Hier liegt ja noch immer Staub. 😀 Kein Wunder, nach der langen Abstinenz….
Neues Jahr, alter Blog. Gaaaanz alter Blog. Und darum hängt er mir irgendwie immer noch am Herzen. Auch wenn ich mich längst nicht mehr wie die Frau fühle, die hier 2008 (Kein Tippfehler! :schock: ) angefangen und bisher über zweitausend Postings geschrieben hat. Ich bin Mutter geworden und mein Leben und meine Interessen haben sich verändert. Mein Nagellack guckt traurig aus dem Regal, da er nur noch selten zum Einsatz kommt, mein Make-up habe ich zu zwei Drittel verkauft, verschenkt oder entsorgt und ich lasse das mit den vielen bunten Lidschatten. :zahn:
Zu einem meiner Vorhaben für dieses Jahr (Vorsätze habe ich nicht, höhö) gehört, dem Blog wieder etwas Leben einzuhauchen. Ich würde ihn zwar gerne umbenennen, bzw. mir einen anderen Namen geben, aber mir fällt nichts Passendes ein. Also bleibt der Name erstmal, auch wenn der Inhalt sich etwas ändern wird. So wie auch ich mich verändert habe. Ich lasse mich einfach mal überraschen wohin die Reise geht und vielleicht bleibst du ja dabei und dir gefällt, was es hier zu sehen gibt. 🙂
Genug der Sentimentalitäten! Ich habe ein DIY in petto! Ihr wolltet das so!
Ich hatte eigentlich nur auf Insta ein kurzes Video gezeigt. Dort sah man eine Explosion Box, die ich zum Geburtstag meines Sohnes gebastelt habe. Das Feedback war überwältigend! Die ersten Anfragen nach einer Anleitung habe ich noch vertröstet, aber nach der drölfzigsten Frage stand für mich fest, dass ich euch da was aufschreiben muss. Und hier ist sie – die Anleitung für eine Explosion Box mit Süßigkeiten. Perfekt für Kinder oder für die beste Freundin, die Mama, den Freund, den Mann, den Postboten, für einen Nachbarn, nette Erzieher oder wen auch immer ihr „süß“ überraschen wollt.
So eine Explosion Box zu basteln ist gar nicht schwer, es erfordert nur etwas Zeit. Man kann auch ein bisschen tricksen und so Zeit einsparen. Wie das geht, schreibe ich am Ende der Anleitung.
Doch bevor hier bei dem einen oder anderen noch mehr Fragezeichen wachsen, zeige ich am besten in einem Video, was eine Explosion Box ist. Das sieht man nämlich am besten im bewegten Bild! 🙂
So, jetzt bist du schlauer. 😀
Ich habe die Box absichtlich sehr bunt gestaltet, da mein Sohn es bunt liebt. Für einen Erwachsenen würde ich ganz andere Farben wählen. Das Tolle an solch selbstgemachtem Gedöns ist, dass man an Farben und Designs nutzen kann, was man möchte. Die gestalterischen Möglichkeiten sind hier riesig. Meine Boxen sind recht einfach gehalten. Wer mag, kann die Deckel noch extra innen und außen verzieren und sich an den Außenwänden der Box austoben. Du kannst machen, was dir gefällt! 🙂
Und auch bei der Füllung gibt es viele Möglichkeiten. Fotos, Gutscheine, kleine Anekdoten etc. Wenn du die Box wie ich mit Süßigkeiten befüllen möchtest, wäre es gut dir vor dem Basteln zu überlegen, welche Süßigkeiten das sein sollen. Dementsprechend kannst du dann die Boxengröße etwas anpassen. Bei mir war es zum Beispiel bei den Kinder Bueons ganz schön knapp vom Platz. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich die nächstgrößere Box einfach einen 1 cm breiter gemacht. Daher möchte ich auch ausdrücklich darauf hinweisen, dass meine cm-Angaben nur Richtwerte sind! Du kannst deine Boxen nach deinen Wünschen gestalten und bist dabei völlig frei.
Und jetzt genug der langen Vorrede. Ich sage dir, was du alles brauchst um dir deine Explosion Box zu basteln und dann gehts auch schon los!
