Das Make-up und Nagellack farblich zusammen passen können (anstatt als krasser Gegensatz zu glänzen) ist nichts Neues und wird von manchen Firmen sogar durch Extra-Kollektionen „perfektioniert“. So gab es zum Beispiel von MAC in diesem Jahr eine LE mit gleichnamigen und somit passenden Nagellack zum Lippenstift.
Butter London hat ebenfalls so eine Linie auf den Markt gebracht und nennt sie „Lippy Collection“. Zu fünf ausgesuchten Bestseller Lacken gibt es ein farblich passendes Lipgloss.
Folgende Nagellacke wurden ausgewählt (von links nach rechts): Primerose Hill Picnic, Teddy Girl, Trout Pout, Snog und Yummy Mummy
Die Kollektion ist exklusiv bei Douglas erhältlich (HIER – manche Farben sind gerade ausverkauft). Die „Lippy“ Glosse enthalten jeweils 7 ml und kosten je 19,95 Euro, die Lacken kosten den üblichen BL-Preis von 16,95 Euro für 11 ml. Hui! Günstig ist anders, bei diesen Preisen erwarte ich schon eine Menge vom Produkt.
Darum hat es mich auch gefreut, dass Douglas mir zwei Lacke mit dem dazu passenden Gloss zum Ausprobieren geschickt hat – Dankeschön!
Links seht ihr „Yummy Mummy“, ein Nudeton, der laut BL angeblich bei jeder Hautfarbe toll aussieht. Daneben „Trout Pout“, den ich als Mischung aus Koralle und Rosa beschreiben würde. Die Farbe ließ sich generell nur schwer einfangen. Sie wirkt im Fläschchen zurückhaltend, ist in echt aber knalliger.
„Yummy Mummy“ lässt sich nur schwer beschreiben. Mir fallen so Sachen wie „dunkles Beige“, „heller Schlamm“ oder „Nude mit Schlag ins Braune“ ein. Er enthält sehr feinen Schimmer in Silber, der dem Lack einen recht edlen Touch gibt.
Ihr wisst, ich bin kein Fan von Nudelacken. Doch ich muss sagen das Versprechen von Butter London, der Lack würde an jedem gut aussehen, hat an meinen Fingern funktioniert. Meine blassen Finger sehen mit diesem Lack nicht aus wie abgestorben und meine Haut bekommt dadurch auch keinen merkwürdigen Farbton, wie es bei anderen Nudelacken schnell passiert.
Bei Lackieren war er sehr zahm. Er erschien mir etwas zu flüssig, deckte aber problemlos mit zwei Schichten.
„Trout Pout“ ist ein reiner Cremelack und eine wunderschöne Sommerfarbe. Für solche Farbtöne bin ich immer offen, meine Lackschubladen enthalten eine Menge davon.
Beim Lackieren war er so einfach zu handeln wie die Mutti und deckend nach zwei Schichten.
Der Pinsel ist bei den Butter London Lacken recht dünn im Vergleich zu anderen Firmen. Der Griff gehört ebenfalls zu den Kürzeren und ich würde mir ihn sowie den Pinsel etwas länger wünschen.
Abgesehen vom Pinsel, von dem ich kein Fan bin, kann ich nichts Negtaives über die Butter London Lacke sagen – bis auf den Preis. Knapp 17 Euro sind schon eine Hausnummer, bei der ich arg schlucken muss. BL hat viele schöne Farben im Sortiment, aber bei dem Preis müssen sie für meinen Geschmack schon mit einzigartigen Nuancen um die Ecke kommen, damit ich mein Konto dafür leere.
Nun zu den Lippy Lipglossen. Ich hasse übrigens den Begiff „Lippi“ für Lippenstift und mir kommt daher „Lippy“ bei den Glossen nur schwer über die Lippen. Aber das ist mein Problem. 😀
Ihr seht, der Aufkleber mit den Inhaltsstoffen ist zeitgleich Hygienesiegel. Die Glosse kommen mit einem üblichen Flockapplikator und machen erst einmal einen recht unscheinbaren Eindruck.
