Warning: Constant ABSPATH already defined in /home/www/wp-config.php on line 32
Der 1. Geburtstag von meinem Baby – Frau Shopping

Der 1. Geburtstag von meinem Baby

Und da war er, der Tag! Der 1. Geburtstag von meinem Baby, das nun offiziell kein Baby mehr ist. Er zählt nun als Kleinkind, doch für mich wird er immer mein Baby bleiben. Mein kleines, knautschiges, gut duftendes warmes Bündel mit der süßen Schnute, den vielen Haaren und einem Lächeln, das mich jedes Mal wieder umhaut. Mein Schatz.

Unser erstes Jahr war durchwachsen. Besonders die Anfangszeit fand ich nicht schön. Ich kämpfte mit mir, meinen Bedürfnissen und Wünschen die ich gänzlich zurückstellen musste, kämpfte mit dem neuen Tagesablauf der so ganz anders war als ohne Kind. Es war einfach alles anders. Und auch wenn ich mich vorher schon gedanklich darauf eingerichtet hatte, so war es doch ganz anders, es so zu spüren. Mein Leben, unser Leben, verlief nun um 180 Grad gedreht.

Besonders das erste halbe Jahr machte mir zu schaffen. Das Baby war noch so unselbständig, verlangte dauerhafte Bespaßung, fuhr weder gern im Kinderwagen noch im Auto. Das Auto- und Wagenproblem haben wir immer noch, aber mittlerweile ist er mobil und das hat vieles geändert und für mich leichter gemacht. Mit Ende des 10. Monats begann er zu laufen, mittlerweile rennt er täglich gefühlte hundert Kilometer und wir können ganz anders mit ihm agieren. Er versteht uns, wenn wir mit ihm reden, er zeigt und sagt uns genau was er möchte (Naaaaaaiiiin!!) und es ist so schön zu sehen, wie er täglich Neues lernt (Seit gestern kann er „woff, woff“ wie ein Hund machen. :love2: Damit haben wir schon fünf Tiere: Pferd, Ziege/Schaf, Kaninchen und Kuh :D).
Und zack, waren 12 Monate vergangen und nun stehe ich da und frage mich, wo die Zeit geblieben ist. Auf eine Art bin ich froh das die ersten Monate rum sind, auf der anderen Art ging mir das jetzt doch etwas zu schnell. 🙂

Ende des Jahres machte ich mir Gedanken, wie wir den Geburtstag feiern werden. Groß und mit Trara oder doch lieber klein und eher ruhig? Mein Sohn würde eh nicht begreifen worum es geht. Ich entschied mich für kleines Trara. 😀

Der 1. Geburtstag von meinem Baby

Zusammen mit Herr S. habe ich das Esszimmer ein wenig dekoriert (Müssen diese Puschel an die Wand? Ja, Schatz! 😀 ) und als unser Sohn am Morgen das Zimmer betrat, staunte er. 🙂 An einer Wand hatte ich Fotos aufgehängt, die ich monatlich mit den Milestone Cards mit ihm gemacht habe. Die musste er sich erst einmal lange ansehen und dann wollte er die Ballons haben. 😀

Nach dem Frühstück packte er die ersten Geschenke aus. Von uns bekam er „nur“ ein kleines Päckchen, die anderen hatten Freunde geschickt. Er machte das so toll und hatte sichtlich Spaß daran das Papier aufzureißen und zu entdecken, was es darunter gab.

Unser Geschenk war ein Kikaninchen Stofftier. Er kennt es von Youtube. 😀 Anfangs hielt er beim Nägel schneiden nie still und ich wusste mir nicht anders zu helfen. Also lief immer das 3 Minuten Intro mit dem Kikaninchen-Lied und seit dem steht er total drauf. Mittlerweile kennt er auch ein paar andere Lieder davon (die Folgen an sich, die ohne Musik, mag er gar nicht schauen und so nudeln wir alle Lieder durch) und wir haben auch eine CD, die er gerne im Auto hört, wenn er nicht gerade alles zusammenbrüllt. Jedenfalls bekam er das blaue Stofftier von uns und gibt ihm nach dem Auspacken aus heiteren Himmel einen Kuss. Einen lauten Schmatzer! Mein Mann und ich glotzten uns an – das hat er mit uns noch nie gemacht! Immer, aber wirklich immer wenn wir fragten, ob wir ein Küsschen bekommen, kassierten wir ein genervtes „Naaaaiiin!“. Immer. Und dann bekommt das olle Kikaninchen nen fetten Kuss. Unglaublich! Wie auf Kommando sind Herr S. und ich aufgestanden und haben unserem Sohn die Wange hingehalten. „Bekommen wir auch ein Küsschen?“ Und wir bekamen eins! Hach. Als ob er sich das für diesen Tag aufgehoben hatte. Vor Rührung habe ich geheult und es blieb nicht bei diesem einen Mal. :fuss:

Der 1. Geburtstag von meinem Baby

Die Holzkugelkette mit den Teelichtern habe ich selbst angemalt, sie ist meine Alternative zu einem Geburtstagszug, der mir nie so wirklich gefallen hat. Sie ist später auf den Tisch gewandert. Die Lightbox hat mich am Abend zuvor beim Dekorieren nochmal Nerven gekostet, denn es gab nicht genügend Buchstaben! Mir fehlten P und H, aaargh! Habe mittlerweile schon ein weiteres Buchstabenset gekauft, nochmal passiert mir das nicht. Zum Glück heißt unser Kind nicht Phillipp, sonst hätten wir richtig alt ausgesehen. :zahn:

Und über dieses rote Haltedings von der Luftballon-Eins reden wir bitte nicht, ja? Ich wollte sie noch anmalen, habs aber nicht mehr geschafft. Mein Auge zuckt noch immer leicht, wenn ich die Farbe sehe. Rot ej! Mein ganzes Farbkonzept stirbt damit. :zahn:

Selbstgemachte Cupcake-Topper

Das Cupcake-Rad wurde befüllt kurz vor bevor die Gäste kamen und auf Instagram hatte ich zuvor schon gezeigt, dass ich die Cupcake-Topper aus Farbkarten aus dem Baumarkt selbst gebastelt hatte. Was tut man nicht alles, wenn frau nicht das kaufen kann was sie sich vorstellt. 😀

Der 1. Geburtstag von meinem Baby

Die Cupcakes wurden übrigens für Deko gehalten, die man nicht essen kann. Öhm. „Bitte greift zu, die sind essbar!“ Ich fand die optisch gar nicht so dolle, mein Sinn für perfekte Frosting-Kringel ließ sich nicht mit meinen Fähigkeiten an der Spritztüte vereinen. 😀 Immerhin habe ich noch passende Cupcake-Förmchen kaufen können. („Meinst du nicht, du übertreibst? Naaaaaain!“)

Die Geburtstagsshirt für den 1. Geburtstgag

Für das Geburtstagsshirt hatte ich bei Dawanda Bügelfolie nach meinen Vorstellungen anpassen lassen und dann selbst auf die Shirts gebügelt. Ich konnte mich nicht zwischen Dunkelblau und Weiß entscheiden und habe einfach zwei gemacht. 😀 Am Ende trug er Blau. 🙂

Der Smashcake zum 1. Geburtstag

Bevor die Gäste kamen, haben wir noch Fotos von und mit dem Smashcake gemacht. Kurz zur Erklärung: Dieser „Trend“ stammt aus den USA. Ein bunt verzierter Kuchen wird dem Geburtstagskind hingestellt, welches ihn dann nach Herzenslust zermatschen/zerstören (= to smash) darf. Die dabei entstehenden Fotos sind im wahrsten Sinne zuckersüß.

Die nervliche Beschaffenheit der Mutter steht und fällt mit ihren Backkenntnissen. :zahn: Zum Glück!! habe ich den Kuchen zur Probe gebacken. Eigentlich wollte ich einen Bananenkuchen machen (weil gesund und so), doch der war viel zu fest um ihn zu zermatschen. Beim zweiten Durchlauf entschied ich mich für einen Biskuit (Rezepte von Chefkoch), bei dem ich einfach die Zuckermenge stark reduziert und statt 405er Mehl Vollkornmehl genommen habe. Das ging sehr gut! Nur das Frosting ist mir nicht gelungen, also gab es einen dritten Anlauf. Ich habe ja Zeit. Nachts um 1, wenn das Kind schläft. Schlaf wird seit einem Jahr ja eh überbewertet. :zahn:

Mein Mann dachte schon, ich sitze am Geburtstag heulend vor einem Kuchenmassaker und bin sauer auf mich selbst, weil nichts so klappte wie ich wollte. Zum Glück konnten wir diese Katastrophe umschiffen. 😀 Der Kuchen war nicht perfekt, aber ich war zufrieden und schließlich war er „nur“ zum Zermatschen da. Nicht, um einen Tortenwettbewerb zu gewinnen.

