Achtung, Babycontent! 😀
Vielleicht erinnern sich einige noch, ich hatte damals, noch schwanger, auf Facebook und Instagram nach Empfehlungen für eine Baby Nagelschere gefragt. Ich war hin und her gerissen zwischen „hochwertig und teuer“ und „günstig und gut aus der Drogerie“. Am Ende siegte – auch wegen der vielen positiven Stimmen – die Drogerie. Man gibt schließlich schon genug Geld für das noch ungeborene Kind aus, da freut man sich wenn man mal etwas sparen kann. Am Ende bereute ich meine Kaufentscheidung, denn mit unserem Drogeriemodell war ich gar nicht zufrieden. Mööp!
Zu deren Verteidigung muss ich allerdings sagen, dass die Babynagelschere mittlerweile meine Nägel schneidet (wenn ich am PC schneide und zu faul bin ins Bad zu gehen wo die Rubis Schere liegt) und das auch ganz okay ist, auch wenn ich die Schraube schon zweimal nachziehen musste und sie dort leichten Flugrost angesetzt hat. Mit meinen harten Nägeln kommt sie jedenfalls klar, mit den weichen Babynägeln leider nicht. Sie splitterten schnell und mein Sohn hatte ständig so kleine Fitzelchen am Nagel, die abstanden und pieksten. Ich dachte Anfangs ich schneide falsch und es liegt allein an mir, zumal Nägel schneiden zu Beginn echt nicht einfach war. Am Ende half uns das Kikaninchen. 😀 Da saß das Kind wenigstens mal 5 Minuten still und ich konnte ihm die Nägel schneiden ohne Angst haben zu müssen, gleich die ganze Hand abzusäbeln. Mittlerweile geht das auch ohne Video, aber bis er ca. 10 Monate alt war, war das eine große Hilfe. Seit dem kann ich das Kikaninchen Intro blind mittanzen. 😀
Rubis war so freundlich und schickte mir deren Baby Nagelschere zum Ausprobieren zu. Bis dahin dachte ich, ich schneide falsch und/oder die Nägel vom Kind sind halt so. Jedes Kind ist anders, der alte Spruch. Nach der ersten Schneiderunde mit der Rubis Schere merkte ich, dass diese Schere anders war. Es gab keine Fitzel am Nagel, ich musste nicht mal nachfeilen, was ich manchmal nach dem Schneiden mit der Drogerieschere tat und was mich und den Kleinen nervte. Zumal seine Fingernägel wie Unkraut wachsen und ich alle 4 bis 5 Tage schneiden muss, die Fußnägel alle zwei Wochen. Was für eine Erleichterung brachte da die Rubis Schere! Und das schreibe ich jetzt nicht weil die für umme in meiner Post lag, sondern weil es wirklich so ist. Würde die Schere genau so schneiden wie unsere andere Schere, würde ich es euch erzählen. Ihr wisst ja, wie gerne ich sonst meckere. 😀
Doch hier habe ich nichts zu meckern. Und wie niedlich ist bitte das Elefanten Etui? Das Teil wird vom Kind sehr gemocht. Wenn ich ihm sage das der Elefant wartet um seine Nägel zu schneiden, rennt er los ins Badezimmer und wartet vor dem Schrank mit den Scheren. Beim Schneiden wird das Etui dann nicht mehr aus der Hand gelegt und am Ende darf er die Schere alleine zurückstecken. Durch die abgerundeten Kanten der Schere habe ich keine Angst das er sich verletzen kann.
Die Scherenblätter sind leicht gebogen und erleichtern das Schneiden – auch bei den Fußnägeln. Wer jetzt noch kinderlos ist und gerade diesen Beitrag liest, stellt sich mal wackelnde Erbsen mit Mini-Fußnagel vor, die jetzt von euch geschnitten werden wollen. Viel Spaß mit eurer riesigen Erwachsenenhand! 😀 Mit der Rubis Schere sind die Schnitte präzise und glatt. Der Stahl rostet nicht, allergische Reaktionen bleiben aus weil Chrom und Nickel fehlen. Alle Scheren werden von Hand gefertigt, was sich natürlich auch auf den Preis niederschlägt. Mit rund 50 Euro ist man bei diesem Set mit dem Elefanten dabei (zum Beispiel hier bei Amazon), ohne Elefant wird es günstiger oder es gibt auch andere schöne Modelle, zum Beispiel in Gold.
Ich finde, die Rubis Schere ist ihr Geld wert. Im Gegesatz zu meiner mittlerweile wackeligen Drogerieschere wird uns die von Rubis wahrscheinlich überleben. 😀 Sollte sie wirklich mal an Schärfe verlieren, kann man sie einschicken und nachschleifen lassen. In meinen Augen ein Produkt, das man sich einmal fürs Leben kauft. Und das man sich wunderbar schenken lassen kann oder selbst verschenkt. Ich hätte mich darüber gefreut – mehr als über die drölfzigste Windeltorte. 😀
Während ich diesen Blogpost schreibe, habe ich auch wieder die positiven Stimmen für die Drogeriescheren im Hinterkopf. Muss ja was dran sein, wenn so viele die gut finden. Wahrscheinlich verhalten sich die Nägel der Kinder anders als die meines Sohnes? Ich kann es ja nur vermuten. Oder aber manche haben dieses „Problemchen“ einfach so hingenommen ohne zu wissen das es auch anders geht. Ich weiß es nicht. Was ich aber weiß – wir brauchen in diesem Leben keine andere Nagelschere mehr. 🙂
6 Kommentare
Mein Kind ist 5 Monate alt, die Finger und Fußnägel wuchern umher. Ich ärgerte mich über meine babylove nagelschere und dann ist mir dein Blogartikel über diese Schere eingefallen. Kurz gehadert aufgrund des Preises. Habe dann bei Amazon für 40€ bestellt. Kam heute an, direkt benutzt. Sie ist top! Danke für deine Kaufempfehlung!!!
Wir nutzen unsere auch immer noch. 🙂
Fiep, bin verliebt!
Der schnittige Elefant wird bei uns einziehen. Ein Baby gibt es hier zwar nicht mehr, aber noch 6 Kinder Hände, die kratzsicher gestutzt werden wollen.
Bezaubernd!
:love:
*räusper*
Kinderhände
Oh man, warum bin ich nicht darauf gekommen, mal bei Rubis gucken? Zumal ich ein großer Fan der Pinzetten bin. Ich hatte auch erst eine Babynagelschere aus der Drogerie, wollte die aber nach dem ersten Nägel schneiden direkt an die Wand klatschen. Ich habe dann eine von Zwilling gekauft, die auch ok ist. Aber ich denke, es geht noch besser 🙂
Interessant! Bei uns bleiben auch so fitzelchen zurück. Dachte auch immer ich mache was falsch… Hmmmm… hört sich ja echt Top an die Schere !