Ihr seht, bei meMarmelade ist immer etwas los und es lohnt sich, auf der Webseite vorbeizuschauen. 🙂

10 Kommentare

  1. Pingback: Der Wonnemonat Mai ist schon fast vorbei | meMARMELADE

  2. Coole Idee, mymuesli zu kopieren und Marmelade in die Gläser zu machen. Bin gespannt ob es funktioniert. Nachzügler haben es ja immer ein bisschen schwerer als das Original.

  3. Zur Zeit gibt es die Marmelade Versandkostenfrei. Ich werde es testen. Ist doch mal eine besonders Geschenkidee.

  4. @Frau Shopping: Einfach nicht beachten, diese Nörgler. Ich find’s gut, dass man hier eine bunte Mischung von ehrlichen und alltagsnahen Testberichten kriegt. Punkt.

  5. Das klingt mir doch sehr nach einer „Gefälligkeits-Rezension“. Bei meMarmelade ist immer was los…

    „Oder ihr wählt einen bereits fertigen Aufstrich und zahlt nur 3,90 Euro pro Glas.“ Wahnsinn! Fertige Marmelade für 3,90 EUR das Glas – was für eine Geschäftsidee.

    Ich prophezeie mal, dass die vielen, vielen Ex-Arbeitslosen, die sich mit Customized Food selbständig gemacht haben dem Arbeitsmarkt sehr bald wieder zur Verfügung stehen werden.

Schreibe einen Kommentar