Der Smashcake zum 1. Geburtstag

Am Anfang war mein Kind gar nicht begeistert von dem Kuchen. Er, der sonst immer alles wie ein Mini-Hulk in der Hand zerquetscht, wollte den Kuchen nicht mal berühren. Na toll! 😀 Wir schoben es auf die Farbe, die erschien ihm vielleicht etwas unheimlich. Wir schnitten uns dann ein kleines Stück heraus und aßen es mit ihm, was übrigens ganz gut schmeckte! Klar, man stellt ja auch nichts Unleckeres fürs Kind hin.

Der Smashcake zum 1. Geburtstag

Mein Sohn wollte dann unbedingt seine Gabel haben und aß dann damit vom Kuchen. Erst piekte er nur zögerlich hinein, dann immer wilder und dann war er in seinem Element. 😀 Er war allerdings auch immer noch sehr fasziniert von der Farbe und untersuchte das türkise Frosting lange mit den Fingern. Da dies aus Buttercreme bestand, schmolz sie entsprechend schnell und er glänzte schön grünlich. 😀

Er behielt die Gabel die ganze Zeit in der Hand und wir hatten unseren Spaß. Da backt man einen Smashcake und dann isst das Kind ganz vornehm mit der Gabel. Es war so ulkig! 😀

Die Wimpelkette auf dem Kuchen hatte ich aus Washi-Tape selbstgemacht. Wie mein Kind dies honorierte, sieht man ja auf dem Foto. 😀

Der Smashcake zum 1. Geburtstag

Irgendwann hatte er keine Lust mehr, stand auf, hockte sich in den Flur und machte in die Windel. Damit war das Fotoshooting beendet. :zahn: Er ging in die Badewanne und ich freute mich über ein paar tolle Fotos, die mir dieser Aufwand sowas von wert waren! Wir werden uns noch Jahre später daran erinnern und darauf kommt es doch an. 🙂

Der 1. Geburtstag von meinem Baby

Der Rest des Tages verlief dann ebenfalls sehr entspannt und voller guter Laune. Der Kleine genoss die Aufmerksamkeit, vergnügte sich mit den neuen Spielsachen (u.a. ein Besen-Set und eine Bohrmaschine, er wird wohl mal Hausmeister 😀 ) und fiel am Abend dann schön müde 😉 ins Bett. Das war ein rundum gelungener Tag, an dem alle glücklich waren. :love2:

26 Kommentare

  1. Hallo,
    ich habe soeben diesen Blog entdeckt und bin so begeistert. Meine Maus wird in 3 Wochen ein Jahr alt und natürlich suche ich nach süßen Ideen. Ich bin total verzückt von eurem ersten Geburtstag!
    Aber aber aber… Wo bitte ist diese wundervolle selbstbemalte Teelichtkette her? Oder hast du diese sogar selbst zusammen gefädelt? Wenn ja, woher die Einzelteile?
    Meine E-Mail siehst du sicherlich. Ich würde mich so sehr über eine schnelle Antwort freuen. Und ja, es sit 3 Jahre her.. Ich hoffe dennoch. :love:

    Liebe Grüße
    Rena & Motte

  2. Tolle Deko,tolle Ideen.Unser Mats wird auch bald ein Jahr.Weißt du noch den Verkäufer bei Dawanda für das Bügelbild?Habe schon geguckt und leider nichts gefunden.

  3. Alles Gute zum Geburtstag. Wir haben auch bald so ein shooting, kannst du vielleicht das Rezept vom Kuchen verlinken? Und sagen wie du die Creme gemacht hast? Danke

  4. Das sieht aus als hättet ihr einen ganz tollen Tag gehabt. Deine Deko sieht toll aus, schade, dass ich deine Bilder bei Instagram nicht mehr sehen kann. Hätte mich auch interessiert wie du das alles gemacht hast.

      • Weil ich nicht bei Instagram angemeldet bin. Hab die Seite nur besucht um deine Bilder anzusehen. Seit einiger Zeit steht da, dass das nicht mehr geht wenn man nicht angemeldet ist.