▪ Motivblock, je nach Wunsch einseitig oder beidseitig bedruckt
▪ je nach Größe deiner Boxen reichen die Motivblöcke von der Größe nicht mehr aus, dann musst du A3 oder A2 Bögen kaufen, diese fehlen hier auf dem Foto
▪ Klebstoff
▪ Schere
▪ Zirkel (meiner ist noch aus der Schule! Das Alte Ding. 😀 )
▪ Bleistift
▪ Lineal
▪ Falzbein oder wie bei mir ein Dotting Tool aus alten Nagellackzeiten 😀
▪ sechs Büroklammern
Du hast alles beisammen? Dann Papier aussuchen und los!
1. Für die Anleitung habe ich eine kleine Box gebastelt. Zirkel auf Wunschgröße der Box ausbreiten, hier 4 cm. Damit zeichnest du dir einen Kreis von 8 cm Durchmesser. (Radius mal 2 gleich Durchmesser, ne?)
2. Meine Box soll ein Sechseck sein – also auf dem Kreis mit dem Zirkel sechs Punkte markieren – dabei die 4 cm als Maß behalten, sonst wird es schief. Bei nur einseitig bedrucktem Papier darauf achten, auf der weißen (also nicht bedruckten) Seite zu zeichnen. Spart später Radieren oder Überkleben der Bleistiftspuren. An sich kann ich nur empfehlen, mit dem Belistift nicht zu sehr aufzudrücken. Umso weniger sieht man ihn später.

3. Diese sechs Punkte der Reihe nach miteinander verbinden – tadaaa, es entsteht ein Sechseck – der Boden deiner Box.
4. Die jeweils parallelen nebenander liegenden Punkte anfangs mit einer dünnen Hilfslinie miteinander verbinden (hier gestrichelt). Bei der zweiten Box denkst du dir diese Linie und brauchst die Hilflinie nicht mehr. 😉
5. An jeweils zwei nebeneinander liegenden Punkten die Hilfslinien verlängern, dies werden die klappbaren Seitenwände der Box. Hier habe ich die Linie 4,5 cm lang gemacht. Die beiden senkrechten Linien mit einer waagerechten Linie verbinden. Liest sich komplizierter als es ist, das Bild an sich erklärt sich selbst, oder? 😀
6. Die entstandene Form nun ausschneiden.
7. Die Seitenwände müssen nun gefalzt werden. Achte bei deinem Papier nun darauf, welches Design du innen oder außen haben möchtest. Ich bin die Linien mit meinem Dotting Tool entlang gefahren und habe sie dann umgeknickt. Man kann dafür auch den Fingernagel nutzen (fand ich aber aua und doof), ein Falzbein oder ein Linial, wenn es flach abgeschrägt ist. Wie auch immer, falze die Seiten nach oben (also von dir weg) – so dass eine (halbwegs erkennbare) Box entsteht. Das machst du sechs Mal, weil sechs Wände, ne?
8. Wer möchte, kann jede Seitenwand nun noch mit andersfarbigen Papier verzieren. Es dient auch zur Stabilisierung. Je nachdem was du für Papier nutzt, kann dies hilfreich sein. Ob du die Wand dabei komplett ausfüllst oder einen kleinen Rand lässt, ist dir überlassen.
Der erste Teil deiner Box ist nun fertig und sollte so aussehen.
Nun fehlt noch der Deckel. Der wird nach dem gleichen Prinzip gemacht.
1. Kreis aufmalen. Allerdings 2-3 Milimeter größer als die Box. Die Beispielbox hat einen Radius von 4 cm, also müssen für den Deckel mit dem Zirkel 4,3 cm abgemessen werden. Auf dem Kreis wieder sechs Punkte einzeichnen, dabei die 4,3 cm eingestellt lassen. Die sechs Punkte wieder zum Sechseck verbinden.
2. Hilfslinien einzeichnen oder jetzt schon denken 😉 und wieder an zwei nebeneinander liegenden Punkten verlängern. Allerdings diesmal nicht so lang wie bei den Seitenwänden, sondern viel kürzer. Ich wählte hier 1,5 cm. Das werden die Seitenwände des Deckels, also der sichtbare Teil, der über die Box ragt.
3. Die Form ausschneiden. Allerdings die entstandenen Dreiecke neben jeder Seitenwand nicht ausschneiden wie bei der Box, sondern diese gedanklich (oder Anfangs mit Stift) verbinden und daran entlang schneiden.
4. Nun jeweils eine Seite der Dreiecke (ich wählte links) einschneiden. Das wird die Klebelasche für den Deckel. Das Bild erklärt es wieder besser.