Dreht man die Glosse aber auf – Holla die Waldfee! Dann riecht es sehr, sehr intensiv nach Parfüm, so etwas habe ich noch nicht erlebt! Die Geschmäcker sind ja immer verschieden und gerade bei Düften und beim Geschmack von Lippenprodukte scheiden sich die Geister noch mehr als sonst. Aber klar ist, dass jeder das Produkt gerne riechen und schmecken mag, das er auf den Lippen trägt. Niemand benutzt gerne Lippenzeugs das einen Würgen lässt.
Würgen muss ich bei den Butter London Lippys nicht, aber lecker ist auch anders. Der Parfümduft ist so penetrant und stechend, dass ich arge Zweifel hege, ihn nach dem Aufgetragen nicht mehr zu schmecken.
Die Konsistenz von beiden ist recht dick und klebrig und beim Auftragen hatte ich dann meine Not, die Farbe gleichmäßig auf die Lippen zu bekommen. Sie deckt zwar sehr gut, zieht aber auch schnell Schlieren. „Mal schnell Lippgloss auftragen“ funktioniert mit den Lippy Glossen nicht, hier muss man genau arbeiten.
Und so sieht das „Matching“ von von „Yummy Mummy“ auf den Nägeln und meinen Lippen aus. Mir ist klar, dass die Farbe auf anderen Lippen auch anders aussehen kann, aber bei mir passt die Farbe nicht wirklich mit dem Nagellack zusammen. Oder bin ich einfach nur pingelig?
Herr Shopping fand „Yummy Mummy“ auf meinen Lippen ganz schrecklich. „Das ist keine Männerfarbe!“ sagte er, bevor er sich ekelnd verzog. 😀
Ich muss sagen, mir hat die Farbe überraschend gut gefallen. Vorm Auftrag dachte ich noch, dass diese Farbe nie und nimmer auf Lippen funktionieren kann, sie ist für mich viel zu sehr eine „Unfarbe“, als das Frau damit schöne Lippen bekommt. Aber ich habe mich getäuscht. Wenn auf den Augen schon viel los ist und/oder man kräftig in den Rougetopf gegriffen hat, dann kann ich mir „Yummy Mummy“ echt gut vorstellen! Sie lässt außerdem die Zähne recht Weiß erscheinen, was ja auch immer ein Vorteil ist.
Allerdings sind da noch Duft und Geschmack des Gloss. Beides hat mich letzten Endes auch davon abgehalten, ihn öfter zu tragen. :-/ Ich mag diese Parfümkeule überhaupt nicht leiden. So extrem wie es riecht, so schmeckt es auch. Ich hatte das Gefühl, ich hätte an einem Parfümfläschchen genuckelt und das ist nicht lecker.
Ich kann daher auch nicht viel zur Haltbarkeit sagen. Meine beiden Exemplare sind sehr klebrig und hielten auch das Trinken aus der Teetasse aus, doch länger als eine halbe Stunde konnte ich den Geschmack nicht ertragen und musste das Gloss entfernen.
Das Matching bei „Trout Pout“ hat an mir auch nicht wirklich funktioniert. Lippen und Lack unterscheiden sich noch zu sehr voneinander, wie ich finde. Aber seis drum, hier habe ich das gleiche Problem wie bei „Yummy Mummy“ – das Gloss schmeckt absolut bäh!
Und so nützen dann auch die schönen Farben der Glosse nichts, denn ich mag sie einfach nicht tragen. Bei dem Preis ist das natürlich richtig krass, denn ich stelle mir vor, ich kaufe eines der Glosse ohne vorher einen Tester in der Hand gehabt zu haben – da wäre der Frust aber groß!
Schade, ich hatte mir von den Butter London Lippy Glossen echt mehr versprochen und kann sie deshalb nur Leuten empfehlen, die schmerzfrei bei starken Gerüchen von Lippenprodukten sind und die auf parfümartigen Geschmack stehen.