        • Ach so. Na dann ist das doch ein Grund sich anzumelden! 😀
          Habe meinen Account auf Privat gestellt, da immer mehr Spam-Accounts kamen. Jetzt muss ich zwar jeden Follower bestätigen, aber es geht nicht anders.

          Bist du bei Facebook? Dort poste ich meist die gleichen Bilder. 🙂

    • Wenn du bei Twitter auf die Links zu Instagram klickst, kannst du die Bilder trotzdem sehen. Du musst dazu weder bei Twitter noch bei Instagram angemeldet sein.

      • Jetzt wollte ich gerade antworten, dass dies nicht funktioniert und schaue nach und es geht. :-O Es war jedenfalls mal so das es nicht ging. Macht ja sonst auch keinen Sinn mit dem Privataccount. ^^

      • Wenn es dir nur darum geht, die Spam-Accounts fernzuhalten, erfüllt das aber trotzdem seinen Zweck. Ich habe mein IG auch auf privat, aber meine Mutter und meine Tante schauen über den Twitter-Umweg meine Fotos an. Man kann dann weder kommentieren noch liken. Aber ich finde es ganz praktisch für Leute ohne Instaaccount, und ich hab trotzdem keine Spammer bei mir.

  5. Der Stab von der 1 sieht echt kacke aus :zahn:

    Ich wünsche euch und dem jungen Mann ein entspanntes 2. Lebensjahr.

    • Der Stab an sich ist ein Strohhalm, den habe ich über das Original in Rot geschoben. Nur das rote Ventildingsbums konnte ich nicht mehr verdecken. 😀

  6. Toll geschrieben!
    Von so nem Smashcake habe ich noch nie was gehört, umso lustiger das dein Kind die Gabel immer zur Hand hatte.
    Das erste Jahr ist nun um, genießt die Zeit, denn auch die nächsten Jahre werden wie im Fluge vergehen, viel Spaß dabei!

  7. Hach herrlich… „Irgendwann hatte er keine Lust mehr, stand auf, hockte sich in den Flur und machte in die Windel.“ :zahn: :zahn: :zahn: Ich krieg mich nicht mehr ein! Muddan, du musst jedes Jahr so einen Kuchen machen, die Bilder sind Gold wert! Das wird dann das Fotoalbum zum 18. 😀

  8. Wow! Da habt ihr euch aber echt Mühe gegeben. Ich bewundere es wie toll du dekorierst und vorbereitest. Und obwohl ich selbst keine Kinder habe, lese ich diese Posts von dir so so gerne und denke- so eine Mama möchte ich auch sein falls ich mal Kinder habe ?

    Woher ist denn diese tolle Milchflasche ganz am Ende? Ist das diy?
    Gehst du jetzt nach dem einen Jahr eigentlich wieder arbeiten?

    LG

    • Nach der Flasche wurde ich gestern auch schon gefragt und ich kann mich leider nicht mehr erinnern. Es kann sein, dass sie von Xenos ist, ich weiß es aber nicht zu 100%.

      Ich arbeite schon ein paar Monate wieder im Home Office und werde das noch eine Weile beibehalten. 🙂

  9. Das klingt nach einem wirklich rundum gelungenen ersten Geburtstag 😀 Es freut mich für euch, dass es so gut lief und ich drücke die Daumen, dass das nächste Jahr weiter von schönen Überraschungen und Erlebnissen mit eurem „Baby“ durchzogen ist! :love:

    Ich frage mich aber jetzt, was für Geräusche er von einem Kaninchen imitiert :zahn:

  10. Alles Gute zum Geburtstag wünsche ich Herrn Mini-Shopping!
    Hört sich an, als hättet ihr einen schönen Tag gehabt! Und du hast dir wirklich tolle Sachen ausgedacht.
    Glg
    Jennifer

  11. Jetzt freu ich mich noch mehr auf April wenn wir feiern! Die Deko sieht sehr schick aus. Mit dem Kikaninchen haben wir auch schon Bekanntschaft gemacht… ist auf ihrer Weihnachts-CD drauf – von daher hab ich vor „Dibedibedap“ erst mal Ruhe 😉 (… und Nägel werden hier vor dem Fernseher geschnitten, der für diesen Zweck mal drei Minuten angemacht wird *schäm* :fuss: )

Schreibe einen Kommentar