5. Die Seitenwände wieder nach oben falzen sowie die Klebelasche zur Seite.
6. Nacheinander jede einzelne Lasche festkleben und mit einer Büroklammern fixieren, bis alles getrocknet ist und gut hält. (Dauerte bei mir ca. 5 Minuten, aber ist sicher je nach Kleber anders.)
Fertig ist der Deckel. 🙂 Auch hier beim Falzen darauf achten, welche Seite bei dir außen und welche innen sein soll. Mein Papier war teilweise nur einseitig bedruckt und ich wollte die Deckelinnenseite nicht mit den Bleistiftzeichnungen sehen, also habe ich sie innen mit Papierresten beklebt.
Du siehst, es ist eigentlich ganz leicht eine Box mit Deckel zu basteln, oder? 🙂
Meine Boxen habe ich immer jeweils 2 cm größer gemacht. Also nach der 4 cm Box kamen 6 cm, dann 8 cm usw. Wie oben schon erwähnt, hätte das für dickere Süßigkeiten aber auch 0,5 cm mehr sein können.
Bei der Höhe der Seitenwände das Gleiche, habe sie immer 0,5 cm größer gemacht. Ab 10 cm 1,5 cm höher weil ich dachte, ich habe so mehr Platz für Süßkram. 😀
Die Höhe der Deckel habe ich in 1 cm Schritten größer werden lassen. Also erster Deckel 1,5 cm, der für die 6 cm Box 2,5 cm usw.
Wenn du am Ende all deine Boxen fertig gebastelt hast, kannst du sie am Boden ineinander kleben. Süßigkeiten ankleben (oder was auch immer bei dir hinein soll) und fertig. Ich habe meine Süßigkeiten mit doppelseitigem Klebeband befestigt, das hält sehr gut!
Noch ein Tipp für die Süßigkeiten – umso schwerer, umso besser „explodiert“ die Box. Man sieht es auch in meinem Video – die Schokobons sind zu leicht, da klappen die Seiten nicht von allein herunter wie bei den vorigen, schwereren Wänden. Also wenn möglich, schwere Kalorienbomben nehmen. 😀
Und nun noch ein Tipp für Faule, die keine einzelnen Boxen basteln möchten: Man kann auch fertige Geschenkkartons nehmen und die Seitenwände einschneiden. Ergibt dann zwar nur viereckige Boxen (Sechsecke gibt es nur selten, meine ich), aber lässt sich auch schön umsetzen.
Nun hoffe ich, du kannst mit meiner Anleitung etwas anfangen!? Schreib mir doch hier in die Kommentare oder auf Insta oder Facebook unter #fraushoppingexplosionbox und zeige mir deine Box, wenn du eine gebastelt hast. 🙂
11 Kommentare
Hallo.
Wie groß ist denn im Video die größte Box? 🤔
LG Bettina
Von der rechter Ecke zur linken Ecke sind es 25 cm. 🙂
Hallo,
ich finde des Motivblock stripes and dots unheimlich schön.
Woher ist der denn? Ich habe ihn bei amazon nicht gefunden…
LG anja
Hallo Anja,
ich weiß es leider nicht mehr. Wenn er nicht von Amazon ist, könnte er auch von Action oder Tedi sein. Aber da ich in schon länger habe, gibt es ihn wahrscheinlich nicht mehr… Viele Grüße! 🙂
Ich probiere das Mal aus 🙂
Hey tolles Ergebnis! Ich finde sowas kann man auch in eine Kartonbox machen und zu Geburtstagen verschicken bzw so transportieren 😀 Super! Liebe Grüsse
Unglaublich tolle Idee und so super schön umgesetzt! :love:
Wie super!
Die bastel ich für meine Schwester zum Geburtstag.
Die ist zwar schon über dreißig, aber Schoki in schönen Boxen geht immer 😀
Sehe ich auch so, Schokolade geht immer. 😀
Ich war eine der Personen, die dich bei Insta gleich nach deiner Box ausgequetscht haben 😉
Vielen Dank für dein DIY und die tolle Idee. Ich hab übrigens bei Tedi sehr schöne Motivblöcke ergattert für nur 4€.
Ich hab gleich mehrere, allerdings nur viereckige Boxen gebastelt und die sollen von den Kindern bei einer Schatzsuche während der Geburtstagsfeier gefunden werden.
Freue mich sehr über deinen inspirierenden Beitrag! Danke!
Hi Lena,
bei Action gibt es auch immer schönes Papier für kleines Geld. 🙂
Viel Spaß bei eurer Geburtstagsfeier. 🙂